zum Hauptinhalt

Tausende Menschen haben in San Francisco der Opfer des schweren Erdbebens vom 18. April 1906 gedacht. Zum 100. Jahrestag der Katastrophe pilgerten Schaulustige, einige in alten Kostümen, im Morgengrauen in die Innenstadt.

Der Kurs des Euro ist wegen weltpolitischer Unsicherheit weiter gestiegen. Bis zum späten Nachmittag kletterte der Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung bis auf 1,2278 US-Dollar.

CDU und SPD in Sachsen-Anhalt haben sich auf die Verteilung der Ministerien geeinigt. Beide Parteien erhalten demnach vier Ministerposten, obwohl die Union bei den Landtagswahlen rund 15 Prozent mehr Wählerstimmen errungen hatte.

"Kann das Internet Bertelsmann, Time Warner und Rupert Murdoch gefährlich werden?" fragt Erik Möller in seinem Buch "Die heimliche Medienrevolution".

Von Achim Fehrenbach

CDU und SPD in Sachsen-Anhalt haben sich auf die Verteilung der Ministerposten in der gemeinsamen Landesregierung geeinigt. Beide Parteien stellen demnach vier Minister, teilten Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) und der künftige Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD) am Dienstag in Magdeburg mit.

China und Russland haben Sanktionen gegen den Sudan als Druckmittel gegen eine weitere Ausbreitung des ethnischen Konflikts in der Krisenprovinz Darfur zunächst verhindert. Sowohl Peking als auch Moskau stellten sich im Sanktionsausschuss des Weltsicherheitsrates gegen Strafmaßnahmen, die die USA durchdrücken wollten.

Bei einem Einbruch im Tonstudio des Popduos sind bisher unveröffentlichte Songs gestohlen worden. Die Unbekannten entwendeten eine Festplatte und Computerbildschirme.

Hamburg - Der Berliner «Tatort» mit dem Titel «Kunstfehler» konnte am Montagabend im Fernsehen einen Großteil des Publikums für sich gewinnen. 7,69 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 21,8 Prozent) verfolgten ab 20.

Ein Hot-Spot (englisch für heißer Fleck) ist ein öffentlicher Internetzugang, der drahtlos funktioniert. Eine Funkverbindung zwischen Computer und Internetanschluss ersetzt dabei das Netzwerkkabel.

Die meisten Nachwuchs-Kanuten des KC Potsdam verbesserten oder festigten am Sonnabend in Duisburg ihre Plätze in der Rangliste zu den Junioren-EM in Athen. Franziska Weber schob sich im K1 mit dem Sieg über 2000 m und Platz 2 über 250 m vom bisher 12.

Nach Angaben des Brandenburger Innenministeriums wurden 2005 landesweit etwas weniger rechtsextreme Gewalttaten verübt als 2004. In Potsdam allerdings gab es eine wachsende Zahl von Auseinandersetzungen zwischen linken und rechten Jugendlichen.

Turbine Potsdam gewann bei Titelverteidiger FFC Frankfurt 6:2 und gestern daheim gegen Brauweiler 13:0

Von Michael Meyer

Pfarrer Ernst Dickenscheid spricht heute um 19.30 Uhr in der „Arche“, Am Bassin 2, über die wohl wichtigste Reliquie des Christentums, über „Das Grabtuch von Turin“, das seit 1578 in der italienischen Stadt aufbewahrt wird.

Zugang zum Freibad für Fußgänger erleichtern!Bei der Anhörung zur Verkehrsproblematik im Wohngebiet um die Kleinmachnower Kiebitzberge war eines unstrittig: Eine verkehrsplanerische Lösung für die Anbindung des Freibades Kiebitzberge und des Sportforums ist seit einem Jahrzehnt überfällig.

Das seit Karfreitag erstmals wieder komplett zugängliche Marmorpalais im Neuen Garten in Potsdam erweist sich als Publikumsmagnet. In den ersten drei Tagen seit der Eröffnung seien mehr als 5400 Besucher gezählt worden, sagte die stellvertretende Kustodin Anna Krawzcyk am Ostersonntag.