zum Hauptinhalt

Die sechs Vorstandsmitglieder sollen sich jederzeit in einer Weise verhalten, die das Ansehen der Bundesbank fördert. Das steht im Verhaltenskodex für die Vorstandsmitglieder. Darauf gründen sich die Bemühungen, Thilo Sarrazin abzuberufen - mehr gibt die Rechtslage nicht her.

Von Moritz Döbler

Das Fußball-Land Belgien hat Demut lernen müssen in den vergangenen Jahren. Das Team hat bereits elf Mal an einer Weltmeisterschaft teilgenommen, aber fehlt seit acht Jahren bei großen internationalen Turnieren.

Um die Qualität in der Pflege zu verbessern und Angehörigen einen besseren Überblick zu ermöglichen, werden Pflegeheime und ambulante Anbieter seit einem Jahr unangemeldet kontrolliert und benotet. Es gibt eine Gesamtnote und weitere Bereichsnoten, etwa für medizinische Versorgung, Alltagsgestaltung oder Verpflegung, die Bewertungsskala reicht von „sehr gut“ bis „mangelhaft“.

Seit einem Jahr wird die Qualität der Pflege bewertet – die Resonanz ist groß, die Bilanz umstritten. Kritiker nennen es ein "System zur Verschleierung der Pflegedefizite".

Von Rainer Woratschka
Mit Sack und Pack. Früher kamen die Romafamilien meistens nur für den Sommer nach Berlin, inzwischen wollen immer mehr hier sesshaft werden.

Auf der Suche nach einer neuen Heimat irren sie jahrelang durch Europa. Berlin betrachten immer mehr Romafamilien als Ende ihrer Reise – was oft zu Konflikten mit den alteingesessenen Berlinern führt.

Von Christoph Spangenberg

Berlin - Wegen möglicher Steuerhinterziehung in Millionenhöhe haben Zoll und Bundespolizei am Donnerstag 14 Wohnungen und Büros durchsucht. Die Fahnder hatten eine Firma im Visier, die mit alkoholischen Getränken handelt, sagte Norbert Scheithauer vom Zollfahndungsamt.

Er stand noch nie im Verdacht, ein geselliger Typ zu sein. Doch mit „One”, dem ersten Teil einer Album-Trilogie, hat Matthew Herbert das Einzelgängertum auf die Spitze getrieben.

Chelsea kommt mit ihrem jungen Stiefsohn und ihrem demenzkranken Vater nicht klar. Also lässt sie nach einem Besuch den Jugendlichen kurzerhand bei ihrem Vater zurück.

Ein 41-Jähriger hatte seinen Elektroroller am Arbeitsplatz aufgetankt und Stromkosten von 1,8 Cent verursacht. Dafür wurde er fristlos gekündigt – zu Unrecht wie ein Gericht nun entschied. Wie wird dies begründet?

Von Elisa Simantke

Die Frage, wer die Schuld dafür trägt, dass 21 junge Menschen in Duisburg auf einem Technofestival zu Tode kamen, wird in außergewöhnlicher Weise diskutiert.

Von Anna Sauerbrey

Wer will, kann Thilo Sarrazin beikommen – das immerhin hat „Hart aber fair“ gezeigt

Von Joachim Huber
Allein zu zweit: Khedira und Özil.

Zu zweit allein in einem fremden Land: Sami Khedira und Mesut Özil fremdeln in Spanien. Für die beiden Deutschen sei das Leben nicht einfach, sagt Madrids Trainer José Mourinho.

Von Dominik Bardow

Die 30 Teilnehmer eines Kuscheltreffs haben auf dem Pariser Platz eine gemeinsame Schmusestunde hingelegt. Die Botschaft: Wer sich Berührungen hingibt, lebt glücklicher. Das Kuschel-In als Video.

Von David Krenz
Das andere Ich. Immer wieder begegnet Asterios in Gedanken seinem toten Zwillingsbruder.

Die Erzählung "Asterios Polyp" wird in den USA derzeit mit Lob und Preisen überhäuft. Die Lektüre von David Mazzucchellis Graphic Novel ist jedoch eine ambivalente, stellenweise irritierende Erfahrung.

Von Lars von Törne
Foto: Mike Wolff

Das Internationale Congress Centrum (ICC) wird 2013 voraussichtlich für zwei Jahre geschlossen, um das Gebäude umzubauen und zu sanieren. Damit in dieser Zeit die besonders lukrativen Großkongresse in Berlin bleiben, erhält die landeseigene Messe GmbH ein neues Gebäude am Standort der Deutschlandhalle, die möglichst bald abgerissen werden soll.

Dass ihm diese Welt ein wenig fremd ist, wollte er gar nicht verhehlen. Als West- Berliner musste Klaus Wowereit nicht zur Bundeswehr.

Die dritte Dimension ist da – auch am PC. Aber wie es mit neuer Technik so ist: Für die perfekte Illusion müssen die bewegten Bilder flüssig über den Computerbildschirm laufen.

Filme in der Originalsprache anzuschauen, ist für manchen eine Selbstverständlichkeit. Für den polyglotten Theatergänger gestaltet sich die Angebotslage schon etwas schwieriger.

Von Christine Wahl

Neun Eliteunis gibt es schon, höchstens zwölf sollen es werden. Die Chancen sind wegen der großen Konkurrenz in der Königsdisziplin des Wettbewerbs also nicht allzu groß.

Kleines Format passt in fast jedes Gehäuse, viel Leistung, aber etwas lauter Lüfter: Zotacs Geforce GTX460

Grafikkarten werden immer schneller und leistungsfähiger, dafür aber auch größer und energiehungriger. Zwei "vernünftige" Leistungsträger Zotac GTX 460 und Saphire 5850 Toxic im Vergleich.

Von Ralf Schönball

Der Herbst leuchtete. Beim Landeanflug auf Tegel war die Sicht auf die geteilte Stadtlandschaft samt Mauer klar wie selten, mittendrin die Urzelle Berlins mit der Nikolaikirche, die Knöpfe der beiden Türme blinkten golden in der Sonne.

Von Brigitte Grunert
Apple-Chef Steve Jobs.

Apple runderneuert seine Produktpalette. Konzernchef Steve Jobs stellte die überarbeiteten Geräte in San Francisco vor.

Von Kurt Sagatz