zum Hauptinhalt
New York

Nach einer gewaltigen Explosion in Manhattan dachten alle sofort an Terror. Rauch und Staubwolken füllten die Straßen. Eine Frau starb, mehr als 30 Menschen wurden verletzt.

Von Christoph von Marschall

Nach den gescheiterten Tarifgesprächen wollen die Lokführer den Zugverkehr erneut lahmlegen. Lösungsansätze scheinen nicht in Sicht. Am Montag findet die Urabstimmung statt: Anfang August müssen Bahn-Kunden mit umfangreichen Streiks rechnen.

Von Carsten Brönstrup

Stuttgart/Berlin -Durchbruch für den Neubau des Stuttgarter Bahnhofs: Nach jahrelangem Streit über die Finanzierung des Milliardenprojekts „Stuttgart 21“ haben sich Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD), Bahn-Chef Hartmut Mehdorn und Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) am Donnerstag geeinigt. Die Finanzierung befinde sich ab sofort „auf solidem Fundament“, sagte Tiefensee.

Eine 15-Jährige ist in der Nacht zu Donnerstag mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus gebracht worden. Das Mädchen habe zusammen mit anderen Jugendlichen in einer Wohnung in Pankow getrunken, teilte die Polizei mit.

Berlin - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Recht von Privatkunden gestärkt, sich gerichtlich gegen unerwünschte Werbe-SMS per Handy zur Wehr zu setzen. Nach einem am Donnerstag verkündeten Urteil sind die Telefongesellschaften verpflichtet, Auskunft über den Absender der Werbe-SMS zu geben.

Bei Attentaten mutmaßlicher militanter Islamisten sind in Pakistan 50 Menschen ums Leben gekommen. Seit der Erstürmung der Roten Moschee vor einer Woche kommt es in einigen Regionen vermehrt zu Anschlägen.

Eine Resolution über Kosovos Zukunft rückt in die Ferne – Europas Diplomaten suchen nach Auswegen

Von Sarah Kramer

Lange stand das ehemalige Kammergericht in Charlottenburg leer. Jetzt entstehen hier luxuriöse Wohnungen – die erste Besichtigung machte der Tagesspiegel

Von Kerstin Heidecke

Das ehemalige Kammergericht wurde von den Architekten Heinrich Kayser und Karl von Großheim als Reichsmilitärgericht entworfen. Später nutzte das Reichswirtschafts- und Kartellgericht das vierflügelige Gebäude.

Graft, abgeleitet von Grafting (Aufpfropfen eines Zweigs auf einen Wirt), wurde 1998 von den befreundeten Architekturstudenten Lars Krückeberg und Wolfram Putz in Los Angeles gegründet. Seit 2001 gibt es eine Berliner Dependance, gemeinsam mit Thomas Willemeit, seit 2005 auch eine in Peking, gemeinsam mit Gregor Hoheisel.

Pavian

Auch in der Tierwelt spielt Verhütung zur Vermeidung ungewollter Schwangerschaften eine Rolle. Pavianweibchen überlisten die Natur mit schwarzen Pflaumen.

St. Pauli

GMBH, Nutella, Hamburger Jungs: Diese Namen stehen für die bekanntesten Zuhälterkartelle auf Hamburgs Reeperbahn. Schillernde Kiez-Größen wie der schöne Mischa oder Lamborghini-Klaus prägten das Bild des berühmten Amüsierviertels. Jetzt regieren andere.

Von Georg Ismar

GRAFT, abgeleitet von Grafting (Aufpfropfen eines Zweigs auf einen Wirt) wurde 1998 von den befreundeten Architekturstudenten Lars Krückeberg und Wolfram Putz in Los Angeles gegründet. Seit 2001 gibt es eine Berliner Dependance, gemeinsam mit Thomas Willemeit, seit 2005 auch eine in Peking, gemeinsam mit Gregor Hoheisel.

070719radweg

Zum Doping-Skandal im Radsport gesellt sich nun auch eine Diskussion über die Berichterstattung von der Tour de France. Gestern stiegen ARD und ZDF aus, heute sprang Sat 1 ein und präsentierte die "sauberste Tour seit Jahren".

PREMIERE Für den Abo-Sender Premiere macht sich die Rückgewinnung der Übertragungsrechte für die Fußball-Bundesliga frühestens im kommenden Jahr bezahlt. Die Prognosen für das laufende Jahr schraubte der Sender trotz der Einigung mit dem Rivalen Arena herunter.

„Lokführer (m/w), Einstiegsgehalt netto 3000 Euro möglich.“ Die briefmarkengroße Anzeige in einem Boulevardblatt zeigt, wie eng der Markt für Zugpersonal ist.

In der vergangenen Nacht ist ein 15-jähriges Mädchen nach einem "kleinen Umtrunk" mit Freunden in der eigenen Wohnung mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert worden. Die Mutter im Nebenraum bekam davon nach eigenen Angaben nichts mit.

Für Finanzsenator Sarrazin ist klar: "Unter der Strategie von Bahnchef Hartmut Mehdorn leiden die S-Bahn Berlin und deren Fahrgäste“. Am Vertrag mit der S-Bahn will die Verkehrsverwaltung aber nicht rütteln.

Von Klaus Kurpjuweit

Klimaschutz radikal: Selbst ernannte Umweltschützer sollen innerhalb weniger Tage Autos angezündet oder Reifen deren zerstochen haben. Der für politische Taten zuständige Staatsschutz ermittelt. Bislang zählte die Polizei 53 derartige Taten.

Von Jörn Hasselmann

Berlin - Innenminister Wolfgang Schäuble sieht sich die Tour de France nicht an, wie er jüngst im Tagesspiegel- Interview erzählt hat, und die positive A-Probe des T-Mobile-Fahrers Patrik Sinkewitz dürfte daran nicht gerade etwas geändert haben. Allerdings hält man im Innenministerium zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nichts davon, auf die Austragung der Rad-Weltmeisterschaften in Stuttgart zu verzichten.

Der Radsport reagiert auf die Entscheidung von ARD und ZDF irritiert. Der Boykott der Tour durch die öffentlich-rechtlichen Medien löst bei den Teams im Radsport nur Unverständnis aus.

Die deutschlandweit wohl schönste Party zum Erscheinen des siebten Harry-Potter-Romans gibt es in Berlin: Der größte deutsche Fanclub und der Internetversand Amazon veranstalten am heutigen Freitag ab 21 Uhr in der Zitadelle Spandau eine Harry-Potter-Akademie. Eigentlich ist die Party nicht öffentlich – doch der Tagesspiegel und der Fanclub verlosen unter allen Lesern, die eine Mail an potter@tagesspiegel.

Nach den Rückschlägen der vergangenen Tage hat sich der Dax wieder von seiner freundlichen Seite gezeigt. Nur die schwache US-Konjunktur verhinderte einen Abschluss über den 8000 Punkten.

Der Berliner Fahrzeughersteller Bombardier darf sich über einen Großauftrag aus Indien freuen. Für 427 Millionen Euro hat die Delhi Metro Rail Corporation 340 U-Bahn-Wagen bestellt.