zum Hauptinhalt

Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich im Grundsatz auf die Umsetzung des Bundesverfassungsgerichtsurteils zum ZDF-Staatsvertrag geeinigt. Wie der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), am Donnerstag im Anschluss an die Verhandlungen in Berlin mitteilte, sollen sowohl die Zahl der Sitze für Staatsvertreter reduziert als auch die Gremien selbst verkleinert werden.

Es gibt noch echte Erfolgsmeldungen in Berlin, und weil das in dieser Stadt wirklich nicht selbstverständlich ist, gleich raus damit: Am Donnerstag früh konnte man im Kreuzberger Prinzenbad schwimmen! Es war sogar – ein Hoch auf diese Serviceleistung – sauberes Wasser in den Becken.

Das Kanu, mit dem der Manager aus Storkow im Herbst 2012 entführt wurde: Am Donnerstag schilderte das Opfer vor Gericht den Tatablauf

Der Manager aus Storkow schilderte seine Entführung durch den „Maskenmann“ vor dem Landgericht Frankfurt (Oder). Der Angeklagte bestreitet, der Täter zu sein, das Opfer glaubt aber, an dascharakteristische Schniefen wiederzuerkennen.

Die begehrte Trophäe und der brasilianische Ball: Wer wird Weltmeister?

Brasilien wird Weltmeister! Oder doch wieder Spanien? Was macht Belgien? Wie steht es um den deutschen WM-Kader? Wir stellen WM-Favoriten, Geheimfavoriten und Außenseiter vor.

Von Sebastian Stier
Alle Mann zu Wasser. Das Freiwasser ruft!

Unser Autor will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Beim Freiwassertraining im Langener Waldsee vermasselt er ausgerechnet den Massenstart. Verspätet geht er auf Kollisionskurs

Von Arne Bensiek

Einen Tag vor dem WM-Start von Weltmeister Spanien im Klassiker gegen die Niederlande hat Mittelfeldspieler Cesc Fàbregas die Wechselgerüchte um seine Person beendet: Der 27-Jährige verlässt den FC Barcelona und wechselt zum FC Chelsea.

Strom-Soli. Wer eine Solaranlage auf dem Dach hat, soll künftig 40 Prozent der Ökostromumlage je Kilowattstunde entrichten. Das wären derzeit rund 2,5 Cent.

Auch wer sich selbst mit Strom versorgt, soll Geld in den EEG-Umlagetopf geben – die Kritik ist heftig.

Von Henrik Mortsiefer
Der Norden zockt anders - hier am Automaten in einem Sylter Spielkasino

Schleswig-Holstein hat mit der vorübergehenden Liberalisierung des Glücksspiels im Internet nicht das geltende allgemeine Verbot aufgeweicht. Das hat der Europäische Gerichtshof am Donnerstag festgestellt.

Von Dieter Hanisch
Angriff. Prorussische Kämpfer an einem ihrer Kontrollposten in der Nähe der Stadt Slowjansk.

An den Kämpfen in der Ostukraine beteiligen sich immer mehr Freiwillige. Beim Kiewer Freiwilligenbataillon „Donezk“ sollen mittlerweile etwa 1200 Männer unter Waffen stehen.

Von
  • Elke Windisch
  • Nina Jeglinski
Angela Merkel in einem Boot mit dem britischen Premier David Cameron, dem schwedischen Premier Fredrik Reinfeldt und dem niederländischen Premier Mark Rutte.

Konservativ oder nicht – wer in der Europäischen Union etwas bestimmen will, braucht die deutsche Kanzlerin im Boot.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Russland Außenminister Sergej Lawrow.

Die Dschihadistengruppe Isil will weiter Richtung Bagdad vorrücken. Die irakische Armee macht jetzt Front gegen die Islamisten. Bei einem Zusammenstoß in Bakuba sind 50 Menschen getötet worden. Und Moskau hat einen Schuldigen gefunden.