zum Hauptinhalt

Jeder fünfte Epileptiker kann bisher nicht behandelt werden. Forscher testen nun zwei neue Gentherapien an Ratten - eine davon beruhigt überaktive Nervenzellen mit Licht.

Von Jana Schlütter

Erneut sind Radfahrer bei Unfällen in Berlin schwer verletzt worden. Eine 60-Jährige prallte am Montag in Wilmersdorf gegen eine offene Autotür und zog sich schwere Kopfverletzungen zu.

Der Verkehr auf dem südlichen S-Bahn- Ring ist am Montagnachmittag mitten im Berufsverkehr zeitweise zusammengebrochen; die Störung hielt bis in den Abend an. Tausende von Fahrgästen mussten lange Wartezeiten in Kauf nehmen.

BEGRÜNDUNG Mit „Vertrauensverlust“begründete Finanzsenator Nußbaum die Ablösung von Ex-Bankensanierer Karl Kauermann aus dem Kontrollgremium der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Degewo. Ein Rechtsgutachten konnte keine Pflichtverletzungen erkennen, Nußbaum beruft sich auf eigene Erkenntnisse.

Es kam, wie es kommen musste: Eigentlich sollte Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) beim wirtschaftspolitischen Frühstück der IHK über das „Kinder- und familienfreundliche Berlin als Standortfaktor“ sprechen. Tat sie auch.

Die Euro-Krise macht es möglich, dass inzwischen auch in Frankreich Medien in ihrer Deutschland-Berichterstattung mit dem Zerrbild des hässlichen Deutschen hantieren: Am Montag zeigte die linksliberale Zeitung „Libération“ ein großes Porträtfoto von Kanzlerin Angela Merkel auf der Titelseite, garniert mit der Zeile „Achtung!“ – ein Befehl, der zwangsläufig Erinnerungen an die Nazi- Zeit aufkommen lässt.

Die ungeliebte, weil teure Politik des sozialen Wohnungsbaus erhält eine zweite Chance. Diesmal muss es jedoch anders gemacht werden

Von Thomas Loy

BESCHWERDEDie Naturschutzverbände Grüne Liga, Nabu und der Bürgerverein Friedrichshagen haben bei der EU-Komission Beschwerde wegen der Flugrouten über den Müggelsee eingelegt. Sie beklagen, dass für das Gebiet keine Umweltverträglichkeitsprüfung für die dortigen Schutzgebiete vorgenommen wurde.

Selbst die Fatah wird inzwischen im Willy-Brandt-Haus willkommen geheißen. Und einer nach dem Treffen verbreiteten Pressemitteilung kann man entnehmen, dass SPD und Fatah ein „strategischer Dialog“ und „gemeinsame Werte“ verbindet.

Die Marathon-Veranstalter wollen die Ticketpreise für Reiseveranstalter deckeln. Zudem sollen trotz hoher Nachfrage in Zukunft nicht mehr als 41 000 Läufer an der Veranstaltung teilnehmen. So können Engpässe am Brandenburger Tor verhindert werden.

Von Frank Bachner

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat Kritik des Zentralrats der Juden in Deutschland an der Zusammenarbeit seiner Partei mit der palästinensischen Organisation Fatah als „unverständlich“ zurückgewiesen. Die Fatah erkenne das Existenzrecht Israels schon lange an und sei ein unersetzbarer Partner im Nahost-Friedensprozess, meinte er.

Tim Raue bleibt laut Gault & Millau Berlins bester Koch.

Der Gault & Millau-Restaurantführer hat erneut die wichtigsten Berliner Küchenchefs bewertet. Tim Raue kann seine Spitzenposition behaupten. Auf den Plätzen dahinter hat sich jedoch einiges getan.

Von Lars von Törne
Anfeuerung ist erlaubt. Auf die übliche Show kurz vor dem Anpfiff müssen die Volleys-Fans aber heute verzichten. Foto: dapd

Heute spielen die Volleys in der Champions League ohne Nebel und Spotlight – der Verband verbietet es.

