zum Hauptinhalt

Am 28. Juni schalten sich durch Kurzschlüsse in Brunsbüttel und Krümmel die Atomkraftwerke vorübergehend ab.

Berlin - Am deutschen Aktienmarkt brachen die Kurse am Mittwoch deutlich ein. Der Leitindex Dax verlor zeitweise fast zwei Prozent und rutschte unter die Marke von 8000 Punkten.

Prömel

Das Präsidium der Humboldt-Universität steht wieder vor einem Wechsel. Hans Jürgen Prömel, Vizepräsident für Forschung an der HU, wird neuer Präsident der TU Darmstadt.

Der Bedarf an arbeits- oder sozialrechtlicher Beratung ist bei Migranten seit der Einführung von Hartz IV laut DGB gestiegen. Besonders Menschen aus dem osteuropäischen Raum suchen Rat.

Seit der Bahnreform von 1994 zahlen die Bundesländer für den Regionalverkehr Zuschüsse an die Verkehrsunternehmen im Bahnverkehr. Vorher erhielt die Bahn den Ausgleich für die Verluste direkt vom Bund.

Frankfurt am Main - Für den US-Finanzinvestor Cerberus wird der geplante Einstieg beim Autokonzern Chrysler viel teurer als zunächst geplant. Nach Informationen aus New Yorker Finanzkreisen müssen die von Cerberus beauftragten Investmentbanken die Zinsen für geplante Kredite in zweistelliger Milliardenhöhe deutlich anheben, um genügend Abnehmer zu finden.

Rosarote Wolken über der Spree, relaxtes Publikum in Liegestühlen auf weißem Sand. Das Berliner Musikfestival Popdeurope.

Geschieden! Herrschsüchtig! Kontrollwütig! trifft warm, weiblich, kreativ. In der sanften Sommerkomödie „Kann das Liebe sein?“

Wilson

85 Minuten ohne Späßchen, Mätzchen, Kinkerlitzchen, der spannende Horrorthriller „Motel“ von Nimród Antals.

Börse

Am Aktienmarkt wird die Stimmung schlechter. Die langfristigen Aussichten trüben sich ein. Experten rechnen aber nicht mit einem Absturz.

Tour

ARD und ZDF setzen Live-Berichterstattung von der Frankreich-Rundfahrt nach neuem Dopingfall aus. Stattdessen gab es Dickhäuter zu sehen.

Von
  • Sonja Álvarez
  • Kurt Sagatz
Dreharbeiten

Ein Hauch von Hollywood weht dieser Tage durch die Wälder von Königs Wusterhausen. Große Teile des Stauffenberg-Films mit Tom Cruise werden hier entstehen.

Von Claus-Dieter Steyer

„Ich verkaufe meinen Rolls Royce“, sagt er. Verhandlungspreis: 125 000 Euro. Der Wagen hat viel erlebt, egal ob auf Mallorca, Sylt oder in St. Tropez, sein Auto habe er immer einfliegen und pflegen lassen

Von André Görke

Expedition in die Berliner Kulturwüste: Was wird aus Schiller- und Schlossparktheater?

Von Frederik Hanssen
Eiszeit

Eine riesige eiszeitliche Flut trennte vor etwa 450.000 bis 200.000 Jahren die Britischen Inseln von Frankreich trennte.

Von Roland Knauer

Die Sicherheitspläne von Innenminister Schäuble sind purer Aktionismus - und fußen auf der falschen Annahme, Deutschland hätte ohne Sicherheitsverschärfungen keinen Schutz gegen terroristische Herausforderungen.

Arbeitslos im Plattenbau: Bernd Böhlichs „Du bist nicht allein“

Von Jan Schulz-Ojala

In Charlottenburg ticken die Uhren anders. Hier ist das möglich, worum in Neukölln seit Jahren gestritten wird: eine Moschee des Vereins Inssan.

Von Claudia Keller