zum Hauptinhalt

Pierre-Michel Lasogga, Sandro Wagner und Felix Bastians sind nicht unbedingt Spieler, die man in einem Regionalliga-Spiel erwartet. Die drei Profis von Hertha BSC sollten sich nach Absprache mit ihrem Trainer Jos Luhukay am Mittwochabend Spielpraxis bei den Amateuren holen.

Basta-Politik auf Japanisch. Gotoku Sakai lässt Freiburgs Mensur Mujdza links liegen und zieht mit dem VfB Stuttgart ins Pokalfinale ein. Foto: Reuters

Der VfB Stuttgart besiegt den SC Freiburg 2:1, zieht ins Pokalendspiel ein – und spielt erneut international.

Von Oliver Trust
Vor dem Start. Der elektrische i3, dessen Fahrgastzelle aus Carbon besteht, soll im Herbst auf den Markt kommen.

BMW bereitet die Serienfertigung des Elektroautos i3 aus Carbon vor – der Aufwand zwingt den Konzern zum Erfolg.

Von Henrik Mortsiefer

TIERPARKDas Tochterunternehmen des Zoologischen Gartens in Berlin erhält im laufenden Jahr vom Senat einen Zuschuss in Höhe von 6,27 Millionen Euro. Trotzdem wird der Tierpark 2013 voraussichtlich 1,1 Millionen Verlust machen.

Sie kümmern sich um den Eichenprozessionsspinner, um giftige Ambrosiapflanzen und andere Pflanzenschutz-Probleme und haben sich dabei weltweites Renommee erworben. Doch am Mittwoch hatten die Mitarbeiter des Bundesforschungsinstitutes für Kulturpflanzen, kurz Julius- Kühn-Institut (JKI), in Dahlem noch mehr Grund zur Freude.

Sie kümmern sich um den Eichenprozessionsspinner, um giftige Ambrosiapflanzen und andere Pflanzenschutz-Probleme und haben sich dabei weltweites Renommee erworben. Doch am Mittwoch hatten die Mitarbeiter des Bundesforschungsinstitutes für Kulturpflanzen, kurz Julius- Kühn-Institut (JKI), in Dahlem noch mehr Grund zur Freude.

Lufthansa-Aktie steigt in einem schwachen MarktAm Mittwoch nahmen Anleger Gewinne bei der Lufthansa mit. In einem schwachen Markt hatte sich das Papier in den vergangenen Handelstagen positiv entwickelt.

Gold hat einen massiven Wertverlust erfahren. Hat das Edelmetall als Wertanlage ausgedient – trotz der konjunkturellen Unsicherheiten, Schuldenkrise und möglichen Inflationsgefahren. Die Antwort kommt von Oliver Borgis, Leiter der Vermögensverwaltung der Weberbank.

Der Dax hat am Mittwoch seinen jüngsten Abwärtstrend deutlich beschleunigt und so tief wie noch nie in diesem Jahr geschlossen. Er gab um 2,3 Prozent auf 7503 Punkte nach und verzeichnete damit den vierten Verlusttag in Folge.

München - Aus mit Ansage: Der krisengeschüttelte Autobauer Opel schließt sein Werk in Bochum Ende 2014. Der Aufsichtsrat besiegelte das Ende der Fahrzeugproduktion in der Fabrik im Ruhrgebiet am Mittwoch, indem er den Plan des Vorstands durchwinkte.

Berlin - Die Hauptstadt als Tor zu Osteuropa, als Drehscheibe im Ost-West-Handel – davon haben seit dem Mauerfall schon viele Politiker und Manager der Stadt geträumt. Nun gibt es einen weiteren Anlauf: Mit dem East-Forum, einer neuen Konferenz für Wirtschaftsdebatten rund um Ost und West, soll Berlin wieder eine stärkere Rolle im Dialog mit der aufstrebenden Region spielen.

Auf brutale Art und Weise haben zwei Räuber in der Nacht zum Mittwoch zuerst einen Mann und dann eine Frau in ihren Wohnungen in einem Hermsdorfer Haus überfallen. Die maskierten Täter stiegen gegen 1.

