zum Hauptinhalt

Der Bundestag hat sich heute mit den Vorfällen an der Rütli-Schule in Berlin-Neukölln befasst. Berlins Bildungssenator Klaus Böger räumte ein, dass Gewalt an Schulen zu lange ignoriert worden sei.

Während in Sachsen die Wasserstände der Elbe am Mittwoch allmählich zurückgingen, bereitet sich Sachsen-Anhalt auf den Scheitelpunkt des Hochwassers vor. In Brandenburg wurde inzwischen Katastrophenalarm ausgelöst.

Abwechslungsreicher Tag für Petra Pau: Erst musste sie Verdächtigungen der Grünen zurückweisen, sie engagiere sich für ehemalige Stasi-Mitarbeiter. Später signalisierten die Grünen Unterstützung bei der Wahl Paus zur Bundestagsvizepräsidentin.

Wegen Misshandlungen mehrerer Fahrgäste muss sich seit Mittwoch ein von der BVG beauftragter Wachdienstmitarbeiter vor dem Amtsgericht Berlin-Tiergarten verantworten.

Mit ehemaligen Stars wie Pelé, Franz Beckenbauer und Günter Netzer, rund 700 Mitarbeitern, 35 Ü-Wagen und 174 Kameras werden ARD/ZDF die Fußball-Weltmeisterschaft als mediales Ereignis der Superlative in Szene setzen.

Nach der Ermordung des früheren IRA-Funktionärs und Doppelagenten Denis Donaldson haben die Regierungen in London und Dublin ihren Willen zur Zusammenarbeit bei der Suche nach Frieden für Nordirland bekräftigt.

Vivienne Westwood kann auch heute noch unglaubliche Menschenaufläufe verursachen - wie zuletzt in Düsseldorf. Am 8. April wird die geniale Provokateurin 65 Jahre alt und gilt längst als lebende Legende.

Das Flugbenzin darf in Deutschland auch weiterhin steuerfrei bleiben. Die Deutsche Bahn wollte vor dem Europäischen Gerichtshof eine steuerliche Gleichbehandlung von Bahn-und Fluggesellschaften erzwingen - doch die Klage scheiterte.

Unmittelbar vor der zweiten Koalitionsrunde zur Gesundheitsreform hat SPD-Politikerin Andrea Nahles die Verhandlungen hinter verschlossenen Türen kritisiert. Die Gespräche seien "eine geheime Kommandosache der Regierung".

Neulich hätte sie beinahe eine Massenpanik entfacht. Sie kann - wie im vergangenen Februar anlässlich einer Ausstellungseröffnung ihr zu Ehren in der Modestadt Düsseldorf - auch heute noch einen unglaublichen Menschenauflauf verursachen.

Nach Dokumenten von Amnesty International hat der US-Geheimdienst rund 1000 Gefangenentransporte organisiert. Die Menschen seien über Tarnfirmen in Länder gebracht worden, in denen ihnen Folter und Misshandlung drohten.

Seddiner See - Der Bauausschuss von Seddiner See billigte auf seiner Sitzung am Montagabend einstimmig die Satzung für den Bebauungsplan „Gewerbestraße Nord. Der Bebauungsplan soll der Automobil-Logistik-Firma Egerland eine Erweiterung am Standort Neuseddin ermöglichen.

Einmalige Sammlung: Die Bibliothek des jüdischen Literatur- und Theaterhistorikers Ludwig Geiger wird heute im Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ) am Neuen Markt eröffnet

Im Bauservice können beantragt werden: Baugenehmigungen, Bauanzeigen, Vereinfachte Baugenehmigungsverfahren, Vorbescheide, Errichtung von Werbeanlagen und Warenautomaten, Beseitigungsanzeigen, Abweichungsanträge, Abgeschlossenheitsbescheinigungen, Grunddienstbarkeiten, Abnahme von fliegenden Bauten (Zelte), Akteneinsichten, Kopien von Bauakten. Beratung erfolgt zu fäll- und wasserrechtlichen Genehmigungen, entwicklungs- und sanierungsrechtlichen Genehmigungen, denkmalrechtlichen Erlaubnissen, Hausnummernzuordnungen, Stellplatzablöseverträgen und zu Grundstückszufahrten und Gehwegüberfahrten.

Kleinmachnow - Als am Montag der Schildertrupp des Kleinmachnower Bauhofs anrückte, trauten die Anwohner des Weinberg-Viertels kaum ihren Augen. Die Straße Am Weinberg wurde vom Zehlendorfer Damm bis zur Ortsgrenze an der Oderstraße durchgängig zur Tempo-30-Zone gekennzeichnet.

Die Auftaktfrage eines internationalen Workshops am Zentrum für Zeithistorischen Forschung (ZZF) Potsdam hatte einen ironisch-provokanten Unterton: „Ist das deutsche Halbtagsmodell für Kindergärten und Schulen ein Sonderweg in Europa?“ Ironisch scheint die Frage, weil sie ein bisschen nach Extrawurst im europäischen Streben um die Angleichung der internationalen Betreuungskonzepte klingt.

Unter dem Titel „Passio Domini“ werden heute Lieder zur Passion Jesu um 18.30 Uhr in der Sternkirche zu Gehör gebracht.

Bornstedter Feld - Eigentlich ist Edwin Busch Architekt. Trotzdem steht er im „Café im Park“ am Herd, wenn am kommenden Sonntag ab 10 Uhr die neue Saison mit Jazzmusik von Martin Hirsch beginnt.

Das Wichtigste ist doch, dass sich jetzt etwa tut, dass unsere Kinder jetzt in vernünftig ausgestattete Schulen gehen können. Wenn diese derzeit nur angemessen mit Hilfe privater Investoren saniert werden können, dann sollte die Kommune eben die so genannten PPP-Modelle anwenden.