zum Hauptinhalt

Die neue Sicherheits-Kampagne zur Eindämmung der Gewalt hat bereits nach wenigen Tagen einen herben Rückschlag erlitten. In Bagdad sind durch zwei Autobomben-Anschläge mindestens 56 Menschen getötet worden.

Die Eisbären verlieren im Kampf um Platz sechs bei der Düsseldorfer EG. Nun müssen sie sich durch die nervenaufreibende Qualifikation quälen. Von Frank Neusser

Der 1. FC Nürnberg setzt seinen Sturmlauf Richtung Uefa-Pokal fort. Gegen Cottbus verhalf den Franken allerdings ein Fehler von Torhüter Piplica zum Erfolg. Arminia Bielefeld findet sich nach einer Niederlage gegen Bochum im Abstiegskampf wieder.

Der Reiseveranstalter Alltours will künftig seine Kunden nicht mehr mit der jüngst fusionierten Fluggesellschaft des Tui-Konzerns Tuifly befördern. Kooperationen mit Germanwings und Easyjet werden geprüft.

Ein desolater 1. FC Köln hat bei Rot-Weiß Essen ein 0:5-Debakel erlebt. Damit dürfte der Ex-Bundesligist auch die letzte Hoffnung auf den Wiederaufstieg verloren haben. Aber auch andere Klubs kamen ins Straucheln.

Nach Angaben von Greenpeace ist das in der Antarktis havarierte japanische Walfangschiff "Nisshin Maru" von Packeis bedroht. In den vergangenen 24 Stunden hätten sich die Eismassen drei Seemeilen in Richtung des Schiffes bewegt, so die Umweltorganisation.

Im Streit um den Verkauf der Berliner Landesbank hat Wirtschaftssenator Wolf Äußerungen Lafontaines zurückgewiesen. Der Fraktionschef der Linkspartei im Bundestag hatte für den Fall eines Verkaufs den Ausstieg aus der Koalition gefordert.

US-Außenministerin Condoleezza Rice ist am Sonntag zu Gesprächen mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas in Ramallah im Westjordanland eingetroffen.

Nach den Morden an vier jungen Männern in London hat der britische Premierminister Tony Blair härtere Strafen für illegalen Waffenbesitz angekündigt. Der Premier ordnete eine Prüfung entsprechender Gesetze an.

Beim folgenschwersten Hubschrauberabsturz der internationalen Truppen in Afghanistan seit Monaten sind acht US-Soldaten ums Leben gekommen. Über die Unfallursache kursieren widersprüchliche Meldungen.

In Großbritannien hat es widersprüchliche Berichte über einen Truppenabzug im Irak gegeben: Die Zeitung "News of the World" meldete, London wolle im Mai fast die Hälfte der über 7000 britischen Soldaten aus dem Irak abziehen.

Besitzer von „sauberen“ Autos sollen unter einer Panne der Bundesregierung nicht leiden, wenn 2008 Umweltzonen eingerichtet werden. Eine Bundesverordnung regelt, welche Autos in den künftigen Umweltzonen fahren dürfen.

Von Klaus Kurpjuweit

Hybrid steht für die Kombination von zwei verschiedenen eigenständigen Systemen: Verbrennungsmotor und Elektromotor. Zu einem Mischsystem vereinigt entwickeln sie ganz neue Eigenschaften, so kann zum Beispiel der Spritverbrauch sinken.

Schon kommendes Schuljahr sollen die ersten Berliner Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien in Gemeinschaftsschulen umgewandelt werden. Das beschloss die Linkspartei/PDS im Abgeordnetenhaus am Sonnabend bei ihrer Fraktionsklausur in Dessau.

Das Büchermagazin „Quergelesen on Tour“ ist am 15. März zu Gast im ARD-Infocenter am Reichstagufer – und sucht für seine aktuelle Ausgabe noch Schüler der Klassen 5 bis 7, die gern lesen und sich für Bücher interessieren.

WORKSHOP Haben Sie Lust, ein 75-minütiges Rückentraining unter Anleitung von Andrea Ott zu machen? Dann melden Sie sich an: Tel.