zum Hauptinhalt

Die Bundespolizei ist am Samstagabend mit einem massiven Hubschraubereinsatz gegen Fußballfans vorgegangen, die in einem Regionalzug randaliert hatten. Ein Szenario, das bei dem tragischen Unglück am Olympiastadion vor elf Tagen noch geübt worden war.

Von Jörn Hasselmann
Dr Schriftsteller György Konrád, am 2. April 1933 in der kleinen ostungarischen Stadt Berettyóújfalu geboren.

Er hat den Holocaust überlebt, war Pen-Präsident, stand der Berliner Akademie der Künste vor und machte sich für die Demokratie in seiner ungarischen Heimat stark. Das ist heute wichtiger denn je. Ein Würdigung des Schriftstellers György Konrád, der am heutigen Dienstag seinen 80. Geburtstag feiert.

Sommergefühl. So soll es an der Burgerbude am Breitscheidplatz bald wieder aussehen – wenn der Winterschutz entfernt wird.

Karamelisierte Brötchen aus Maismehl, BBQ-Sauce mit Rosmarin und ein bisschen Espresso und auf keinen Fall Pressfleisch! Jürgen Klümpen brät seine Burger mit Liebe: im Wohnwagen vor dem Bikini-Haus.

Von Lars von Törne

Im Vinschgau in Südtirol sind drei Skitourengeher durch eine Lawine gestorben. Die Gruppe, aus der mehrere weitere Verschüttete gerettet werden konnten, hatte das Unglück möglicherweise selbst ausgelöst.

Turbine-Potsdam-Trainer Bernd Schröder.

Potsdams Fußballerinnen haben eine Sieben-Punkte-Rückstand auf Tabellenführer Wolfsburg: Auch wenn die Niederlage Turbines gegen Bayern München schmerzt, gibt Trainer Bernd Schröder das Unternehmen Titelverteidigung nicht auf.

Der FC Chelsea steht dank Demba Ba im Halbfinale des englischen FA-Cups. Der frühere Hoffenheimer erzielte am Montag im Viertelfinal-Wiederholungsspiel gegen Manchester United in der 49. Minute den Treffer zum 1:0 (0:0) an der Londoner Stamford Bridge.

Andy Murray hat wie schon 2009 das Turnier in Miami gewonnen. Der Olympiasieger bezwang am Sonntag in einem packenden Finale nach 2:45 Stunden den Spanier David Ferrer mit 2:6, 6:4, 7:6 (7:1).

Leben und sterben lassen: Eine Szene aus dem Buch.

Zwei Meister des Fachs in Bestform: Darwyn Cooke, einer der interessantesten Comic-Künstler der Gegenwart, hat sich Donald Westlakes „Parker“-Reihe angenommen. Jetzt gibt es den ersten Band auf Deutsch.

Von Lutz Göllner