zum Hauptinhalt
Mit Plakaten wie "Bunt statt Braun" wird am Vorabend des ersten Mais gegen die Neonazis demonstriert, die am 1. Mai durch Schöneweide ziehen wollen.

Schon vor der eigentlichen Neonazi-Demonstration am 1. Mai sind am Dienstagnachmittag tausende Menschen gegen Neonazis auf die Straße gegangen - zur Gegendemo am 1. Mai werden auch prominente Unterstützer wie Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse erwartet.

Von Hannes Heine
Ein Kreuz als Zeichen gegen den Missbrauch legten die Teilnehmer der Anhörung.

Es war die erste große öffentliche Anhörung zur Aufarbeitung von Fällen sexuellen Kindesmissbrauchs - und sie fand im "Wohnzimmer der Republik" am Pariser Platz statt. Dabei wurde klar, wie enorm die Probleme sind, vor denen die Betroffenen noch immer stehen.

Von Claudia Keller
Odyssee durch den iranischen Sicherheitsapparat: Eine Seite aus dem Buch.

Eine grandiose Erzählung, die alle Rahmen sprengt: Der iranische Zeichner Mana Neyestani verarbeitet in der Graphic Novel „Ein iranischer Albtraum“, wie er wegen einer Kinderzeichnung zum politischen Verfolgten wurde.

Von Thomas Hummitzsch
Eine Drohne von Typ MQ-1 Predator der US Air Force

Töten per Mausklick auch bei der Bundeswehr? Die USA sind offenbar zu einer Lieferung von Kampfdrohen an Deutschland bereit. Die Opposition lehnt diese heftig umstrittene Waffe ab. Der Verteidigungsminister rechnet indes nicht mehr mit einer Entscheidung vor der Wahl.

Von Christian Tretbar

Wegen einer heftigen Rangelei zwischen den Fußballprofis Nando Rafael und Adam Bodzek hat Coach Norbert Meier am Dienstag das Training beim abstiegsbedrohten Bundesligisten Fortuna Düsseldorf abgebrochen.

In Potsdam sind speziell keine freien Krippen-Plätze mehr zu ergattern.

Erneut muss das Land Brandenburg vor Gericht eine schwere Schlappe einstecken. Am Dienstag kippte das Landesverfassungsgericht die von der rot-roten Regierungskoalition 2010 durchgesetzte Kostenregelung für zusätzliche Kita-Erzieherstellen.

Von Alexander Fröhlich
Der Pokal der drei Hasenköpfe ruht auf einem anständigen Holzbock.

Unser Kolumnist Frank Willmann berichtet diesmal von einem seltsamen Kräftemessen zweier brandenburgischer Städte. Seit 222 Jahren messen sich Lebus und Seelow in einem archaischen Ritual, das inzwischen entfernt an Fußball erinnert.

Von Frank Willmann

Erneut muss das Land Brandenburg vor Gericht eine schwere Schlappe einstecken. Am Dienstag kippte das Landesverfassungsgericht die von der rot-roten Regierungskoalition 2010 durchgesetzte Kostenregelung für zusätzliche Kita-Erzieherstellen.

Von Alexander Fröhlich
Vom einstigen Hitzkopf mit Tigerfrisur zum seriösen Trainer. Was zeichnet Stefan Effenberg als guten Trainer aus?

Sollte Schalke 04 den Qualifikationsplatz für die Champions League verpassen, wird Stefan Effenberg neuer Trainer. Das berichtet Sport 1. Der frühere Nationalspieler ist bekannt für seinen energischen Einsatz - auf und neben dem Fußballfeld. Doch ist er auch ein guter Trainer? Diskutieren Sie mit!

Von Maik Werther

Der Juwelier, der am Montag tot in seinem Geschäft in Treptow gefunden wurde, ist erschossen worden. Das ergab die Obduktion. Doch noch immer ist unklar, ob etwas geraubt wurde.

Von Tanja Buntrock
Krank im Klassenzimmer: 650 Berliner Lehrer haben seit über einem Jahr nicht mehr unterrichtet.

In Berlin sind immer mehr Lehrer dauerhaft krank. Derzeit sind knapp 1400 Lehrer nicht arbeitsfähig, 650 davon fallen schon seit über einem Jahr aus. Ziel ist es, den Betroffenen neue Stellen außerhalb des Klassenzimmers anzubieten. Dabei kommt es zu kreativen Lösungen.

Von Susanne Vieth-Entus
Einfach mal zugreifen. Die Steuerquote in Europa steigt.

Fast überall in Europa steigt die Mehrwertsteuer – für die Staaten ist das in der Krise eine willkommene Einkommensquelle. Firmen und Reiche kommen hingegen günstig davon.

Von Christopher Ziedler

Willem-Alexander ist als neuer König der Niederlande vereidigt. Der 46-Jährige wurde am Dienstag Nachfolger seiner Mutter Beatrix, die nach 33 Jahren auf dem Thron abdankte. Wie der Thronwechsel ablief.

Von Rolf Brockschmidt