Von Frank Bachner
Die Voraussetzung ist erfüllt, dass Griechenland die nächste Hilfstranche in Höhe von 31,5 Milliarden Euro erhalten kann.

Endlich steht das Urteil der internationalen Geldgeber fest: Die Troika hat ihren Bericht über die griechischen Sparbemühungen vorgelegt. Bekommt Athen nun die dringend benötigten Milliarden?

Von
  • Albrecht Meier
  • Gerd Höhler
Antonis Samaras, griechischer Premier, will die Privilegien der Parlamentsbediensteten beschneiden.

Die Bediensteten des griechischen Parlamentes gelten als äußerst privilegiert. Jetzt will Premier Samaras ihre Privilegien antasten - doch schon regt sich entschiedener Protest. Samaras Problem: Ohne sie läuft nichts im Parlament.

Von Gerd Höhler

Wenn es einem zuzutrauen wäre, über den eigenen Tod hinaus zu schreiben, dann Philip Roth. Seit mehr als 40 Jahren veröffentlicht der inzwischen 79-Jährige fast jahrein, jahraus Romane, die so unmerklich in ein kraftvoll altersbitteres Spätwerk gemündet sind, dass man sich von ihm auch Aufschluss über das jüdische Jenseits versprechen würde.

Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Montag moderat von seinen Verlusten der Vorwoche erholt. Zum Handelsschluss stand der Dax 0,1 Prozent höher bei 7168 Punkten, nachdem er im Laufe der Vorwoche fast drei Prozent an Wert eingebüßt hatte.

Unliebsamer Besuch. Die stark allergene Beifuß-Ambrosie wurde mit Vogelfutter aus Amerika eingeführt.

Ihre Samen wurden in Vogelfutter aus Amerika nach Deutschland eingeschleppt. Hier gefährdet die Beifuß-Ambrosie nun Allergiker – und das Gesundheitssystem.

Von Adelheid Müller-Lissner
Der Potsdamer Platz 1930. Im runden Haus im Hintergrund Haus Vaterland.

Volker Kutscher hat für seine historischen Berlin-Krimis einen Kultkommissar erfunden. Gereon Rath ermittelt jetzt zum vierten Mal. Eine Spurensuche.

Von Werner van Bebber
Feuer nach einem Angriff der syrischen Luftwaffe nahe der türkischen Stadt Ceylanpinar. Drei türkische Bürger sollen verletzt worden sein.

Die Führung der syrischen Aufstandsbewegung steht: Sie besteht aus prominenten Dissidenten und moderaten religiösen Führern. Zum ersten Mal ist auch eine Frau dabei. Unterdessen gingen die Kämpfe an den Grenzen zur Türkei und zu Israel weiter.

Von Martin Gehlen
Zerbrochen. Die Prestige 2002. Foto: dpa

Der Krisenmanager der „Prestige“-Ölpest ist heute Spaniens Premier – belangt wird aber der Kapitän.

Von Ralph Schulze
Kabel Deutschland

Der Kabel-TV-Anbieter gibt den öffentlich-rechtlichen Sendern im Streit um die Einspeisegebühren bis zum Jahresende Zeit. Es geht immerhin um 60 Millionen Euro im Jahr. Werden die Verträge nicht verlängert, droht der Wegfall von Programmen.

Von Kurt Sagatz

Die ewige Nummer zwei. Die US-Serie „Veep“ um das undankbare Vizepräsidentenamt startet bei Sky Atlantic HD.

Von Nicole Sagener
Im Schatten. Auch in Technikfächern wird abgeschrieben, bei Programmcodes von Informatikern etwa.

Auch Plagiatssoftware kann überlistet werden. Nicht jedes Suchprogramm taugt etwas. Die Berliner Medieninformatikerin Debora Weber-Wulff - "WiseWoman" bei Vroniplag - hat jetzt die gängigen Programme untersucht.

Von Sarah Schaschek