Berlin - Wer es sehen wollte, konnte es wissen; nach den Bildern aus dem irakischen Gefängnis Abu Ghraib, den Berichten aus dem US-Gefangenenlager Guantanamo und den Erkenntnissen über US-Geheimgefängnisse in mehreren Ländern. Und dennoch ist das, was jetzt in Washington präsentiert wurde, für die USA eine Wegmarke: Eine Kommission aus US-Demokraten und Republikanern kommt nach zweijähriger Recherche zu dem Schluss, dass die US-Regierung nach den Anschlägen vom 11.

Von Christian Tretbar

Vielleicht hatte Nanni Moretti als Römer ja gewisse geheime Vorabinformationen. Oder war es umgekehrt?

Von Silvia Hallensleben

Potsdam - Brandenburgs Parlamentarier wollen sich ab 2014 deutlich erhöhte Diäten genehmigen, dafür aber Einbußen bei der bislang üppigen Altersversorgung in Kauf nehmen. Am Mittwoch nahm diese von allen Fraktionen geplante radikale Diätenreform die nächste Hürde.

Von Thorsten Metzner

Ein Ziel, zwei Wege: Wie ARD und ZDF das verlorene Publikum suchen und finden wollen. Zunächst müssen jedoch einige Irritationen ausgeräumt werden.

Von Joachim Huber
Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh hat durchgesetzt, dass alle Brennpunktschulen pro Jahr 100.000 Euro zusätzlich bekommen sollen.

SPD-Fraktionschef Saleh hatte die Idee, Brennpunktschulen finanziell besser auszustatten. Die Grünen wollten nun wissen, wie viele Berliner Grundschulen überhaupt in sozialen Brennpunkten liegen. Eine Antwort bekam sie darauf nicht. Die Bildungsverwaltung verweist auf Zeitmangel.

Von Susanne Vieth-Entus
Heiße Ware. Die jährliche Goldproduktion liegt bei 2700 Tonnen. Das meiste Edelmetall wandert in die Schmuckindustrie.

Der Preis für das Edelmetall ist dramatisch gefallen. Einige Privatanleger nutzen dies bereits, um Gold zu kaufen. Doch Experten warnen, es könnte zu weiteren Panikverkäufen kommen.

Von Veronika Csizi

Pionierarbeit in Berlin: Wie Georg Kolb schon im 19. Jahrhundert fast die Sportwissenschaft gründete.

Von Erik Eggers

„Ich verbinde traditionelle Handwerkskunst mit aktuellen Trends“, sagt Philipp Sekura. In seiner fünf Quadratmeter kleinen Werkstatt stehen Maschinen und Holzklötze dicht an dicht.

Ex-Schulsenatorin Sybille Volkholz leitet das Bürgernetzwerk Bildung des VBKI.

Warum Lesepaten an Schulen Führungszeugnisse brauchen: Sybille Volkholz vom Bürgernetzwerk Bildung reagiert auf den Tagesspiegel-Bericht „Zum Schutz unter Verdacht“

Leidenschaftlich. Auf Plakaten stellen die Malteser junge Ehrenamtler vor.

Jugendliche sind eigentlich die Stütze der Freiwilligendienste. Doch Schule und Uni kosten mehr Zeit. Jetzt werden Helfer umworben.

Von Annette Kögel
Sicherheitskräfte evakuieren das Bundesgericht in Boston.

Verwirrung in Boston: Medien berichteten unter Berufung auf Sicherheitskreise, dass im Zusammenhang mit den Bombenanschlägen eine Person festgenommen worden sei. Das dementierte die Bostoner Polizei später aber - via Twitter. Eine Pressekonferenz des FBI, die für Klarheit sorgen sollte, wurde kurzfristig verschoben.

Von Christoph von Marschall
Die Klägerin, eine Mutter aus Spandau, vor dem Verwaltungsgericht.

Das Verwaltungsgericht verhandelte am Mittwoch über die Klage einer Mutter, die den Welthumanistentag als unterrichtsfreien Tag festgeschrieben haben möchte. Das Gericht wies die Klage ab. Unterstützung kommt aber von der Piratenpartei - mit einem außergewöhnlichen Vorschlag.

Von Sylvia Vogt