zum Hauptinhalt
Container war gestern. Die CDU will "atmende" Neubauten, die bei einem Schüleranstieg mitwachsen.

Die CDU will den Schulen mit viel Geld personell und baulich auf die Sprünge helfen. Schulleiterposten sollen attraktiver werden, damit vakante Stellen endlich besetzt werden können.

Von Susanne Vieth-Entus

Hier der neueste Stoff für die Superstars, die mängelfrei durch den Alltag surfen und nur Verachtung und Häme für jene Figuren haben, die ja gar nichts auf die Reihe bekommen. Also, aufgepasst, fertig machen zum Losprusten: Béla Réthy hat doch glatt behauptet, bei Belgien – Russland sei der Belgier Vermaelen frei zum Kopfball gekommen.

Von Frank Bachner
Die EU hat sich verpflichtet, bis 2020 ihre Treibhausgasemissionen um 20 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 zu senken.

Der Emissionshandel in Europa funktioniert. Aber es sind zu viele Zertifikate für den Ausstoß von CO2 im Umlauf. Zeit für eine Reform.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Elisa Simantke
Mittendrin: Arjen Robben machte ein starkes Spiel gegen Chile und legte das 2:0 von Depay vor.

Zwei Glücksgriffe von Trainer Louis van Gaal: Die eingewechselten Leroy Fer und Memphis Depay sichern den Holländern den 2:0-Sieg gegen Chile. Damit gehen die Niederlande den Brasilianern im Achtelfinale wohl aus dem Weg.

Jan Pakull baut in Weißensee Möbel.

In seiner Werkstatt in Weißensee baut Jan Pakull Sofas, Récamièren und Wandschubladen. Meist hat er mehr Ideen, als er umsetzen kann.

Pies & Love

Manuel Niazi und Tammo Mamedi backen Pies und verkaufen sie auf Berliner Märkten. Noch ist das ein Nebenerwerb - in ein bis zwei Jahren soll es ihr Beruf sein.

Sängerin und Autorin Dotschy Reinhardt.

Dotschy Reinhardt ist Jazzsängerin und Autorin. In ihrem Buch "Everybody's Gypsy" macht sie sich auf die Spur von Klischees. Eine Begegnung.

Von Nadine Lange
330371_0_279d6182.jpg

Hat der Stuhl die passende Höhe, ist der Bildschirm richtig aufgestellt? Wie Ergonomie am Arbeitsplatz aussieht – und was Firmen davon haben, ihn einzurichten.

Von Judith Jenner
Der britische Premier Cameron will beim Gipfel von seinen Amtskollegen erfahren, warum sie das neue Spitzenkandidaten-System unterstützen.

Beim EU-Gipfelauftakt am historischen Weltkriegsschauplatz Ypern möchte Ratschef Herman Van Rompuy am kommenden Donnerstag einen offenen Schlagabtausch über Jean-Claude Juncker als EU-Kommissionschef vermeiden. Doch der britische Premier David Cameron ist auf Streit eingestellt.

Von Albrecht Meier
Jean-Claude Juncker (Konservative, links) und Martin Schulz (Sozialdemokraten, rechts) wollen beide EU-Kommissionspräsident werden.

Der Kampf um das Präsidenten-Amt der EU-Kommission scheint so gut wie beendet zu sein. Die Konservativen bekommen ihren Juncker. Die Sozialisten ihren Parlamentspräsidenten Schulz. Doch was bekommt die Demokratie?

Kinder, ist das schön hier. Potsdam boomt – und das soll auch so bleiben. Das neue Rathausbündnis bekennt sich explizit zur Wiedergewinnung der alten Mitte als „lebendiges, urbanes Zentrum“.

Die Landeshauptstadt Potsdam wird auch künftig von einem bürgerlichen Bündnis regiert. Steuern könnten steigen, dafür sollen Familien weniger für Energie und Wasser zahlen: ein Überblick über die Pläne der Parteien.

Von Henri Kramer
Israelische Soldaten mit Landkarten beobachten die Grenze zu Syrien.

Mindestens 10 Soldaten der syrischen Armee sind bei einem Vergeltungsschlag der israelischen Luftwaffe und Artillerie auf den Golanhöhen ums Leben gekommen. Israel reagierte damit auf den tödlichen Raketenangriff vom Sonntag.

Von Charles A. Landsmann
Sonne tanken. Die Sehnsucht nach Sonne hat möglicherweise eine dunkle Seite - durch UV-Licht produzieren Mäuse einen Stoff, der süchtig macht.

Regelmäßige Sonnenbäder können süchtig machen. Durch die UV-Strahlung produzieren Mäuse einen körpereigenen Stoff - beta-Endorphin - der schmerzstillend wirkt.

BERLIN Abstein, Horst Adar, Tina Adler, Doris Adler, Jens-Peter Adlerhold, Angelika Ahrendt, Gabriele Albrecht, Christine Albrecht, Roberto Albrecht, Sebastian Ali-Dervis, Margot Andert, Horst Annußek, Heinz Annußek, Sigrid Anthoff, Franz-Josef Anthoff, Marion Apitzsch, Sigrid Arndt, Detlef Arndt, G.F.