zum Hauptinhalt

Eindeutige öffentliche Ratschläge für oder gegen eine Regierungsbeteiligung der PDS hat Harald Ringstorff für seinen Parteifreund Klaus Wowereit nicht parat. Berlin sei nicht Schwerin, die PDS in der Hauptstadt möglicherweise eine andere als die im Nordosten der Bundesrepublik, sagt Mecklenburg-Vorpommerns SPD-Ministerpräsident, der 1998 als Erster in Deutschland eine Koalition mit den Sozialisten einging.

Von Andreas Frost

Das Gerät ist so groß wie eine Streichholzschachtel, wiegt vier Gramm und ist möglicherweise die neue Wunderwaffe gegen Fettleibigkeit. Es wird im Fettgewebe des Oberbauchs eingepflanzt und gibt über Elektroden beständig schwache Stromstöße an die Außenwand des Magens ab.

München. Das siebenjährige Mädchen - von der Münchner Polizei "Anna" genannt - das am Freitag in einer Toilette der "Mädchenschule der Armen Schulschwestern" in der Münchner Innenstadt sexuell missbraucht und fast zu Tode gewürgt worden war, liegt noch immer auf der Intensivstation.

Der Kanzler machte sich rar. Schon am Sonntagabend war er in Hannover, nicht an der Seite seines Wahlsiegers Klaus Wowereit.

Von Robert von Rimscha

Bielefeld. Der Monat Oktober des Jahres 2001 zählt nicht zu den schönsten, die der 1.

Eine traurige Stimmung soll heute erst gar nicht aufkommen. Professor Walter Schaffartzik und sein Team im Unfallkrankenhaus in Marzahn haben sich vorgenommen, den 35.

Der iranische Fußball-Verband hat beim Weltverband Fifa Protest gegen die Wertung des WM-Qualifikationsspiels gegen Bahrain (1:3) eingelegt, weil im Team von Trainer Wolfgang Sidka nicht spielberechtigte Akteure gestanden hätten. Durch die Niederlage wurde Saudi-Arabien Gruppenerster, der Iran verpasste die direkte Qualifikation für die WM 2002.

Die Verantwortlichen in Nürnberg werden erleichtert durchgeatmet haben. Das zurzeit ehrgeizigste Projekt der Stadt ist von der Explosion und dem nachfolgenden Feuer nicht betroffen gewesen.

Von Christian Böhme

Das Pfandbriefprivileg gibt den Hypothekenbanken ( siehe Bericht ) das Recht, als nahezu einzige Bankengruppe (Ausnahme sind einige wenige öffentlich-rechtliche Institute) Pfandbriefe auszugeben. Mit Pfandbriefen beschaffen sich die Hypothekenbanken Geldmittel, um sie an Kreditnehmer auszuleihen.

Rom. Italiens auflagenstärkste Tageszeitung, die in Mailand erscheindende "Corriere della sera", hat am Montag ihre Leser mit den Ergebnissen einer Umfrage überrascht.

Istanbul. Mit kühnem Schwung über den Bosporus verbinden zwei Autobahnbrücken in Istanbul den europäischen Kontinent mit Asien.

Von Susanne Güsten

Moskau. In und um Afghanistan sei eine "nicht einfache Situation" entstanden, begründete Verteidigungsminister und Putin-Intimus Sergej Iwanow seinen überraschenden Besuch in der tadschikischen Hauptstadt Duschanbe am Sonntagabend.

Von Elke Windisch

Ja, es gibt das reine Rot. "Darstellbar als Mischung des gelblichen Spektralrots mit etwas Blauviolett", sagt das Lexikon.

Hans Eichel hat dieser Bundesregierung zu Seriosität verholfen. Damals, als er das Amt des Finanzministers von Oskar Lafontaine erbte.

Berlin ist mehr als ein normales Bundesland - wegen der Hauptstadtfunktion, wegen seiner hohen Verschuldung (an die 80 Milliarden Mark zum Jahresende), wegen seiner geringen Steuerkraft. Berlin wird von anderen über Wasser gehalten, als größtes Nehmerland bezieht die Stadt aus dem Bund-Länder-Finanzausgleich an die neun Milliarden Mark.

Von Albert Funk

Ja, die Frage bleibt: Berlin hat gewählt - aber was? Eine Möglichkeit ist die so genannte Ampelkoalition, und damit die funktioniert, müssen FDP und Grüne zusammenkommen.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Zum Thema Online Spezial: Berlin hat gewählt Wahlergebnisse: Direktmandate, Stimmenanteile und Sitzverteilung Foto-Tour: Bilder vom Wahlabend Bundestagsabgeordnete, die in Berlin ein Mandat für das Abgeordnetenhaus gewinnen, müssen ihr Bundestagsmandat nicht automatisch aufgeben. Das betrifft nach der Wahl in Berlin sowohl PDS-Kandidat Gregor Gysi wie auch FDP-Spitzenmann Günter Rexrodt.

Die FDP muss sich jetzt mit den wesentlichen Dingen des Lebens beschäftigen. Nachdem der achtwöchige Wahlkampf fast komplett aus dem beengten Büro des Bundestagsabgeordneten Günter Rexrodt in der Dorotheenstraße gesteuert wurde, stellen die gestärkten Liberalen nun Ansprüche: "Wir haben noch kein Büro im Abgeordnetenhaus", klagt FDP-Pressesprecher Rolf Steltemeier, "wir brauchen dringend ein Telefon und ein Faxgerät".

