zum Hauptinhalt

2003:Zwei Männer werden festgenommen, nachdem sie über Monate acht Jungen in einer Wohnung in Mitte missbrauchten. 2005: Die Polizei fasst mehrere Täter, die jahrelang in Wohnungen in Friedrichhain und Weißensee fast täglich insgesamt 20 Mädchen missbrauchten.

Die S 21 zwischen Nord- und Südring wird teuer: Die Strecke bis zum Hauptbahnhof kostet 309 Millionen Euro – das ist nur der Anfang

Von Klaus Kurpjuweit
Schneeverwehungen und Glatteis waren auf der Autobahn A71 bei Erfurt Ursache für einen Unfall.

Eisiger Wind, Schnee und Glatteis, klirrende Kälte - so hat der Dezember in Mitteleuropa begonnen. Mehrere Menschen erfroren. Tomaten aus Spanien steckten in französischen Schneewehen fest. Und immer wieder krachte es auf den Straßen.

Berlin - Der Senat hat den Anwohnern der Schönholzer Straße in Mitte Mediationsgespräche zur umstrittenen Erweiterung der Mauergedenkstätte Bernauer Straße angeboten. Das erklärte der Sprecher der Anwohner, Heiner Legewie, dem Tagesspiegel.

Die „Zeit“ erscheint erstmals mit „Merkur“-Beilage. Dass sich die Ansichten der beiden Blätter manchmal widersprechen, ist nicht ausgeschlossen, sondern sogar erwünscht.

Von Sonja Álvarez

Seit vier Jahren streiten sich "Süddeutsche Zeitung" und "Frankfurter Allgemeine Zeitung" nun schon mit dem Portal Perlentaucher, das die Literaturkritiken der Blätter zusammenfasst. Doch auch der Bundesgerichtshof konnte die Auseinandersetzung nicht beenden.

Am Mittwoch blieb ein LKW unter der Brücke in der Klärwerkstraße in Spandau hängen. Ein PKW wurde dabei zerstört. Es ist das dritte Mal in diesem Jahr, dass ein LKW an dieser Brücke stecken blieb.

Von Johannes Radke
Der neue Adam. Sándor Bortnyk versah die Pittura metafisica mit klaren Linien.

Sie strömten aus in alle Bereiche: Architektur, Fotografie, Möbelbau, Grafikdesign, Weberei. Eine Berliner Ausstellung zeigt, wie Ungarn das berühmte Bauhaus aufmischten.

Von Nicola Kuhn

Die Sorgen der USA um die Sicherheit der pakistanischen Atomwaffen sind angesichts einer nach Diplomatenansicht labilen Regierung in Islamabad größer als bislang bekannt. Wie die britische Zeitung „The Guardian“ und „Spiegel Online“ am Dienstag berichteten, geht dies aus internen Dossiers der US-Botschaft an das Außenministerium in Washington hervor.

Seoul/Peking - Südkorea stellt sich auf weitere militärische Attacken aus dem kommunistischen Nordkorea ein. „Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass der Norden erneut angreifen wird“, sagte Geheimdienstchef Won Sei Hoon am Mittwoch bei einer Anhörung in einem Parlamentsausschuss.

Der Titel ist englisch, die Ballerinen russisch und der Choreograf Franzose. In And Then, One Thousand Years of Peace stoßen zehn Tänzer des Bolschoi-Ballett auf den improvisationsfreudigen Choreografen Angelin Preljocaj und seine moderne Truppe.

Als Grundschüler habe ich gerne „Der kleine Prinz“ gehört. Will Quadflieg spricht im Kassettenrekorder, meine Mutter kocht in der Küche, ich puzzle im Wohnzimmer – eine wunderbare Arbeitsteilung.

Von Anselm Neft

Wer zum Fest ein internetfähiges Handy verschenken will, sollte keinen Vertrag abschließen und die Interessen des Empfängers kennen

Erst ein Schreien, dann ein Wimmern, im Raum macht sich eines breit, seine Augen vor Qual längst flimmern, es gibt kein Erbarmen zu dieser Zeit. Er windet und er sehnt sich fort, sieht sein Leben engelrein, gibt Gott abermals sein Ehrenwort, ein barmherz’ger Mensch zu sein.

Hingucker. Diesen Erstklässlern in Berlin-Wedding hat eine Lesepatin bunte Bilderbücher mitgebracht. Doch die Leseförderung erreicht bei Weitem nicht alle Kinder, kritisieren Experten.

Am 7. Dezember wird die vierte internationale Bildungsstudie der OECD veröffentlicht: Pisa 2009. In den Kitas und Schulen tut sich was – oft aber zu wenig und nicht das Richtige.

Von Anja Kühne

Die Gewinnzahlen der Ausspielung am gestrigen Mittwoch wurden erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Bald wird es 19 Gemeinschaftsschulen geben: Die Senatsbildungsverwaltung hat der Lichtenberger Grundschule im Grünen, der Kreuzberger Carl-von-Ossietzky-Schule und dem Verbund aus der Waldenburg-, Teske und Peter-Paul-Rubens-Schule in Tempelhof-Schöneberg die Teilnahme am Pilotprojekt genehmigt. Einem Antrag der Hanna-Höch- und der Greenwich-Schule muss das Reinickendorfer Schulamt noch zustimmen.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat in Berlin und Potsdam drei neue Graduiertenschulen bewilligt. Für zunächst viereinhalb Jahre werden die Promotionsprogramme der Universitäten mit einer Summe von durchschnittlich drei Millionen Euro gefördert.

David Lean ist mehr als ein Regisseur, er ist eine Legende. Über sein Werk werden voluminöse coffee table books mit doppelseitigen Hochglanzfotos veröffentlicht, auf denen man jedes Sandkorn aus „Lawrence von Arabien“ und jede Schneeflocke aus „Doktor Schiwago“ zu erkennen glaubt.

Von Frank Noack

Drei Freunde – Manik, Tik und Dildo – müssen dringend Geld beschaffen, um die Operation von Dildos Vater zu finanzieren. Denn die kostet mehr, als die drei Nichtsnutze durch ihre kleinkriminellen Machenschaften auftreiben können.

Spätwerk. Dieses "Betty"-Cover von 2008 ist die letzte Comiczeichnung, die D'Agostinos Signatur trägt.

Am Wochenende starb der US-Zeichner John D'Agostino. Er war am ersten Spider-Man-Heft und an vielen anderen Genre-Klassikern beteiligt.

Von Kreuzberg nach Amerika: Das Ballhaus Naunynstraße gastiert mit zwei Produktionen in New York. Anschließend wird mit dem Publikum über Integration und Migration in Deutschland gesprochen.

Von Patrick Wildermann
Angriff mit Verspätung. Magdalena Neuner fehlt zum Weltcup-Auftakt. Foto: ddp

Bei den deutschen Biathleten hat sich viel verändert, heute starten sie in Östersund in die neue Saison.

Von
  • Katrin Schulze
  • Klaus-Eckhard Jost
Konnte Heiner Geißler überhaupt Nein zu Stuttgart 21 sagen? Inzwischen diskutieren viele Politiker den Schlichterspruch.

Ein Nein zu Stuttgart 21 war nicht möglich, schreibt Tissy Bruns im heutigen Kontrapunkt. Die Vorstellung, dass Entscheidungen gewählter Parlamente am Ende durch die Person eines einzigen Schlichters entschieden werden, ist ziemlich erschütternd.

Von Tissy Bruns