zum Hauptinhalt

Entgegen ersten Ankündigungen will die Fifa wegen der Tumulte nach dem Spiel Deutschland- Argentinien nun doch auch gegen einen deutschen Spieler ermitteln. Der entscheidende Tipp kam aus Italien.

Er hat die schwule Comic-Komödie erfunden, den Safer-Sex-Krimi und das Knollennasen-Historienspiel. Nun hat Ralf König mit leichter Hand ein weiteres Genre geschaffen: das Multikulti-Lustmärchen

Vier Menschen starben bei dem Absturz eines Wasserflugzeugs in Hamburg. Eines der Todesopfer, ein zwölfjähriger Junge, hatte den Rundflug zum Geburtstag geschenkt bekommen.

Die schwere Krise beim deutsch-französischen Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS hat personelle Konsequenzen: Noël Forgeard, Ko-Chef des Unternehmens, sowie Airbus-Chef Gustav Humbert haben ihre Posten verloren.

David Beckham hat seinen Rücktritt als Kapitän der englischen Fußball- Nationalmannschaft bekannt gegeben. Der Mittelfeld- Star will aber weiterhin für die Nationalelf spielen.

Skurrile Rankings und Dresden-Pop – Chefredakteur Tim Sommer hält Europas größtes Kunstmagazin „art“ auf Kurs

Von Nicola Kuhn

„Black Holes And Revelations“: Die britische Rockband Muse zielt aufs Absolute

Von Kolja Reichert

Die „Gärten der Welt“ in Marzahn verblüffen die Besucher mit Exotik in Perfektion. Ein Rundgang vom tropischen Wasserplätschern Balis bis in die Oasen des Orients

China eröffnet spektakuläre Strecke, die in eine Höhe von 5072 Metern führt / Atemmasken für jeden / Kritik von Exil-Tibetern

Die Helden der Nation auf dem Rücken: Trikots von Klose und Schweinsteiger gehen am besten, jetzt ist auch Ballack gefragt

Von Andreas Conrad

Spaniens sozialdemokratischer Regierungschef Jose Luis Zapatero wird noch diesen Sommer offizielle Gespräche mit der baskischen Terrororganisation ETA aufnehmen. Eine mutige Entscheidung vor dem Hintergrund, dass die ETA viel Blut an ihren Händen hat und in Spanien in den letzten drei Jahrzehnten mehr als 800 Menschen umbrachte und das Leben von tausenden Hinterbliebenen zur Hölle machte.

„Franklin ganz vorn“ vom 28. Juni 2006 Vor ein paar Wochen hatte der Senat entschieden, die Vorklinik des zur FU gehörenden Benjamin-Franklin-Klinikums zu schließen.

„Adel verpflichtet – Unternehmertum auch“ vom 25. Juni 2006 Als jahrzehntelange Leserin des Tagesspiegels kann ich es nicht lassen, Ihnen meine Verwunderung über diesen Artikel auszusprechen.

Maradona hat erneut die Fifa verärgert. Der argentinische Ex-Fußballstar ist am Freitagabend mit Freunden am Olympiastadion aufgetaucht, von denen einer nicht in die WM-Arena gelassen wurde.

Ist Lehmann jetzt der bessere Kahn? „Meine Frau sagt, ich sei ihr fremd, wenn ich Fußball spiele.

Von Michael Rosentritt

Herr Schiphorst, worüber haben Sie sich in dieser Woche am meisten geärgert? Normalerweise verschlinge ich Medien, diese Woche war nur Fußball, Fußball, Fußball.

Wer kennt Wesley Plass? Niemand. Aber seine Klänge begleiten unser Leben, ohne dass wir es bewusst wahrnehmen

Von Sebastian Handke

Während der Deutsche Gewerkschaftsbund gegen die Pläne der großen Koalition Sturm läuft, einen Gesundheitsfonds einzuführen, kommen aus dem gewerkschaftsnahen WSI-Institut ganz andere Töne: In einer aktuellen Studie vom Juni 2006 kommt das WSI zu dem Ergebnis, dass der Fonds, so wie ihn Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) plant, ein guter Kompromiss für die große Koalition sein könnte, weil er „wesentliche Elemente“ von Bürgerversicherung und Kopfpauschale verbindet. Zentral sei, dass auch Mitglieder der privaten Kassen in das neue Inkassosystem eingebunden werden könnten, loben die Autoren.

Der Sieg gegen Argentinien setzt eine Tradition fort: Die Deutschen sind große Könner, wenn es ans Elfmeterschießen geht

Von Stefan Hermanns

Man kann Ingo Metzmacher weiß Gott keine Berührungsängste unterstellen. Schon mit seinem ersten Konzert als designierter Chefdirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters (DSO) geht er genau dorthin, wo so viele der Klassik entfremdete Gemüter versammelt sind wie an keinem anderen Ort der Stadt: Mitten auf die Fanmeile am Brandenburger Tor, wo er heute Abend ein Open-Air-Konzert zum Abschluss des WM-Kulturprogramms dirigiert.