zum Hauptinhalt

Wenn man eine Leiche lange genug im Keller liegen lässt, wird sie irgendwann aufhören zu stinken und sich als appetitliches Gerippe bei Halloween ausstellen lassen. Das könnte sich die rot-schwarze Koalition gedacht haben, als sie sich vornahm, die rot-rote Arbeitszeiterhöhung von 2003 im Nachhinein von den Gewerkschaften absegnen zu lassen.

Von Susanne Vieth-Entus

Die Zurückhaltung der Anleger vor den US-Wahlen und hat den deutschen Aktienmarkt zum Wochenstart belastet. Börsianer verwiesen zudem auf den in China anstehenden Wechsel der politischen Führung.

Die Genehmigung über weitere Fördermittel kam Mitte Juni deutlich zu spät. Denn bereits im März – und davon hätten die Auftraggeber vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) ausgehen müssen – hatte das Forschungsteam von der Berliner Humboldt-Universität die Arbeit eingestellt und sich anderen Aufgaben gewidmet.

Flexibilität ist immer gut. Der Chef der Arbeitsagentur von Berlin-Brandenburg reagierte mit einem Appell auf die jüngsten Daten vom Ausbildungsmarkt: Jugendliche könnten auch jetzt noch, relativ spät im Jahr, eine Lehrstelle bekommen, wenn sie sich nicht auf ihren vorrangigen Berufswunsch kaprizierten.

In Istanbul beginnt ein Prozess wegen des Angriffes auf das Schiff „Mavi Marmara“.

Von Susanne Güsten

Noch ist der Auftrag nicht erteilt, wer untersuchen soll, ob Flughafenchef Reiner Schwarz für das Nicht-Eröffnungs-Debakel des BER-Flughafens haftbar gemacht werden kann. Für einen solchen Fall war, wie berichtet, bereits im Arbeitsvertrag vereinbart worden, dass er über eine Haftpflichtversicherung der Flughafengesellschaft mitversichert ist, die auch die Prämien übernimmt.

Spuren auf dem Schulweg. Der zerstörte Automat im Bahnhof Heerstraße.Foto: dpa

Wieder fuhren die Täter direkt in den S-Bahnhof, wieder wollten sie unerkannt einen Geldautomaten aus der Verankerung reißen – doch diesmal konnte die Polizei einen Verdächtigen fassen. Wie die Polizei mitteilte, wurde der 25 Jahre alte Mann in der Nacht zu Montag am S-Bahnhof Heerstraße in Westend festgenommen; seine drei Komplizen flüchteten über die Gleise.

Von Kerstin Hense

Initiative setzt sich für die Erhaltung alter Friedhöfe ein Nächste Woche sind Freiwillige eingeladen, beim Laubharken zu helfen.

Von Franziska Felber
Die Schöne und das Bärtchen. Halle Berry, 46, und Tom Hanks, 56, stellten das Filmepos „Cloud Atlas“ erst in Los Angeles und Montagabend am Potsdamer Platz vor.Foto: AP

Bei der Premiere von „Cloud Atlas“ am Potsdamer Platz mussten die Hauptstars früh gehen.

Von
  • Gunda Bartels
  • Andreas Conrad
Musik war gestern. Auf der Insel der Jugend gibt es nun vor allem Veranstaltungen für Familien.

Festivals, Theater und Kinovorstellungen: All das war in den vergangenen Monaten Mangelware auf der sonst so belebten Insel der Jugend am Treptower Park. Schuld daran sind neue Lärmschutzauflagen. Die fehlenden Einnahmen aus dem Sommergeschäft soll nun das neue Winterprogramm wieder hereinholen.

Von Christoph Spangenberg
Zum ersten Mal gibt es eine Karte der Flugsicherung, auf der das Gebiet eingezeichnet ist, in dem Anwohner von Fluglärm betroffen sind.

Die Flugsicherung zeigt erstmals auf Karten den Bereich, in dem Anwohner vom Fluglärm des BER betroffen sind. Bürgerinitiativen bewerten die Karten unterschiedlich. Ist das Überfluggebiet heimlich größer geworden?