Von Christian Tretbar

Vor 25 Jahren berichteten wir:Zu dem größten Experiment einer Baumverpflanzung werden jetzt in Berlin die Vorbereitungen getroffen. Das Objekt ist eine prächtige Rotbuche in Neukölln.

Desaster für die "Republikaner", Enttäuschung bei der NPD: Die rechtsextremen Parteien haben keines ihrer Wahlziele erreicht. Mit 1,3 Prozent (1999: 2,7) waren die Reps meilenweit vom Einzug ins Landes Parlament entfernt, auch verloren sie alle Mandate in den Bezirksverordnetenversammlungen.

Von Frank Jansen

Sie ist links, aber die SPD ist ihr nicht links genug. Der PDS traut sie nicht, und die Grünen kann sie "wegen Afghanistan" nicht mehr wählen.

Von Amory Burchard

Mehrere Kubikmeter Erde sind in der Nacht zum Montag auf einem Firmengelände an der Flottenstraße in Reinickendorf verseucht worden. Unbekannte hatten auf dem Grundstück mehrere dort gelagerte Fässer beschädigt, in denen sich eine umweltschädliche Chemikalie befand.

Theoretisch könnte sich Klaus Wowereit mit der Bildung einer neuen Regierung viel Zeit lassen. Bis zur Wahl und Vereidigung eines neuen Senats amtiert der alte weiter.

Von Jörn Hasselmann

Zum Thema Online Spezial: Terror und die Folgen Themenschwerpunkte: Gegenschlag - Afghanistan - Bin Laden - Islam - Fahndung Fotostrecke: Bilder des US-Gegenschlags Keiner weiß, was in Afghanistan geschieht. Unabhängige Reporter sind dort nicht erlaubt, in den Nachbarstaaten Pakistan und Usbekistan wird die Pressefreiheit stark beschnitten.

Schluss mit der Milzbrand-Hysterie: Eine Zeitungsgruppe in Südfrankreich will angesichts mehrerer Fälle von Trittbrettfahrern im Zusammenhang mit den Anthrax-Anschlägen in den USA keine Meldungen über falschen Milzbrand-Alarm mehr veröffentlichen. Damit sollten "böswillige Nachahmer" nicht noch weiter ermutigt werden, bestätigte am Sonntag ein Sprecher der Verlagsgruppe, zu der die in Nizza erscheinende "Nice-Matin" gehört.

Sie will keine rückwärts gewandte Debatte führen, sondern nach vorne blicken, sagt Angela Merkel - verständlich, aus ihrer Sicht. Denn der Blick zurück zeigt schließlich nur: So viel hat die CDU auf Landesebene noch nie und nirgendwo bei einer Wahl verloren.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Lea Rosh, Publizistin: Eigentlich Ampel, aber wenn im Osten Berlins die Hälfte PDS wählt, dann wird es sehr schwer, diese Hälfte aus der Regierung auszuschließen. Sich darüber hinweg zusetzen, hieße die Spaltung zu zementieren.

Berlin (rvr). Bundeskanzler Gerhard Schröder hat den Berliner Sozialdemokraten eine Ampel-Koalition mit FDP und Grünen nahegelegt, gleichzeitig aber die Unabhängigkeit des Landesverbandes betont.

Zum Thema Online Spezial: Berlin hat gewählt Wahlergebnisse: Direktmandate, Stimmenanteile und Sitzverteilung Foto-Tour: Bilder vom Wahlabend Weil die CDU zehn Prozent der Stimmen verlor und jetzt nur noch 13,1 Prozent erringen konnte, verschieben sich die Kräfteverhältnisse im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg erheblich. Doch die 1999 eingeführte Zählgemeinschaft aus SPD, PDS und Grünen wird voraussichtlich fortgesetzt - wiederum unter einer Bürgermeisterin Bärbel Grygier (parteilos, für PDS).

Auf frischer Tat sind zwei maskierte und mit Messer und Pistole bewaffnete Männer gefasst worden, die einen im ersten Obergeschoss gelegenen Aldi-Markt an der Müllerstraße in Wedding überfallen hatten. Die 20 und 21 Jahre alten Täter hatten schon am Sonnabend gegen 16 Uhr am Personaleingang zwei Verkäuferinnen abgefangen und sie gezwungen, in den Laden zurückzugehen.

Am Tag danach: Der Himmel heult seine Tränen in die bedrückten Seelen der Verlierer, doch allen anderen, die sich als sichere Sieger fühlen, strahlt die Sonne. Rein meteorologisch ist das Tief da draußen ziemlich grau.

Von Lothar Heinke

Alberto Vilar, der amerikanische Mäzen und Musikliebhaber, wird wieder in Berlin aktiv. Wie er gestern mittteilte, plant er in Zusammenarbeit mit der Philharmonie ein "Education Program", das Berliner Kindern einen Zugang zur Musik öffnen soll.

Er macht aus seinem Zweifel keinen Hehl: Deutschlands höchster Datenschutzbeauftragter, Joachim Jacob, geht das von Innenminister Otto Schily (SPD) geplante Sicherheitspaket II "um einiges zu weit". Zwar haben die beiden einmal "grob" über den Inhalt gesprochen; doch Joachim Jacob will dem Innenressortchef demnächst noch umfassend erklären, woran es dem Papier fehlt - und in welchen Punkten es das Persönlichkeitsrecht verletzt.

Von Ruth Ciesinger