zum Hauptinhalt

Äußerungen von Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) zum Überfall in Potsdam und beim Gedenken der Befreiung des KZ Sachsenhausen haben eine Koalitionskrise im Landtag ausgelöst. Drei SPD-Abgeordnete forderten Schönbohms Rücktritt.

Der künftige Wilhelmshavener Jade-Weser-Port wird von zwei internationalen Logistik-Großunternehmen gemeinsam betrieben. Neben der deutschen Eurogate werde auch die dänische Maersk-Gruppe in das Geschäft einsteigen, hieß es.

Ungarn wird nach dem Wahlsieg von Sozialisten und Liberalen auch künftig von einer Koalition beider Parteien regiert. Damit ist erstmals seit dem Fall des Kommunismus eine ungarische Regierung wiedergewählt worden.

Generalbundesanwalt Kay Nehm hat bislang sechs Mal die Ermittlungen bei mutmaßlich von Rechtsextremisten verübten schweren Straftaten an sich gezogen. In den meisten Fällen bestätigte sich ein rassistischer Hintergrund der Tat.

Eine Bombendrohung gegen das Victor- Klemperer-Kolleg im Berliner Stadtteil Marzahn hat heute zu einem Großeinsatz der Polizei geführt. 60 Beamte durchsuchten das Schulgebäude nach einem Sprengsatz. Nach sechs Stunden gaben sie Entwarnung.

Der CDU-Politiker Wolfgang Böhmer ist zum zweiten Mal zum Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt gewählt worden. Böhmer wird Chef der ersten schwarz-roten Regierung in der Geschichte des Landes.

Für die Niederlande darf er nicht spielen, beim deutschen Rekordmeister geht die Karriere dagegen noch zwei Jahre weiter. Stürmer Roy Makaay hat seinen Vertrag vorzeitig bis 2008 verlängert.

Der Kabarettist Georg Schramm wird die ARD-Satirereihe "Scheibenwischer" verlassen. Seine Vorstellungen seien nicht mehr mit der Redaktion und den anderen beiden Kabarettisten vereinbar, heißt es zur Begründung.

Wütende Schimpansen haben in einem Nationalpark einen einheimischen Fahrer getötet und drei Touristen schwer verletzt. Als besonders aggressiv gilt ein Alpha-Tier namens Bruno.

TV-Sender RTL prüft rechtliche Schritte gegen den Quizkandidaten Reinhold S., der entgegen den Regeln zweimal bei "Wer wird Millionär?" auf dem Rate-Thron gesessen hatte. RTL will den Gewinn des zweiten Auftritts nicht auszahlen.

Hamburg - Günther Jauchs Shows garantieren dem Privatsender RTL in der Regel hohe Einschaltquoten. Seine neuer Versuch am Sonntagabend, «Die große Erste Hilfe Show», scheiterte jedoch an der Vier-Millionen-Zuschauer-Hürde.

Berlin - Wegen rassistischer Angriffe auf Ausländer müssen sich seit Montag drei mutmaßliche Neonazis vor dem Berliner Landgericht verantworten. Die Angeklagten und weitere Gesinnungsgenossen sollen im April 2003 Ausländer in Berlin-Neukölln verfolgt und ein Opfer lebensbedrohlich misshandelt haben.

Zweitliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam holten nach dem 1:3 gegen den künftigen Erstligisten TSV 1860 Spandau in Cottbus den Landespokal

Fotografien zum 20. Jahrestag von Tschernobyl in der Naumann StiftungVor 20 Jahren, in der Nacht vom 25.

Keine Räume für das Abraham Geiger Kolleg – es geht um 8 000 EuroEs ist eine Ehre und ein Gewinn sondergleichen, dass die Landeshauptstadt das Abraham Geiger Kolleg beheimatet. Potsdam ist damit der einzige Ort in Deutschland, an dem – sechs Jahrzehnte nach dem Holocaust – wieder Rabbiner und Rabbinerinnen ausgebildet werden.

Babelsberger Fans mussten in Rostock draußen bleibenIch möchte eingangs erklären,dass ich für Sicherheit in Stadien bin und Krawalle und Randale nicht unterstütze. Wir fuhren neulich mit der Bahn nach Rostock, zum Fußballspiel gegen Babelsberg 03.

Innenstadt - Mit Führungen durch die Innenhöfe der zweiten barocken Stadterweiterung begann gestern Nachmittag das informatives Vorhaben „Bei Hofe“ zum Jahr der Architektur. Über siebzig Interessierte nahmen an der Auftaktveranstaltung des vom „Kulturland Brandenburg“ geförderten Projektes teil.