zum Hauptinhalt

Die Hiobsbotschaften reißen nicht ab: Als Folge der Kapitalmarktkrise und hohen Abschreibungen in Zusammenhang mit dem Verkauf ihrer Tochter Dresdner Bank an die Commerzbank hat die Allianz im dritten Quartal einen Milliardenverlust erlitten. Von Juli bis September verbuchte Europas größter Versicherer einen Verlust von zwei Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Freitagabend mitteilte.

Das Telemediengesetz regelt unter anderem, dass der Webseitenbetreiber ein vollständiges Impressum veröffentlichen muss, erklärt der Fachanwalt für Internetrecht, Jan Schüschen. Das klingt banal, ist aber äußerst brisant.

Immer mehr Menschen klicken sich durchs Netz. Wer als Anbieter eine Marktlücke findet, hat gute Chancen, damit Geld zu verdienen - Wie Sie erfolgreich eine Webseite betreiben.

Die Wahl eines neuen amerikanischen Präsidenten hat die Börsen nicht beflügelt. Im Gegenteil: Am Ende der Börsenwoche standen sowohl der Dax als auch der amerikanische Leitindex Dow Jones schlechter da als sieben Tage zuvor.

Von Heike Jahberg

„Kinder ohne Bindung“ von Marion Mück-Raab vom 27. Oktober Wie war das noch mit der Geschichte vom barmherzigen Samariter (Lukas, Kapitel 10, Verse 30–37)?

Er ist ein Kämpfer für den guten Geschmack, ein Pionier der ökologischen Landwirtschaft, der Ritter der Biokost. Prinz Charles - der englische Al Gore?

Von Susanne Kippenberger

Landhaus Alte Schmiede, Telefon: 03 38 43 / 92 20, im Internet unter: www.landhausalteschmiede.

Neue Staaten Im Friedensvertrag von Brest-Litowsk mit Deutschland erkennt Russland die Unabhängigkeit der vormals dem Zarenreich zugehörigen Länder Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Georgien, der Ukraine und Teilen Armeniens an. Späte Ehre Wladimir Iljitsch Lenin überweist den Nachkommen von Karl Marx eine Million Rubel zur Errichtung eines Monuments auf dem Londoner Grab des Philosophen.

Schloss Babelsberg

Im Berliner Umland gibt es viele Möglichkeiten, sich vom grauen Alltag der Stadt zu erholen. Unsere Empfehlungen für Entdecker und Genießer.

Von Claus-Dieter Steyer

Berlin - An Berlin kann sich Eugen Bakumovski gut erinnern. Mit dem SC Charlottenburg wurde er 2003 und 2004 Volleyball-Meister, bevor er nach Italien und Polen ging.

Von Anke Myrrhe

Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit wurde ein Kind ohne Fahrkarte aus dem Zug geworfen. Die Bahn AG plant jedoch keine Präzisierung der Anweisungen an Schaffner. Der Konzern hält seine Dienstvorschriften für eindeutig.

Von Klaus Kurpjuweit

John Key und Barack Obama haben eigentlich nur eines gemeinsam: Beide sind 47 Jahre alt und haben gerade eine Wahl gewonnen. Multimillionär Key hat sich im neuseeländischen Wahlkampf erfolgreich auf den US-Demokraten Obama berufen und unter dem Slogan „Neuseeland ist wie Amerika für den Wechsel bereit“ die Wahl gewonnen.

Von Hannes Heine

„Ypsilanti scheitert an SPD-Rebellen“ vom 4. November Nun wissen wir Bescheid: Das Gewissen ist (wie) eine Katze; wie diese schleicht es sich an, heimlich, ohne großes Aufsehen zu erregen.

Ich nehme des Öfteren Tanten und andere Personen in meinem viertürigen Auto mit. Oft setzen sich diese Personen automatisch auf den Beifahrersitz, und mein Mann muss dann hinten Platz nehmen.

Von Elisabeth Binder

SponsorenDie einwöchige Reise für zwei Personen nach Ischia im kommenden Frühjahr wird gesponsert von TuiFly.com, dem Hotel Continental Terme und erfolgt zudem mit freundlicher Unterstützung des Berliner Restaurants Focaccino.

Zur Wahl Barack Obamas Bemerkenswert sind die Reden, die McCain und Obama nach der Wahl hielten: Anstatt als unterlegener Politiker den Untergang des Landes oder sonst Schlimmes zu beschwören, gratuliert er Obama und fordert seine Anhänger auf, Obama zu unterstützen. Obama wiederum zollt seinem unterlegenen Gegner hohen Respekt – anstatt Häme über ihn zu gießen oder ihn der Unfähigkeit zu bezichtigen.

Diesmal hat es Andrea Ypsilanti geschafft. Sie hat die dritte Wand geschickt umfahren und ihren Kopf gerettet. Trotz aller Nackenschläge, die sie erfahren musste, funktioniert wenigstens eines noch bei der hessischen SPD-Chefin: ihr Machtinstinkt. Und diesmal auf besonders brutale Weise.

Von Christian Tretbar

Wolf Biermann erhält den Ehrendoktor der HU

Von Gregor Dotzauer

Ist der Senat zu klein? Die Zahl der Mitglieder ist gesetzlich festgelegt. Die SPD würde die Regierung gerne verstärken.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Federer

Durch die Absage des Spaniers ist Roger Federer beim Saisonfinale in Schanghai wieder klarer Favorit. Vielleicht kann er ja wieder die Nummer eins der Weltrangliste werden. "Nummer zwei, das hört sich einfach falsch für mich an", so Federer.

Von Benedikt Voigt