zum Hauptinhalt

AUFTRITT DER WOCHE: Die Jungs von The Boss Hoss spielen in der Zitadelle ihr einziges Berlin-Konzert in diesem Jahr

„Doping, ein Thema, das wir natürlich auch zentral behandeln wollen – aber jetzt wollen wir uns erst einmal auf den Sport konzentrieren“, dieser hübsche Dualismus prägte die Tour-Berichterstattung am ersten ZDF-Tag. Es dauerte zähe 45 Minuten, bis das erste tagesaktuelle Bild eines rollenden Rades gezeigt wurde.

Von Bernd Gäbler

Für gewöhnlich geben Gedichte keinen idealen Stoff für eine Ausstellung ab. Anders liegt der Fall bei der konkreten Poesie, die Wortkünstler wie Eugen Gomringer in den 50er Jahren prägten.

Der kleine Streifenwagen war kaputt. Zuvor hatten die Moderatoren auf der Bühne des Kreuzberger Kulturzentrums Kato am Schlesischen Tor mit einem Mehrzweckschlagstock der Polizei, einem so- genannten „Tonfa“ , auf das Modellauto eingeschlagen.

Da der Klimawandel kommt und dies der wohl letzte kühle Sommer in Berlin ist, wird es an der Zeit, sich auf das Leben mit der neuen Sommerhitze einzustellen. Wo kann der Berliner und Brandenburger das besser lernen als in den Wüstenstaaten am Golf?

Von Tewe Pannier

Die Arctic Monkeys sind wahre Plaudertaschen, die selbst auf hintersinnigste Fragen nur mit „Yes“, „No“ oder „Hm“ antworten – wenn sie denn überhaupt zu Interviews auftauchen. Sind eben noch jung die Burschen, und gleich zum Auftakt ihrer Karriere mit einem unfassbaren Hype konfrontiert, der vom Debütalbum ausgelöst wurde.

Aufgetaut: Forscher finden konserviertes Erbgut. Es zeugt vom blühenden Leben, als die Insel noch grün war

Von Roland Knauer

Berlin - Bundesregierung, Wirtschaft und Gewerkschaften wollen künftig beruflich Qualifizierten ohne Abitur den Weg in die Hochschulen erleichtern. Das haben die Sozialpartner und Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) im Innovationskreis Berufliche Bildung (IKBB) vereinbart, wie aus einem dem „Handelsblatt“ vorliegenden Papier des Gremiums hervorgeht.

Berlin - Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble will die staatlichen Befugnisse im Kampf gegen den Terror drastisch erweitern. Der CDU-Politiker sprach sich in einem Gespräch mit dem „Spiegel“ dafür aus, so genannte Gefährder in Unterbindungsgewahrsam zu nehmen und den Straftatbestand der Verschwörung einzuführen, um besser gegen Sympathisanten terroristischer Netzwerke vorgehen zu können.

Das Leben von Hartmut Guy ist eine Gratwanderung, seine Feste sind es auch. Denn wenn er zur „Soirée da la Musique“ in sein Restaurant am Gendarmenmarkt lädt, dann setzt er voraus, dass vor allem der Innenhof genutzt werden kann – sonst wäre unmöglich Platz für fast 400 Gäste.

Zum Streit um das Drehverbot für den „Stauffenberg“-Darsteller und Scientologen Tom Cruise im Bendlerblock schreibt FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher in derFrankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung: Cruise soll am authentischen Ort des Geschehens nicht drehen dürfen, um dessen Würde zu wahren.(.

Vor dem größten anzunehmenden Unfall – kurz: GAU – fürchtet sich die Menschheit bei der Atomkraft. Die Katastrophe von Tschernobyl vor 21 Jahren hat gezeigt, dass die Angst berechtigt ist.

Berlin - Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) geht auf Distanz zu den Regeln zur Offenlegung der Nebeneinkünfte von Bundestagsabgeordneten – und will damit wohl eine neue Debatte über das gerade von Karlsruhe bestätigte Gesetz anregen. „Die derzeit von verschiedener Seite zu vernehmende Kritik an der Aussagekraft der veröffentlichten Angaben über Nebentätigkeiten halte ich für berechtigt“, sagt Lammert.

Von Albert Funk