zum Hauptinhalt

Deutschland ist hinter den USA und Russland der drittgrößte Waffenexporteur der Welt. Jetzt hat die Bundesregierung ihren Rüstungsexportbericht veröffentlicht. Was steht drin – und was nicht?

Von Michael Schmidt

Champions-League-Sieger Inter Mailand steht wie erwartet im Endspiel der Fußball-Klub-WM in Abu Dhabi. Inter setzte sich im Halbfinale gegen Seongnam Ilhwa Chunma aus Südkorea nach Toren von Stankovic, Zanetti und Milito mit 3:0 (2:0) durch.

Die Europa League ist bei Bayer Leverkusen im Moment nur zweitrangig. Das Bundesligaspiel gegen den SC Freiburg am Wochenende ist wichtiger als das heutige Duell mit Titelverteidiger Atletico Madrid.

Der Dax hat am Mittwoch seine Verluste trotz Sorgen um die Finanzlage Spaniens in Grenzen halten können. Der Leitindex ging mit minus 0,2 Prozent bei 7016 Punkten aus dem Handel, nachdem er zwischenzeitlich bis zu 0,9 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag gelegen hatte.

Foto: pa/dpa

Wie Alice Schwarzer als Mercatorprofessorin streitet und Gräben überwindet

Von
  • Jürgen Zurheide
  • Jost Müller-Neuhof

Der eine Deal ist beschlossen, der nächste womöglich geplant. „Natürlich steht das Portfolio nun weiter auf dem Prüfstand“, heißt es aus dem Konzernumfeld.

Der Kopf des „guten Königs“ ist wieder da. 400 Jahre nach seinem Tod durch Mörderhand hat eine Gruppe von Experten um den französischen Gerichtsmediziner Philippe Charlier den Schädel Heinrichs IV.

Von Hans-Hagen Bremer
Das Kreuz mit dem Kreuz: Die Umsätze von Oddset sinken immer weiter.

Mit neuen Vorschlägen kämpft die staatliche Sportwette gegen ihren Absturz. Denn die Quoten der anderen Anbieter sind attraktiver, und Wetten lässt sich bei ihnen leicht im Internet, auch noch während des Spiels.

Von Friedhard Teuffel

Nach dem Wirbel um eine angebliche Wettmanipulation beim Bundesligaspiel VfL Bochum gegen Energie Cottbus in der Saison 2008/2009 wird nun doch der Deutsche Fußball-Bund (DFB) aktiv. Sprecher Ralf Köttker bestätigte, dass sich der DFB damit beschäftige.

Winterruhe. Der Frost schadet den Stadtbäumen nicht. Aber die Finanznot der Ämter setzt ihnen zu: Mal wird „auf Vorrat“ radikal geschnitten, mal ersatzlos gefällt.

In den vergangenen fünf Jahren verschwanden in Berlin 10.000 Straßenbäume. Die Ämter pflanzen nicht nach, weil das Geld für die Pflege fehlt.

Von Stefan Jacobs

Wir sind die Guten. Das könnten die Mitarbeiter der Nationalen Anti-Doping-Agentur von sich sagen.

Von Friedhard Teuffel
Eingeschneit. Nach neuem Schneefall wurde am Mittwoch wieder allerorten geschippt und gefegt. Auch am Alten Museum in Mitte mussten die Treppen freigeschaufelt werden. Die Meteorologen sagen für die kommenden Tage winterliche Temperaturen und weitere Schneefälle voraus. Foto: dpa/Stephanie Pilick

Etwa 15 Zentimeter misst jetzt die Schneedecke, und es soll weiter schneien Auf den Flughäfen ist die Lage wieder im Griff, dafür verspäten sich die Busse

Foto: dpa

Wofür erhalten Personen eigentlich den Heinz-Galinski-Preis, den die Jüdische Gemeinde Berlins im Gedenken an den Auschwitz-Überlebenden und ehemaligen Präsidenten des Zentralrats der Juden Heinz Galinski jährlich vergibt? Unter anderem für die „Verständigung zwischen der jüdischen Gemeinschaft und ihrer gesellschaftlichen Umgebung“.

Von Andreas Schäfer

Neuer Jugendmedienschutz findet im Düsseldorfer Landtag keine Mehrheit. Die Staatskanzlei von Rheinland-Pfalz ist fassungslos.

Von Sebastian Michael Brauns
Neuer Name gesucht. Die Gebühreneinzugszentrale wird auch für die neue Abgabe zuständig sein. Fraglich ist, welche Aufgaben auf die GEZ-Kontrolleure warten. Foto: ddp

Die Länderchefs haben den neuen Rundfunkstaatsvertrag unterschrieben. Künftig gilt: ein Haushalt – ein Beitrag. Erste Klagen sind bereits angekündigt.

Von Kurt Sagatz

Kairo - Mitten während der Aschura-Feierlichkeiten hat ein Selbstmordattentäter seine tödliche Bombe vor der schiitischen Imam-Hussein-Moschee in Chabahar gezündet, einer Hafenstadt am Golf von Oman. Mindestens 39 Gläubige kamen ums Leben, etwa 50 wurden verletzt und in die lokalen Krankenhäuser gebracht.

Von Astrid Frefel

Moskau - Sie alle waren umsonst gekommen. Neben russischen Bürgerrechtlern und Journalisten sowie in Moskau akkreditierten Auslandskorrespondenten hatten sich am Mittwoch auch Dutzende westliche Politiker wie etwa die Grünen-Bundestagsabgeordnete Marieluise Beck auf den Weg zum Chamowniki-Gericht gemacht.

Die Gewinnzahlen der Ausspielung am gestrigen Abend wurden erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Männerphantasien: Ein Kunde stöbert in einem Mangaladen für Erwachsene in Tokio.

Die Manga-Metropole Tokio geht gegen extreme Sex-Comics vor - zumindest für jugendliche Leser sollen sie nicht mehr zugänglich sein.

Ein Logistik-Fachmann und Verkehrsexperte leitet künftig die Berliner Agentur für Elektromobilität (Emo). Gernot Lobenberg (46) tritt am 1.

Die starken Schneefälle haben in der Uckermark im Nordosten Brandenburgs das öffentliche Leben stark beeinträchtigt. So fuhren fast auf dem gesamten Streckennetz in diesem flächenmäßig größten Landkreis Deutschlands am Vormittag fast überhaupt keine Busse.

Von Claus-Dieter Steyer
Rocktherapie. Franziska Troegner, Claudia Renner und Ulla Meinecke. Foto: Drama

Jahresend-Entertainer: ein kabarettistischer Rückblick auf 2010 im Mehringhoftheater und „Der Schlagerexorzist“ im Schlossparktheater

Von Udo Badelt