zum Hauptinhalt

Berliner Amateurfußballer dürfen an Wochenenden immer seltener spielen – Anwohner klagen über Lärm

Von Michael Rosentritt

Burgen und Schlösser, Landsitze und Festungen, Paläste und Klöster: Spanien steckt voller alter Gemäuer. Und die sind eben nicht nur zum Anschauen da, sondern man kann – sehr stilvoll – darin wohnen.

ANREISEMit Iberia oder Delta Airlines bis Mexiko City, dann weiter mit innermexikanischen Fluglinien. Puerto Escondido verfügt selbst über einen kleinen Flughafen, auch Huatalco (100 Kilometer von Escondido entfernt), empfiehlt sich als Landeplatz für Erkundungen an der Pazifikküste.

Berlin - Es war neben dem Atomausstieg das wichtigste gemeinsame Projekt der rot-grünen Bundesregierung. Im dritten Jahr der Koalition trat 2001 Deutschlands erstes Zuwanderungsgesetz in Kraft – nachdem es im Clinch mit Ländern, Opposition und dem SPD-Innenminister ordentlich Federn gelassen hatte.

Von Andrea Dernbach

Die bewegten Räume von Magma Architecture: eine Ausstellung in der Berlinischen Galerie

ANREISEVon Berlin nach Zürich mit Swiss, Lufthansa oder Air Berlin. Das Hin- und Rückticket (inklusive aller Steuern und Gebühren) kostet rund 175 Euro.

Ferrari-Pilot Felipe Massa startet beim Großen Preis von Frankreich am Sonntag (14 Uhr/live bei RTL und Premiere) von der Poleposition. Der Brasilianer fuhr am Samstag in der Qualifikation Bestzeit vor WM-Spitzenreiter Lewis Hamilton aus Großbritannien (McLaren-Mercedes).

Berlin - Alba Berlin trifft im Uleb-Cup in der kommenden Saison in Gruppe A auf KK Bosna Sarajevo, Guildford Heat (Großbritannien), das litauische Team aus Siauliai, DKV Joventut (Badalona/Spanien) sowie Turk Telekom aus Ankara mit dem ehemaligen Alba-Spieler Michael Wright. Das ergab die Auslosung gestern in Jesolo (Italien).

Ein Mitglied der berüchtigten Rockergruppe „Bandidos“ hat in der Nacht zu Sonnabend in Weißensee mit seiner scharfen Waffe einen Schuss in die Luft abgegeben. Das Motiv ist unklar.

Entwurf für Museumsinsel vom 28. Juni Auch wenn viele sich vor Begeisterung kaum bremsen können, möchte ich den Blick auf einen anderen Aspekt dieses Projektes lenken.

„Unüberbrückbar“, vom 26. Juni Frau Kuhn ist in großer Gesellschaft, wenn sie schreibt, Dresden oder auch Deutschland blamiere sich in der Frage der Waldschlösschenbrücke.

Es ist ein Sommer, wie ihn die an Erfahrungen durchaus reiche Stadt Spandau noch nicht erlebt hat. Alle zwei, drei Tage kommt einer der ganz großen Stars der Musikwelt in die Zitadelle, wo ein Superlativ den nächsten jagt.

Angeblich soll er weiter praktizieren, in Portugal: Eufemiano Fuentes, der ausgebildete Gynäkologe, dessen Name nur mit dem Zusatz Dopingarzt oder Drahtzieher des Doping-Netzwerkes genannt wird. Interessierte Kunden gibt es offensichtlich immer noch genug.

Den Dreharbeiten für den US-Thriller „Valkyrie“ über das Hitler-Attentat mit Tom Cruise ab Juli in Berlin steht nichts mehr im Wege. Laut „Focus“ sind die Koproduktionsverträge des Hollywoodstudios United Artists mit dem Studio Babelsberg unterschrieben.

Berichterstattung zu gelöschten Kurnaz-Daten vom 27. Juni Es ist amüsant zu sehen, für wie dumm manche öffentlichen Stellen - hier die Führung der Bundeswehr - die Parlamentarier und vor allem das Volk glauben halten zu können.

Berichterstattung zu Tempelhof Es ist eine unbeschreibliche Dummheit, den Flughafen Tempelhof zu schließen und noch zu entwidmen. Es ist noch unsäglicher, nicht mal die amerikanischen Investoren mit ihrem Gesundheitszentrum zuzulassen.