zum Hauptinhalt
Jubeln, aber sicher: Das Sicherheitskonzept für die Fanmeile steht - und wurde genehmigt..

450 Ordner wachen auf der Fanmeile. Die Polizei bleibt im Hintergrund. Der neue Zaun ist Tüv-geprüft. Ob es der richtige ist, bleibt umstritten.

Von Ralf Schönball
Ein schöner Ort zum abbaggern: Welzow.

Gelder von Vattenfall? Die Bürgermeisterin von Welzow weist die Vorwürfe zurück. 800 Menschen sollen für einen neuen Braunkohletagebau umgesiedelt werden. Die Staatsanwaltschaft prüft, ob sich die Stadt einen Rechtsberater von Vattenfall bezahlen liess.

Von Alexander Fröhlich
Bei der Arbeit: US-Trainer Jürgen Klinsmann.

Wie ein Naturereignis kam er damals über Deutschland. Mit großem Krach verschwand er wieder. Heute trainiert Jürgen Klinsmann die US-Fußballer. Mit Hingabe. Und mit Erfolg. Das Herummäkeln an seiner Kompetenz aber ist geblieben.

Von Sven Goldmann

Der Landtagsabgeordnete Steeven Bretz kann die Position des Denkmalamtes zum Lenin-Denkmal nicht nachvollziehen. Die Behörde solle sich nicht von politischen Strömungen leiten lassen, warnte er. Dort sieht man seine Kritik aber entspannt.

Von Matthias Matern

Nicht nur nicht fertig - sondern auch bestechlich: Die Korruptionsaffäre am BER weitet sich aus. Jetzt wird gegen den geschassten Technikchef Großmann nicht mehr nur wegen Bestechlichkeit, sondern auch wegen Wettbewerbsverzerrung ermittelt. Bieter sollen unter seiner Beteiligung Kalkulationen abgesprochen haben.

Von Thorsten Metzner

Für Tommy Haas wird es ganz eng. Der 36 Jahre alte Tennisprofi muss zum vierten Mal an der rechten Schulter operiert werden. Die Saison ist gelaufen, mindestens ein halbes Jahr muss der gebürtige Hamburger pausieren. Ein Comeback scheint fraglich.

Im Mittelpunkt. Dieses Foto von Cecil Beaton aus den 60er Jahren zeigt Ultra Violet hinter Andy Warhol, neben ihr weitere "Factory-Girls": Ingrid Superstar (l.) und Birgit Berlin.

Sie war der erste Star von Andy Warhols legendärer Factory. Jetzt ist die Künstlerin und Schauspielerin Isabelle Collin Dufresne alias Ultra Violet in New York gestorben.

Sieben Millionen Menschen gaben bei der Wahl in Afghanistan ihre Stimme ab - und trotzten so den Taliban

Hunderte Tote, 273 Anschläge: Der Mut der Afghanen, trotz der Barbarei der Taliban wählen zu gehen, flößt Respekt ein. Das gibt Grund zur Hoffnung - auch wenn schnelle Verbesserungen nicht zu erwarten sind.

Von Juliane Schäuble
Von innen nach außen. Löw verspricht sich von Höwedes Zweikampfstärke und Stabilität.

Joachim Löw setzt bei dem Spiel gegen Portugal auf die defensiven Qualitäten seiner Spieler. Vier Innenverteidiger sollen Cristiano Ronaldo vom Tor fern halten. Auch wenn die Ästhetik des Spiels unter dieser Strategie leidet.

Von Michael Rosentritt
Kolumnist George Turner.

Die Automatik: Abitur – Studium war noch nie richtig, wird aber von vielen suggeriert. Unser Kolumnist plädiert dafür die Ideologie zu überwinden, dass mindestens 50 Prozent eines Jahrgangs ein Studium aufnehmen sollten.

Von George Turner