zum Hauptinhalt

Trainer Don Jackson hat Stefan Ustorf am Donnerstag zum Nachfolger von Steve Walker berufen. Zuvor hatten sich die Eisbärenspieler in einer Wahl für Ustorf als Kapitän ausgesprochen.

Von Katrin Schulze

Hertha-Stürmer Adrian Ramos ist gestern wieder in Berlin gelandet. Anschließend musste er erst einmal zum Arzt.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag nach positiven US-Arbeitsmarktdaten Gewinne verbucht und wieder die Marke von 6200 Punkten geknackt. Bis zum Handelsschluss stieg der Dax um 0,9 Prozent auf 6221 Zähler.

Potsdam - Von Thilo Sarrazin ist noch nichts zu sehen, da hat ein Anwohner bereits den Eindruck: „Das letzte Mal war vor dem Nikolaisaal so ein Auflauf, als die Puhdys hier spielten“. Allerdings sollte sich die Szenerie am Donnestagabend in der Potsdamer Wilhelm-Staab-Straße noch bis zur Stones-Tauglichkeit steigern: Zur Eröffnung der Lesereise mit dem Autor des heftig umstrittenen Buches „Deutschland schafft sich ab“ ist von Presse, Radio und TV präsent, was in der Medienlandschaft Rang und Namen hat.

Von Guido Berg

Berlin - Die Kritik deutscher Muslime an Bundeskanzlerin Angela Merkel hält an. Merkel hatte am Mittwoch den dänischen Zeichner Kurt Westergaard geehrt, der mit einer Mohammed-Karikatur vor fünf Jahren weltweit Proteste von Muslimen ausgelöst hatte.

Der Mit-Autor des CDU-Integrationskonzeptes Burkard Dregger setzt bei der Integration auf Druck und Hilfen gleichermaßen. Der Streit um Stadtkewitz ist noch nicht beigelegt. Der will eine neue "Freiheitspartei" gründen.

Von Werner van Bebber

Für Berlins Auszubildende hat sich die Lage leicht verbessertDie Ausbildungsplatzsituation hat sich in Berlin im Vergleich zu den Vorjahren „leicht verbessert“, sagte Arbeitssenatorin Carola Bluhm (Linke) am Donnerstag im Parlament. Allerdings kommen in einem Einjahres-Zeitraum 17 275 Bewerber auf 13 093 Ausbildungsplätze, darunter gibt es 10 287 betriebliche Plätze.

Laut einer Studie der R+V-Versicherung fürchten die Deutschen nichts so sehr wie eine Inflation - dabei sind die Preise in Deutschland stabil. Die größten Optimisten sitzen in Berlin.

Von Heike Jahberg

Es war eine ganze Reihe eher enttäuschender frankophoner Künstler, die sich am Mittwochabend in der Kulturbrauerei unter dem Titel „French Connection“ versammelten – angefangen mit der französischen Sängerin Zaz. Sie ist mit ihrem Hit „Je veux“ gerade der Liebling aller Dreadlocks tragenden Gymnasiasten.

Gestern feierten die gläubigen Muslime mit dem Zuckerfest das Ende ihres Fastenmonats Ramadan. Mit der Nacht nach Ramadan geht die Party bei der Berlin Music Week weiter.

Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin stellt in Potsdam im Nikolaisaal sein Buch vor, als seine überraschende Entscheidung bekannt wird.

Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin beendet seinen Vertrag vorzeitig. Man werde im gegenseitigen Einvernehmen die Zusammenarbeit zum Monatsende beenden, teilte die Bundesbank in Frankfurt mit.

Von Alexander Fröhlich

Eigentlich wollte sich Elvira Bach für das Buch „Frauen und ihre Refugien“ gern in der Badewanne fotografieren lassen. „Angezogen natürlich“, betont sie.

Im Bergwerk Asse ist der eingelagerte Atommüll ein Problem. Aber nicht nur dort. Insgesamt ist nicht geklärt, was mit dem Abfall passieren soll. Welche Konsequenzen haben da die Laufzeitverlängerungen?

Von Reimar Paul

Die Nacht riecht hier nach schwerem Parfüm und Extase. Es ist heiß, es ist eng, es ist stickig.

Von Nana Heymann
Die Jugend liest gerne online, was offline in der Zeitung steht. Foto: variopress

Täglich neun Stunden, 43 Minuten, so stark nutzen die Deutschen die Medien. Das bedeutet aber keinen neuen Rekord, sondern einen leichten Abschwung. Ganz klar zulegen kann das Internet.

Von Joachim Huber

Nein, The New Saints sind keine englische Boygroup und auch kein amerikanischer Footballclub. Die Neuen Heiligen stammen vielmehr aus Wales und sind eine Fusion der Fußballklubs aus Ostwestry Town und einem Ort mit einem nicht minder schönen Namen: Llansantffraid-ym-Mechain.

In den vergangenen Jahren wurden bereits mehrere Kirchen in Berlin geschlossen oder für andere Nutzungen umgewidmet. KATHOLISCHE KIRCHE Die Kirche Maria Himmelfahrt in Charlottenburg, bis 2004 Heimat der katholischen italienischen Mission, wurde 2005 an eine syrisch-orthodoxe Gemeinde verkauft.

Berlin - Die deutsche Wirtschaft muss in den kommenden Monaten mit einer langsameren konjunkturellen Erholung rechnen als zuletzt. Das sagt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) voraus.

Berlin - Tödlich verletzt wurde am Mittwochnachmittag eine Fußgängerin in Hohenschönhausen bei einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn. Die 76-Jährige wollte nach Polizeiangaben gegen 13.

Berlin - Nach einer angeblichen Messerattacke auf einen Sicherheitsmann der S-Bahn vor mehr als drei Jahren hat am Donnerstag der Prozess gegen zwei Graffiti-Sprayer begonnen. Dem 26-jährigen Hauptangeklagten wird versuchter Mord zur Last gelegt.

Zeit zu gehen? Die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach, kündigte am Donnerstag an, sich aus der CDU-Führung zurückzuziehen.

Die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach. stellt sich ins Abseits – nach einem Eklat um Äußerungen zum Beginn des Zweiten Weltkriegs. Nun will sie der CDU-Führung nicht mehr angehören.

Von
  • Albert Funk
  • Claudia von Salzen
Der Film zur Mutterinstinkt-Debatte. Isabelle Carré (li.) und Marie Rivière.

François Ozon ist ein Regisseur der Mütter. In seinem neuen Film „Rückkehr ans Meer“ staunt er über eine schwangere Frau.

Von Dr. Kerstin Decker
Am Taj Mahal.

1500 Kilometer will Christina Franzisket gemeinsam mit einer Freundin durch Indien reisen, um den Mythos des Ganges zu ergründen. In ihrem Blog berichtet sie von ihren Abenteuern. Diesmal: Von Jaipur und dem Taj Mahal.