zum Hauptinhalt
Vorwärts. Alejandra Ruddoff mit ihrer Skulptur Nach Vorn.

Innenstadt - Knapp 70 Zuschauer sowie mehrere hundert Autofahrer konnten am Samstag an der Kreuzung Nuthestraße / Berliner Straße die feierliche Wiederenthüllung der Plastik „Nach Vorn“ der chilenischen Künstlerin Alejandra Ruddoff bewundern. Das Kunstwerk, das seit 2008 wegen der Bauarbeiten auf der anderen Seite der Berliner Straße gestanden hatte, wurde aber mitnichten einfach nur um ein paar Meter auf der noch nicht ganz fertig gestellten Kreuzung in Richtung Humboldtbrücke verschoben.

Von Erik Wenk

Wie wäre es denn mit „Molle-und-Korn-Einsfuffzich -Arena“? Oder mit „Neue Försterei“?

Von Lars Spannagel

Afrika als billiger Produktionsstandort, junge Afrikaner für alternde Wohlstandsgesellschaften: So gewinnt das Wort von der Hilfe zur Selbsthilfe neue Bedeutung. Wir helfen vor allem uns selbst, indem wir Afrika helfen.

Von Moritz Döbler

Die UN-Ziele zur Armutsbekämpfung bis 2015 könnten nicht erreicht werden, sagte Kanzlerin Merkel beim Milleniumsgipfel. Entwicklungspolitik solle neu ausgerichtet und Finanzmittel an gute Regierungsführung geknüpft werden.

Der deutsche Aktienindex hat am Dienstag nach einem überwiegend freundlichen Verlauf nachgegeben. Händler sprachen vor allem von spürbarer Zurückhaltung der Anleger vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed am Abend.

Komm hol' das Lasso raus! FSV-Trainer Thomas Tuchel und sein Team jubeln weiter an der Tabellenspitze.

Fünf Spiele, fünf Siege lautet die Bilanz von Mainz 05. Trotz fünf Veränderungen in der Startformation besiegt der FSV auch die defensiven Kölner mit 2:0 und geht als ungeschlagener Tabellenführer ins nächste Saison-Spiel – gegen den FC Bayern.

Von Uwe Martin

Es kommt meist nicht gut an, wenn man eine junge Frau mit „Du Schildkröte“ begrüßt, und man dürfte auch bei anwesendem Publikum, dem die so Angesprochene als Inbegriff der Niedlichkeit gilt, wenig Zustimmung ernten. Gleichwohl hätte der Vergleich mit dem gepanzerten Reptil bei Lena Meyer-Landrut eine gewisse Berechtigung: Erstmals hat es sie ins Filmfach verschlagen, als Synchronsprecherin einer entzückenden Meeresschildkröte namens Shelly.

Am Dienstag hat der Senat in Washington die Aufhebung eines Gesetzes verhindert, das offen bekennende Homosexuelle aus dem US-Militär ausschließt. Das Gesetz sollte einst dazu dienen, Homosexuellen überhaupt die Möglicht zum Dienst zu geben.

Die Türkei ist vom Europäischen Menschenrechtsgerichtshof wegen schwerer Verstöße gegen die Menschenrechtskonvention verurteilt worden. Die Richter nannten am Dienstag in Straßburg die im Jahr 2000 gegen einen hungerstreikenden Häftling angewendete Gewalt einen Verstoß gegen das Recht auf Leben.

Wiesbaden/Kiel/Berlin – Die rot-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen stellt es den Gymnasien frei, wieder zum Abitur nach 13 Jahren zurückzukehren. In einem Schreiben, das am Dienstag allen Schulen zuging, wird ein wissenschaftlich begleiteter Modellversuch angekündigt, an dem eine „begrenzte Zahl“ von Gymnasien ab 2011/12 teilnehmen kann.

Jörg Hähnel, Ex-NPD-Landeschef, ist wegen Volksverhetzung angeklagt, weil er vor einem Jahr auf der NPD-Homepage einen "Fünf-Punkte-Plan zur Ausländerrückführung" veröffentlicht haben soll. Am Mittwoch beginnt der Prozess vor dem Amtsgericht Tiergarten.

Einen Bürgeraufstand wie in Stuttgart wird es in Berlin wegen der jetzt bekannt gewordenen abweichenden Flugrouten von BBI kaum geben.

Von Lorenz Maroldt

Beim Zweitligaduell der Hertha gegen den KSC ist von der Fanfreundschaft der beiden Ex-Bundesligisten nur auf den Rängen etwas zu spüren. Auf dem Rasen schießen sich die Berliner mit 4:0 an die Tabellenspitze – und werden dafür sogar von Karlsruhes Fans gefeiert.

Von Michael Rosentritt
Hacker haben Twitter angegriffen.

Ein Computerwurm hat am Dienstag den Internet-Dienst Twitter zeitweise lahmgelegt. Mitteilungen mit schädlichem Code wurden automatisch weiterverbreitet, zum Teil mit Links zu Porno-Webseiten.

Nichts geht mehr. Eine Migräneattacke macht jegliche Pläne für den Rest des Tages zunichte. Menschen, bei denen die Krankheit bereits chronisch ist, könnten geringe Dosen des Nervengifts Botulinumtoxin – besser bekannt als Botox – helfen. Foto: picture-alliance/gms

In Großbritannien ist die Therapie bereits erlaubt. Für Deutschland soll die Entscheidung demnächst fallen

Von Adelheid Müller-Lissner
Grünes Geheimnis. Heißen hübsch, schmecken noch besser: seltene Gartenkräuter adeln bei Küchenchef Danijel Kresovic nicht nur Schmandtarte, Jaboksmuscheln oder Adlerfisch.

Danijel Kresovic, Küchenchef im Swissôtel, ließ in seinem Workshop ernten: Kräuter vom Balkon – vom Ananassalbei bis zum Sauerampfer.

Von Susanne Leimstoll
Hatakka

Auch künftig setzt Vattenfall auf Berlin – jedoch anders als bisher. Denn mit der neuen Strategie gibt sich der schwedische Konzern auch eine neue Struktur: nicht mehr organisiert nach Regionen, sondern nach Geschäftsbereichen.

DIE VORGESCHICHTEUnter der Leitung von Wirtschaftssenator Harald Wolf wurde 2006 ein „Runder Tisch Wirtschaft – Wissenschaft“ gegründet. Daraus entstand 2009 die „Transferallianz“, die maßgeblich von der Innovationsagentur der Technologiestiftung Berlin koordiniert wird.

Ein ungleiches Paar: Die Bundesdrogenbeauftragte Mechthild Dyckmans (FDP) und der Rapper Bickmack haben am Dienstag den Startschuss für das Projekt „Hip-Hop gegen Komasaufen“ gegeben. Im kommenden Halbjahr wollen Bickmack und seine Kollegen mit wöchentlichem Hip-Hop-Unterricht die Schüler der Röntgen-Schule in Neukölln und der Kölner Max-Planck-Realschule für das Thema Alkoholmissbrauch sensibilisieren.