zum Hauptinhalt

Dass die Sachsen die großen Gewinner der neuen Pisa-Studie sind, weiß man mittlerweile auch in der Türkei. Alle größeren Zeitungen räumten der Studie einen Platz auf der ersten Seite ein. Im Mittelpunkt der Berichterstattung stand die Benachteiligung der türkischen Schüler im deutschen Bildungssystem.

TATEN IN ZAHLENIn diesem Jahr gab es bislang 160 „leichte“ und 102 „schwere“ Übergriffe auf Busfahrer. Das sind weniger als in den Vorjahren, allerdings nimmt die Gewaltintensität zu, sagt BVG-Sprecherin Petra Reetz.

Lesen Sie heute in unserer neuenBeilage „Sportplatz Berlin“:Wie die Tanz-WM die Sinne verzaubert.Wo man Wintersport ohne Berge treibt.

Fast ein Sechstel der in Deutschland stattfindenden Neuinfektionen mit Aids passieren in Berlin. Vor allem die Risikobereitschaft junger Menschen steigt wieder. Der Rot-Rote-Senat will mit einer Präventionskampagne darauf reagieren.

Von Sabine Beikler

Ich habe in den Jahren 1958 bis 1960 in Düsseldorf eine Lehre zum Groß- und Außenhandelskaufmann absolviert. Mein Vater war großzügig und ließ mich dort in ein kleines Appartement ziehen.

ZUGAUSFALLWas passiert, wenn die Bahn aber doch nicht fährt? „Wer ein Sparpreis-Ticket hat, kann mit einem anderen Zug weiterfahren, ohne eine neue Fahrkarte lösen zu müssen oder einen Aufschlag zu zahlen“, sagt Ute Buchen von der Schlichtungsstelle Mobilität.

Nachdem das Diesterweg-Gymnasium in Wedding im März einem 14-jährigen muslimischen Schüler einen Raum zur Verfügung gestellt hatte, um dort sein Gebet zu verrichten, gab es bisher keine weiteren ähnlichen Anträge an Schulen. Dies geht aus der Antwort der Senatsbildungsverwaltung auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Özcan Mutlu hervor.

VfL Bochum - Hertha BSC Berlin

Cicero ist Herthas bester neuer Spieler in dieser Saison. Der Brasilianer ordnet das Spiel und schießt Tore. Die Berliner wollen ihn nun langfristig an sich binden.

Von Claus Vetter

Mit seiner eigenen kleinen Performanceshow Spiderworld hat sich Surfpoet Spider alias Andreas Krenzke in der Bar jeder Vernunft eingenistet. Etwa einmal im Monat lädt er neben hörwilligem Publikum wechselnde performende Freunde ein.

Sein Buch Ostalgie ist im Eulenspiegel-Verlag erschienen, was schon anzeigt, dass das Werk eine lustige Angelegenheit ist. Uwe Steimle hat aus seiner Lebenserfahrung Ost eine eigene Kunstform gemacht, die er auf Buchseiten ebenso unterhaltsam vermittelt wie auf der Bühne.

Michael Fleischhacker gibt Österreichs Zweiter Republik keine Chance. Mit dem Erstarken der Rechten sei die Republik gestorben, sie wisse es nur noch nicht.

Von Hermann Rudolph
Hamburger SV - SV Werder Bremen

Der HSV gewinnt durch ein Traumtor von Olic 2:1 gegen Bremen – und muss sich für eine Wurfattacke entschuldigen. Ein Zuschauer verletzt Werders Frank Baumann mit einem Handy-Akku am Kopf.

Von Sven Goldmann

NameManuela Macher, 40 BerufVerkäuferin bei „Die Perücke – das Toupet“am Kurfürstendamm in Berlin Alltag„Wir sind nicht der liebe Gott und auch keine Ärzte, aber wir helfen in jedem Fall“, sagt Manuela Macher. Sie und ihre vier Kollegen im Perückengeschäft verhelfen täglich Kunden zu einem neuen Aussehen, ein Großteil sind Chemotherapie- Patienten.

Selbst mehr als sechs Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges zahlt sich Beharrlichkeit aus. Frankfurt (Oder) und Treuenbrietzen liefern dafür den Beweis, wenn auch auf höchst unterschiedliche Weise.

AUFTRITT DER WOCHE: Die Fleet Foxes spielen heute im Huxley''s Die fünf Amerikaner sind das Aushängeschild des neuesten Hippie-Revivals

Von Kolja Reichert

Er war Kolumnist des Satire-Magazins "Titanic" und Fremdenführer in Berlin. Jetzt wurde der Schriftsteller Max Goldt mit dem renommierten Kleist-Preis ausgezeichnet und von Laudator Daniel Kehlmann geehrt.

Von Jan Oberländer

Benjamin Kleibrink überraschte als Olympiasieger – nun trennt er sich im Streit von seinem Verein. Kleibrink trat dem OFC Bonn eine Spur zu selbstbewusst auf. Der Olympiasieg sei ihm wohl zu Kopf gestiegen, ließ der Verein öffentlich verlauten.

Von Frank Bachner

Der VfB Stuttgart reagiert auf die sportliche Krise: Manager Horst Heldt darf bleiben, aber Trainer Armin Veh muss gehen – Assistent Markus Babbel wird erst mal sein Nachfolger.

Von Oliver Trust

Auf den ersten Blick ist die Angelegenheit ganz einfach. An der Spitze der Fußball-Bundesliga liegt die TSG Hoffenheim, und zu ihren Leistungsträgern gehören unter anderem der Neu- Nationalspieler Marvin Compper, der in der Jugend des VfB Stuttgart ausgebildet wurde, der Fast-Nationalspieler Tobias Weis, der in der Jugend des VfB Stuttgart ausgebildet wurde, und der Bald-Nationalspieler Andreas Beck, der in der Jugend des VfB Stuttgart ausgebildet wurde.

Von Stefan Hermanns