zum Hauptinhalt
Das Spiel der Dortmunder war nichts für schwache Nerven.

Die deutschen Klubs bleiben in der Europa League am ersten Spieltag ungeschlagen. Leverkusen gewinnt problemlos gegen Trondheim, Stuttgart siegt locker gegen Bern. Beim Spiel in Lwiw werden Dortmunder Fans von ukrainischen Hooligans attackiert.

Bundespräsident Christian Wulff.

Politisch sollte er handeln, ohne dass der Einfluss der Politik nachweisbar wäre? Das geht nicht. Bundespräsident Wulff hat den Fall Sarrazin gelöst - wie ein Politprofi. Ein Kommentar.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Karl-Heinz Rummenigge.

Der juristische Kampf der Münchner mit der Uefa lässt den Sieg gegen Rom in den Hintergrund treten. Zwei Mitarbeiter des Europäischen Fußballverbands sollen den FC Bayern der Manipulation bezichtigt haben.

Von Carsten Eberts

Der Essener Stromversorger RWE und die europäische Tochter des chinesischen Autoherstellers „Build Your Dreams“ (BYD) wollen künftig bei Elektrofahrzeugen zusammenarbeiten. So sollen ab 2012 Elektroautos von BYD gemeinsam mit den Lade- säulen und Ökostrom von RWE vermarktet werden.

Der deutsche Aktienmarkt ist am Donnerstag wie schon am Vortag mit moderaten Verlusten aus dem Handel gegangen. Der Dax verlor 0,2 Prozent auf 6249 Punkte.

Foto: dpa

Die Mauer ist mindestens noch mal einen halben Meter höher als die Berliner Mauer. Oben drauf ist ganz frisch neuer Nato-Draht gewickelt worden.

Von Dagmar Dehmer
Ein Mann und sein Kiez. Gerald Asamoah spielt seit Anfang der Saison für den FC St. Pauli.

Wer für St. Pauli spielt, kriegt den Kiez als Wohnzimmer gratis dazu. Gerald Asamoah ist neu hier und schaut sich vor dem Derby mit dem HSV mal die Hamburger Partymeile an. Ein Spaziergang zwischen "Dollhouse", Kirchen und Karaoke, der mit Lammkeulen endet.

Von Friedhard Teuffel

Eine Zuse-Straße in Dahlem wird es nicht geben. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf lehnte am Mittwochabend mit den Stimmen von CDU, FDP und Grünen einen entsprechenden Antrag der SPD-Fraktion ab.

Einsturz. Zuletzt stand „The Wall“ in Berlin 1990 – im Sommer 2011 will Roger Waters mit der Neuinszenierung seiner Rockoper wieder in die Stadt kommen.

Weiterentwickelte Technik hilft der Mission: Roger Waters lässt die legendäre "Wall" von Pink Floyd spektakulär wieder aufbauen und gibt ihr einen neuen Sinn.

Von Andreas Conrad

Berlin - Zwei Initiativen aus Brandenburg und Berlin werden mit dem Regine-Hildebrandt-Preis 2010 ausgezeichnet. Der Preis des SPD-Bundesvorstandes ist mit 20 000 Euro dotiert und wird für herausragendes Bürgerengagement für die Integration und den Zusammenhalt in der Gesellschaft verliehen.

Eigentlich war der drinking man wieder einmal der Ansicht, am Potsdamer Platz sei für einen Thekentanz nichts mehr zu entdecken. Von der distinguierten Vox-Bar im Hyatt-Hotel über das quirlige Billy Wilder’s bis hin zum australisch-rustikalen Posh und den weiteren einschlägigen Lokalen war alles weggetrunken.

Von Frank Jansen

Wurde beim Kompromissvorschlag zum neuen Ladenöffnungsgesetz der gesunde Menschenverstand ausgetrickst? Wer ist nur auf die Idee gekommen, den Begriff "Reisebedarf" so eng zu definieren, dass Textilien und Schuhe nicht am Sonntag verkauft werden dürfen?

Von Gerd Appenzeller

In seinen Tagebüchern beschreibt Fritz J. Raddatz Eitelkeit als Normalfall des Kulturbetriebs. Je höher indes die Eitelkeitswogen schlagen, um so mehr zeigt sich auch etwas von der tiefen Verletzlichkeit des FJR, wie er sich selbst etikettiert.

Patrick Helmes war nicht zu stoppen.

Bayer Leverkusen ist mit einem Kantersieg in die Gruppenphase der Europa League gestartet. Matchwinner war Patrick Helmes, der gleich drei Treffer zum Sieg gegen Rosenborg Trondheim beisteuerte.

