zum Hauptinhalt

Bei den Parlamentswahlen in Italien zeichnet sich ein Machtwechsel ab. Ersten Prognosen zufolge errang Oppositionsführer Romano Prodi eine Mehrheit vor Ministerpräsident Silvio Berlusconi.

Bei der Präsidentenwahl in Peru hat der autoritär-nationalistische Ex-Militär Ollanta Humala die erste Runde zwar gewonnen, muss sich aber einer Stichwahl stellen.

Bei den Präsidentschaftswahlen in Peru hat der Ex-Militär Ollanta Humala knapp 30 Prozent der Wählerstimmen gewonnen, muss sich aber einer Stichwahl stellen.

Die Flut in Niedersachsen und Schleswig-Holstein hat ihren Höhepunkt am Montag überschritten. Doch trotz allmählich sinkender Wasserstände gab es keine Entwarnung für die betroffenen Elberegionen.

In einer bundesweiten Mordserie an vorwiegend türkischen Kleinunternehmern ist ein 21 Jahre alter Internetcafé-Betreiber aus Kassel das neunte Opfer. In allen Fällen sei mit derselben Pistole geschossen worden - weitere Zusammenhänge sind unklar.

Deutsche Postkunden sollen für den Paketversand und andere Dienstleistungen künftig Mehrwertsteuer zahlen. Die EU-Kommission hat ein Verfahren gegen Deutschland eingeleitet, um diese Steuerbelastung für Dienste der Deutschen Post AG zu erzwingen.

Mit einem Krisenstab reagiert das Auswärtige Amt in Berlin flexibel auf sich zuspitzende aktuelle Entwicklungen, wie etwa nach Meldungen über eine Entführung deutscher Staatsbürger im Irak.

Der SPD-Vorsitzende Matthias Platzeck hat am Montag seine Entscheidung begründet, weshalb er nach noch nicht einmal einem halben Jahr das Amt wieder aufgeben muss. Die Erklärung in Auszügen.

Potsdam - Der Rücktritt des SPD-Bundesvorsitzenden Matthias Platzeck hat nach Einschätzung des Potsdamer Politologen Jürgen Dittberner einen enormen Prestige-Verlust für das Land Brandenburg zur Folge. «Vorher waren wir etwas Besonderes, jetzt fallen wir wieder auf den Status eines normalen Bundeslandes zurück», sagte Dittberner am Montag in einem dpa-Gespräch.

Gegen eine geplante Comic-Serie über einen "durchgeknallten Papst" im Musiksender MTV hat das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) scharf protestiert. Es fordert alle Christen in Deutschland auf, von MTV den Verzicht auf die Serie zu fordern.

Der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck hat sein Amt als SPD-Bundesvorsitzender aus gesundheitlichen Gründen abgeben. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck wird die Amtsgeschäfte zunächst kommissarisch leiten.

Der französische Präsident Jacques Chirac hat auf ganzer Linie nachgegeben: Elf Wochen nach Beginn der Proteste gegen den Abbau des Kündigungsschutzes hat Chirac das umstrittene Reformgesetz zurückgezogen.

In Italien fällt heute die Entscheidung darüber, ob Berlusconi Regierungschef bleibt oder von seinem Herausforderer Prodi abgelöst wird. Bereits am Sonntag waren 66,5 Prozent der Wahlberechtigten zur Urne gegangen.

Ein Jahr nach der Wahl von Benedikt XVI. gibt der neue Mann auf dem Stuhl Petri noch immer Fragen auf. Ob als «Panzerkardinal» oder Liebling der Massen - mit dem ersten deutschen Papst seit der Reformation verbinden sich Hoffnungen, aber auch Zweifel. Die 52 minütige Dokumentation strahlt Arte am 15.April aus.

Spezialisten des Bundeskriminalamtes (BKA) und des Bundesnachrichtendienstes (BND) haben das jüngste Video mit den beiden im Irak entführten Deutschen René Bräunlich und Thomas Nitzschke ausgewertet.

Keine Entwarnung für die Menschen in den norddeutschen Hochwassergebieten: In Lauenburg hat das Hochwasser der Elbe mit 9,10 Metern seinen Höchststand erreicht. Helfer kämpfen um die Deiche.

Wohnungen auf Kosten von GrünanlagenNur den Kopf schütteln kann ich über die Vorstellungen einiger Potsdamer Fachhochschullehrer über ein „neues Holländisches Viertel im Lustgarten“ Nicht nur die Millionen, die zur Neuanlage des Lustgartens 2001 aufgewendet wurden, würden in den Sand gesetzt, wie die PNN richtig anmerkten, sondern auch auf das historische Terrain des Lustgartens mit seinen Bodendenkmalen und die an ihrem Originalstandort wieder erstandene Neptungruppe wird nicht die geringste Rücksicht genommen.Nicht nur, dass mehr als die Hälfte des Lustgartens bebaut werden soll, auch das historische Neptunbecken soll vollständig abgeräumt und an der Stelle des Hotels in kleinerer Form neu angelegt werden.

Berlin – Die Berliner PDS hat sich beim Innensenator Ehrhart Körting (SPD) beklagt, weil er die – von ehemaligen Stasi-Mitarbeitern getragene – „Gesellschaft zur rechtlichen und humanitären Unterstützung“ (GRH) mit den Freundschaftsverbänden der Waffen-SS verglich. „Ein solcher Vergleich verbietet sich“, steht in einem Brief an Körting, der auf dem PDS-Landesparteitag am Freitagabend beschlossen wurde.

Mit einem 2:1-Heimsieg über Miersdorf/Zeuthen wahrte die SG Michendorf im Sonntagsspiel die Chancen auf den Klassenerhalt. Die SG stand unter Zugzwang, da die anderen Kellerkinder am Vortag gesiegt hatten.

Die Aufstiegsambitionen des Werderaner FC haben einen kleinen Rückschlag erlitten. Der Tabellenführer kam beim SV 1885 Golßen über ein 1:1-Remis nicht hinaus und musste den RSV Waltersdorf (3:1-Sieg gegen Mittenwalde) nach Punkten aufschließen lassen.

Kay Grimmer über die Halbzeitbilanz der Linkspartei.PDS

Von Kay Grimmer

Theaterstück „About a Band“ begeisterte die SchülerDie Oberstufenklassen der Maxim-Gorki-Gesamtschule Kleinmachnow gehen Regelmäßig ins Theater. Dies geschieht im Rahmen des Theateranrechts, das die Schüler beim Hans Otto Theater in Potsdam erwerben.

Potsdam-Mittelmark - Die Bundestagsabgeordnete der Bündnisgrünen, Cornelia Behm, unterstützt die Initiative „Felder ohne Gentechnik im Fläming“. Die Landwirte sollten sich dieser Initiative anschließen und eine entsprechende Selbstverpflichtungserklärung unterschreiben, regte sie gegenüber der Presse an.

VfL-Handballer bezwangen den Tabellenvierten Tarp/Wanderup mit 34:32