zum Hauptinhalt

Die Gruppe der führenden Industrienationen soll nach dem Willen von Bundeskanzlerin Angela Merkel auch künftig nicht mehr als acht Staaten umfassen. Merkel begründete dies mit gemeinsamen Werten und Prinzipien.

Die Stasiaktenbeauftragte Marianne Birthler will noch im Juli mit der Herausgabe der Unterlagen des früheren DDR-Geheimdienstes über den 6. Deutschen Bundestag aus den 70er Jahren beginnen.

Vermutlich bei Dacharbeiten ist am Nachmittag in Spandau ein Großbrand ausgelöst worden. Bei drei zusammenhängenden Mehrfamilienhäusern standen im Paul-Gerhard-Ring rund 500 Quadratmeter Dachfläche in Flammen.

Der Sportwettenanbieter "betandwin" ist neuer Partner des Fußball-Zweitligisten SC Freiburg. Wie die Breisgauer heute bekannt gaben, einigte man sich mit dem Wettanbieter auf der Premiumsponsorebene auf eine zweijährige Kooperation.

Die Eröffnung einer dritten Front in Syrien würde eine international befürchtete weitere Eskalation des Nahost-Konflikts bedeuten. Israels Militärtrategen gehen davon aus, dass die Hisbollah alles versucht, um Syrien in den Konflikt hineinzuziehen

Jens Lehmann bleibt auch nach der Fußball-WM Stammtorhüter der deutschen Nationalmannschaft. Eine Torwart-Rotation wird es unter dem neuen Bundestrainer Joachim Löw vorerst nicht geben.

Die US-Raumfähre Discovery ist wohlbehalten zur Erde zurückgekehrt. Das Shuttle landete um 15.14 Uhr planmäßig auf dem Gelände des Kennedy Space Centers in Florida.

Die Bundesregierung lehnt eine herausgehobene Rolle bei der Lösung des Nahost-Konflikts ab. Deutschland wolle sich die "alleinige Vermittlerrolle nicht anmaßen", sagte Vize-Regierungssprecher Thomas Steg am Montag in Berlin.

Der Tropensturm "Bilis" hat in China mindestens 170 Menschen in den Tod gerissen. Rund zwölf Millionen Menschen sind von den heftigen Regenfällen und den schweren Überschwemmungen betroffen.

Die Staats- und Regierungschefs der G8-Staaten haben bei ihrem Gipfel in St. Petersburg den Iran zur Annahme des internationalen Atom-Angebots und zum Stopp der Urananreicherung aufgefordert.

Zum 50. Todestag des Literaten plant die Hauptstadt ein großes Programm. Das Brecht-Fest beginnt am 12. August mit einer großen Gala im Theater am Schiffbauerdamm.

Auf den Philippinen wächst die Furcht vor einem Ausbruch des Vulkans Mayon: Seit Sonntag reißt der Lavastrom aus dem 2462 Meter hohen Vulkan auf der Hauptinsel Luzon nicht ab.

Die Rentenbeiträge steigen, doch besonders die jüngeren Versicherten werden im Alter kaum noch etwas davon haben. Experten befürchten sogar, dass die eingezahlten Beiträge die spätere Auszahlung übertreffen. Dies würde gegen die Verfassung verstoßen, warnt Verfassungsrechtler Papier.

Bei einem Anschlag auf einen Marktplatz in Mahmudijah südlich von Bagdad sind am Montag mindestens 48 Menschen getötet worden. Die Angreifer zündeten eine Autobombe und eröffneten anschließend das Feuer.

Von der Forderung nach zusätzlichen UN-Beobachtern im Südlibanon über die Öffnung der Energiemärkte bis zum Kampf gegen Infektionskrankheiten hat der G8-Gipfel in St. Petersburg eine Reihe von Themen beraten. Die Ergebnisse im Überblick

Feierliche ZeugnisübergabeGroß war der Andrang als die Auszubildenden des OSZ II Potsdam im Alten Rathaus ihre schulischen Abschlusszeugnisse in Empfang nahmen. Neben 230 Absolventen waren auch viele der Angehörigen und Freunde anwesend.

Führende Wissenschaftler auf dem Gebiet der Numerischen Relativitätstheorie tagen von Montag bis Freitag in Potsdam. Der fünftägige Workshop finde zum Thema „Dynamical Principles of General Relativity“ statt, sagte ein Sprecher des veranstaltenden Max-Planck-Instituts für Gravitationstechnik.

Im ersten Vorbereitungsspiel nach der Sommerpause bezwang der Werderaner FC Viktoria am Sonnabend den Berliner A-Kreisligisten Stern Kaulsdorf mit 3:2. Beide boten eine abwechslungsreiche Partie, bei der die Gäste einen idealen Testpartner abgaben.