Er nahm seinen Sohn zum Schießen mit, damit er selbstbewusster werde. Doch eines Tages holte Tim K. die Waffe aus dem Schrank und erschoss 15 Menschen. Nun wird Jörg K. dafür der Prozess gemacht. Und erstmals tritt der gebrochene Mann den Opfern gegenüber.

Von Verena Mayer
In Zelten leben diese Roma-Familien in Frankreich, nachdem sie ein illegales Lager bei Lille verlassen mussten.

EU-Staaten können aus verschiedenen Töpfen Mittel zur Unterstützung von Roma bekommen. Mehrere Länder unterstützen mit Geldern aus dem EU-Sozialfonds auch Initiativen und Organisationen, die gegen die Diskriminierung von Roma ankämpfen.

Die EU-Justizkommissarin Viviane Reding hat mit ihrem Angriff auf die französische Regierung nicht gerade eine clevere Strategie gewählt. Nicolas Sarkozy ist in der europäischen Gemeinschaft dennoch ziemlich isoliert.

Von Albrecht Meier

So recht einen Sinn ergibt das Wort vom Intendantenkarussell nicht mehr. In Berlin zumal, wo sonst alles angeblich so schnell läuft, halten die Theaterleiter in der Regel sehr lange ihre Stellung.

Etwa drei mal drei Meter soll das Modul messen, das möglicherweise schon 2018 den Erdtrabanten erreicht.

Die deutsche Mondmission ist gescheitert – jetzt soll es Europa schaffen. Flugziel ist die Südpolregion des Mondes, wo bisher noch keine Sonde sanft gelandet ist, geschweige denn ein Mensch.

Von Ralf Nestler

Der Fall Thilo Sarrazin scheint gelöst zu sein. Wird jetzt noch ein Fall Christian Wulff daraus? Hat der Bundespräsident die von ihm selbst gewählte Rolle des "Mediators" zwischen Sarrazin und dem Bankvorstand überdehnt?

Von Antje Sirleschtov
Voller Schwung. Früher hasste Florian Mayer das Tennisspielen auf Sand und wollte sogar schon aufhören. Jetzt hat er wieder Spaß an seinem Beruf.

Tennisspieler Florian Mayer wollte seine Karriere schon beenden, doch nun tritt er beim Davis-Cup so selbstbewusst wie noch nie an. Nichts erinnert mehr an das verzweifelte Häufchen Elend vor wenigen Jahren.

Von Petra Philippsen
Klaas Heufer-Umlauf (links) und Joko Winterscheidt.

Klaas Heufer-Umlauf und Joko Winterscheidt laden zu „MTV Home“ ein - der einzigen Show mit einer Art Heimatgefühl.

Von Sonja Álvarez

Entscheidungen dauern in der ARD immer etwas länger, insbesondere, wenn die Zeit nicht zu drängen scheint. An der Frage, ob und wie die einst beschlossene Grundlinie, erst die „Tagesthemen“ um 22 Uhr 15 und dann die Talks um 22 Uhr 45 in eine Programmpraxis umgesetzt werden kann, werden die neun Intendanten weiter knabbern.

Von Joachim Huber
Ganz sicher? Eigene Entscheidungen einzuschätzen, ist eine wichtige Fähigkeit, auch auf dem Weg zum Fernsehmillionär.

Entscheidungen zu fällen gehört zum menschlichen Alltag – und auch sich im Nachhinein mit den eigenen Gefühlen, Gedanken und Entscheidungen auseinanderzusetzen. Aber nicht alle Menschen sind gleich gut darin, ihre Gedanken zu hinterfragen.

Berlin – Sie sollen mehr als 300 000 amerikanische Haushalte mit Strom versorgen und dabei rund zwei Millionen Tonnen CO2 pro Jahr einsparen: Die vier Solarkraftwerke, die die Solar Millennium AG in Blythe im US-Staat Kalifornien plant, haben mit der Genehmigung der kalifornischen Energiebehörde jetzt eine wichtige Hürde genommen. Nun steht noch eine weitere Genehmigung aus, die Solar Millennium im Oktober erwartet.

Bernd Matthies über das fatale Ungleichgewicht bei der Migration

Von Lars von Törne

Berlin braucht seine Migranten, um den Fachkräftemangel abzumildern, wie eine aktuelle Studie belegt. Doch gerade die gut ausgebildeten unter ihnen kehren der deutschen Hauptstadt häufig den Rücken.

Von
  • Fatina Keilani
  • Thomas Seibert