Von Klaus Kurpjuweit

Das Hamburger Künstlerkollektiv Studio Braun wurde um die Jahrtausendwende mit Telefonstreichen bekannt. Die drei Mitglieder Rocko Schamoni, Jacques Palminger und Heinz Strunk sind außerdem Musiker, Theatermacher und Buchautoren. Ihr neuester Streich: Fraktus, eine Band, die Anfang der achtziger Jahre angeblich Techno erfunden hat. Unterstützt wird dieser Mythos durch eine gefälschte Kino-Dokumentation und ein gerade erschienenes Album. Ein Gespräch.

Ein Säugling ist nur wenige Stunden nach seiner Geburt in einer Besuchertoilette des Charité-Klinikums Rudolf Virchow ausgesetzt worden. Wie die Charité am Montagabend mitteilte, wurde das Neugeborene am Sonntagmorgen gegen 8.

„Worin besteht dein Judentum, wenn es sich dabei um keine Religion und keine traditionelle Gemeinschaft handelt?“ Diese Frage stellte der israelische Autor Amoz Oz seinem ungarischen Kollegen György Konrád.

Von Dr. Elke Brüns

Brüssel - Der Luxemburger Notenbankchefs Yves Mersch muss auf den Einzug ins Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) weiter warten. Nachdem das Europäische Parlament Mersch vor zehn Tagen bereits abgelehnt hatte, weil es eine Frau für den Posten bevorzugt, stellt sich nun Spanien quer.

Berlin - Der Vorwurf der Konkurrenz existiert schon lange: Die Preise, die die Deutsche Post von Großkunden für die Versendung von Briefen verlangt, seien nicht kostendeckend, dadurch behindere der ehemalige Monopolist den Wettbewerb. Bisher hat die Post den Vorwurf immer als unbegründet zurückgewiesen, unter anderem mit dem Hinweis, dass das noch niemals nachgewiesen worden sei.

Die USA sind vor China, Japan und Deutschland die mit Abstand größte Volkswirtschaft der Welt – gemessen am Bruttoinlandsprodukt von 15,3 Billionen Dollar (2011). In diesem Jahr dürfte es um 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigen.

Das ZDF berichtet von 23 Uhr 50 bis 7 Uhr von der „Nacht der Entscheidung“ (siehe Interview). Das Erste zeigt seine „Wahlparty“ im Berliner E-Werk von 22 Uhr 45 bis 5 Uhr 30.

Leseprobe. Agent Tony Mendez (Ben Affleck) stellt die Botschaftsleute auf ihre Rollen im Täuschungsspiel ein. Foto: dapd

Ayatollah Chomeini und die islamische Revolution 1979: Das ist Geschichte. Mittendrin aber steckt eine Story, so verrückt wie wahr. In seinem Politthriller "Argo" erzählt Ben Affleck, wie die CIA den Iran überlistete - mit Hollywoods Hilfe.

Von Martin Schwickert

„Wo die Industrie aufhört, da fange ich an“, sagt Gösta Gablick. Der Kunstschmied fertigt in seiner Werkstatt Gartentore, Garderoben oder Lampen.

Von Carla Neuhaus

Die Tollheit hat hier Methode:  Schlomographie ist Fotografieren mit Humor und Eigenbau-Kameras. Optiken baut man aus Wackelpudding, verfremdende Effekte sind absolut gewollt. Ein Ziel: die komplett essbare Kamera. Ein anderes: Irritationen auslösen.

Von Anna Pataczek
Leicht zugängliches Rüstzeug. Im März zeigte die Polizei in Koblenz eine bei einer Razzia gegen Rechtsextreme entdeckte „Mein Kampf“-Ausgabe und eine Hitler-Büste.

Der Berliner Historiker Wolfgang Benz kritisiert das Münchner Editionsvorhaben zu Hitlers „Mein Kampf“. Um die Gedankenwelt des deutschen Diktators zu entlarven, sei eine wissenschaftliche Neuausgabe unnötig.

Von Wolfgang Benz
Die Landesbank hat in den ersten neun Monaten 90 Millionen Euro Gewinn gemacht.

Die Landesbank macht wieder Gewinn. Die Sparkassen könnten, als Eigentümer, diesmal sogar eine Dividende bekommen.

Von Carla Neuhaus