zum Hauptinhalt

Ein Mailänder Gericht hat ein Verfahren gegen den früheren italienischen Regierungschef Silvio Berlusconi angeordnet. Ihm werden Steuerbetrug, Bilanzfälschung, Geldwäsche und Missbrauch öffentlicher Gelder vorgeworfen.

Das Land Baden-Württemberg hat im Kopftuchstreit mit einer Lehrerin eine schwere Schlappe erlitten. Das Verwaltungsgericht Stuttgart gab der Klage der deutschen Muslimin gegen eine Anweisung der Landesbehörden statt, ihr Kopftuch im Unterricht abzulegen.

In den Tarifkonflikt der Ärzte an kommunalen Kliniken kommt wieder Bewegung. Der Marburger Bund und die kommunalen Arbeitgeber bekräftigten ihren Willen zur Einigung.

In diesen Tagen leidet so mancher unter den hohen Temperaturen. Wenn das Klima in der Wohnung allmählich tropisch wird, ist an erholsamen Schlaf nicht mehr zu denken. Wir geben Ihnen einige Tipps für eine ruhige Nacht.

Im Streit über die Gesundheitsreform versucht Bundeskanzlerin Angela Merkel, die Wogen zu glätten. Sie sei "sehr optimistisch", dass die große Koalition erfolgreich weiterarbeite, sagte sie in einem Interview.

Das Museum Frieder Burda in Baden-Baden zeigt ab Freitag 100 Hauptwerke des Malers Marc Chagall in einer einzigartigen Ausstellung. Zu sehen sind unter anderem acht monumentale Wandbilder des russischen Meisters.

Das so genannte Fortentwicklungsgesetz zu "Hartz IV" soll nach den Vorstellungen der großen Koalition im laufenden Jahr Einsparungen von 500 Millionen Euro und 2007 knapp 1,5 Milliarden Euro einbringen. Die wichtigsten Neuregelungen im Überblick.

Der Bundesrat hat grünes Licht für die vom Bundestag bereits beschlossenen Verschärfungen der Arbeitsmarktreform "Hartz IV" gegeben. Im Herbst soll über weitere Schritte verhandelt werden.

Nuthetal - Mit einer Protestaktion wollen Umweltschützer am Montag, 11. Juli, auf die Schäden aufmerksam machen, die der winterliche Einsatz von Streusalz an den Alleen in Brandenburg hinterlässt.

Potsdam-Mittelmark - Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Potsdam-Mittelmark, Ines Angelika Lübbe, möchte Frauen und Mädchen, die in ihrem Leben häusliche Gewalt oder sexuellen Missbrauch erfahren haben, ermutigen, mit ihr und Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Vor allem betroffene Frauen haben gegenüber der Gleichstellungsbeauftragten bereits Gesprächsbedarf signalisiert und wären daran interessiert, eine Selbsthilfegruppe zu bilden, um Erlebtes aufzuarbeiten und anderen Mädchen und Frauen zu helfen.

An den Universitäten in Potsdam, Cottbus und Frankfurt (Oder) hat die zweite Runde eines Erfahrungsaustausches mit Führungskräften begonnen. Bei dem Projekt „Mentoring für Frauen“ sollen Studentinnen vom Wissen der Führungskräfte profitieren, so die Initiatoren.

Schwanebeck - Seit gestern rollt der Verkehr auf dem Berliner Autobahnring erstmals seit 1990 ohne große Baustellen. Freigegeben wurde der sieben Kilometer lange Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Berlin-Marzahn und Berlin-Hellersdorf.

Sabine Schicketanz über falsch eingesetzte Ein-Euro-Jobber

Von Sabine Schicketanz