zum Hauptinhalt
An der syrisch-türkischen Grenze: Syrische Jugendliche beobachten türkische Soldaten durch den Grenzzaun.

Die Türkei behauptet weiterhin, die "Patriots" hätten einzig und allein die Aufgabe, türkisches Territorium vor Angriffen aus Syrien zu schützen. Die Reaktionen der Nachbarn auf den geplanten Nato-Einsatz aber lassen ahnen, dass die Verbündeten noch das geringste Problem der Türkei sind.

Von Susanne Güsten
Foto: promo

Entwicklungsroman und Hymne auf Compton: Das Debütalbum des Hip-Hoppers Kendrick Lamar, dem angeblich neuen König der Westcoast.

Von Gerrit Bartels
Tamino rennt. Peter Sonn auf der Flucht vor dem Ungeheuer. Foto: dpa

An der Komischen Oper schickt Barrie Kosky die „Zauberflöte“ ins Kino.

Von Frederik Hanssen

Novembergerecht widmete sich die ARD letzte Woche dem Thema Tod und Sterben. Viel haben wir erfahren, doch dieser Hinweis fehlte: „Ein Penis stirbt immer zuletzt.

Von Dr. Elke Brüns

„Bei uns im Restaurant kann jeder sein, wie er ist“, sagt Tim Raue, „ob man nun Prinzessin ist oder in Flip Flops und Jeans kommt.“ Seine Idee eines Sternerestaurants für alle harmoniert mit der schlichten Inneneinrichtung.

Friedrich der Große machte Porzellan aus Berlin in Europa populär. Wenn seine KPM 250 Jahre alt wird, soll groß gefeiert werden.

Von Elisabeth Binder
Sprung nach oben. Yves Grafenhorst (Mitte) und der SCM sind wieder wer. Foto: dpa

Nach chaotischen Jahren ist der SC Magdeburg zurück in der Handball-Spitze.

Von Christoph Dach

Berlin - Jüdische Geistliche, die bei Neugeborenen die rituelle Vorhautbeschneidung durchführen, sollen künftig zertifiziert werden. Die sogenannten Mohalim würden dabei auch medizinisch und juristisch unterwiesen, kündigte der Generalsekretär des Zentralrats der Juden, Stephan Kramer, bei einer Expertenanhörung im Bundestag am Montag an.

Von Jost Müller-Neuhof

Die Anleger haben sich am Montag wegen der Verhandlungen über neue Griechenland-Hilfen zurückgehalten. Auch die US-Börsen lieferten nach dem verlängerten Thanksgiving-Wochenende kaum Impulse für den deutschen Aktienmarkt.

Die Stiftung Warentest hat in der Schokolade von 24 Adventskalendern für Kinder Rückstände von Mineralöl und ähnlichen Substanzen nachgewiesen. Die Öle stammten wahrscheinlich aus dem Karton.

Kein Sieg und fast noch beschämender: keine Tore. So lautete die Bilanz des Hamburger SV, bevor Rafael van der Vaart Ende August von den Tottenham Hotspur zurückkehrte.

Das alte Lied. Griechenland braucht dringend Geld, um die Pleite abzuwenden. Das Bild zeigt einen Straßenmusikanten in Athen.

Mit einem Bündel von Maßnahmen wollen die Euro-Finanzminister die Schuldenlast Athens verringern. Dazu gehört auch ein Programm zum Rückkauf griechischer Staatsanleihen, die kaum noch etwas wert sind.

Von Christopher Ziedler
Auf dem Tahrir-Platz, auf dem die ägyptische Protestbewegung im Arabischen Frühling ihren Anfang nahm, demonstrieren heute Mursis Gegner.

Das umstrittene Dekret soll trotz der massiven Proteste bestehen bleiben, betonte der ägyptische Präsident Mursi bei den Gesprächen am Montag. Am Abend sagten indessen zwei Gruppen ihre für Dienstag geplanten Proteste ab - "um Blutvergießen zu verhindern".

Von Martin Gehlen
Jacke zu und durch? Michael Preetz (l.) und Werner Gegenbauer bei der Mitgliederversammlung von Hertha BSC am Montag.

Im Verbund mit seinem Geschäftsführerkollegen Ingo Schiller und Werner Gegenbauer wollte Michael Preetz Hertha BSC komplett neu ausrichten. Wirklich gelungen ist das den Herren bislang nicht, meint Stefan Hermanns in seinem Kommentar.

Von Stefan Hermanns
Im Schönheitsschlaf. Potsdam könnte das markierte Areal rund um den Neuendorfer Anger zum Entwicklungsgebiet erklären und die Zukunft dann selbst steuern.

Die Stadt will die Entwicklung in Babelsbergs einstiger Keimzelle in neue Bahnen lenken. Schon 2013 soll am Hortsweg gebaut werden

Von Tobias Reichelt