zum Hauptinhalt

Superstar Ronaldinho hat den FC Barcelona gegen den AC Mailand ins Endspiel der Champions League geführt. Dort treffen die Spanier am 17. Mai auf den FC Arsenal mit dem deutschen Torwart Jens Lehmann.

Im Streit um Milliarden-Zuschüsse des Bundes für Berlin hält das Bundesverfassungsgericht eine Neuordnung der gesamten Finanzverteilung für möglich. Es gehe nicht nur um Berlin, sondern um ein Verteilungsproblem.

Es geht um relativ geringe Summen, aber um viel Ideologie und Symbolik: Der neu aufgeflammte Streit um die für 2007 geplante "Reichensteuer" könnte zur ernsten Koalitionskrise werden, sollten sich Union und SPD nicht auf einen Kompromiss einigen.

US-Präsident George W. Bush hat den konservativen Fernsehkommentator Tony Snow zu seinem neuen Chefsprecher berufen. Der Nachfolger von Scott McClellan war bereits für Ex-Präsident George H.W. Bush als Redenschreiber tätig.

Den Machern der Panini-Sammelalben ist im WM-Jahr ein Faux Pas unterlaufen. In dem gerade erschienenen offiziellen WM-Album ist ein Bild von Kahn als Torwart der deutschen Nationalelf vorgesehen, Lehmann sucht man vergebens.

Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm hat den Streit mit Generalbundesanwalt Kay Nehm über die Ermittlungen zum Mordversuch an einem dunkelhäutigen Deutschen für beendet erklärt. Beide verfolgten das Ziel den Überfall in Potsdam aufzuklären.

Mit Erleichterung hat Reiner Calmund auf die Ankündigung der Kölner Staatsanwaltschaft reagiert, die Ermittlungen gegen ihn wegen angeblicher Spiele-Manipulationen einstellen zu wollen. Verdacht auf Untreue besteht weiter.

In London sind nach der Entdeckung "verdächtiger Pakete" drei Straßenzüge gesperrt worden. Spezialisten rückten umgehend an. Später stellten sich die Pakete als Teil einer Kunstaktion heraus.

Mit einer umfassenden Strukturänderung soll der deutsche Fußball nach der Europameisterschaft 2008 reformiert werden. Ab der Saison 2008/2009 plant die Deutsche Fußball-Liga die Einführung einer dritten Profiliga.

Nach den blutigen Terroranschlägen im ägyptischen Badeort Dahab hat die Polizei am Dienstag insgesamt zehn Verdächtige festgenommen. Laut Sicherheitskreisen gibt es jedoch noch keine heiße Spur zu den Tätern.

Der Weltsicherheitsrat hat die Europäische Union zur Absicherung der ersten Wahl im Kongo ermächtigt. Das höchste UN-Gremium nahm einstimmig eine entsprechende Resolution an und schuf damit die Grundlage für die Mission.

Turbine Potsdam bereitet sich mit gesundem Selbstbewusstsein aufs DFB-Pokalfinale in Berlin vor

Von Michael Meyer

Potsdam - Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma lässt im Streit um juristische Folgen eines Hetzartikels ein Gespräch mit Justizministerin Beate Blechinger (CDU) platzen. Der Vorsitzende Romani Rose habe den für heute geplanten Termin abgesagt, teilte Regierungssprecher Thomas Braune gestern in Potsdam mit.