zum Hauptinhalt

UN-Generalsekretär Kofi Annan meldet sich in der Libanon-Krise ungewöhnlich laut zu Wort. Es ist wahrscheinlich sein letzter großer Auftritt vor dem Ende seiner Amtszeit.

MTU Ludwigsfelde erhält einen Großauftrag über 240 Millionen Euro. Damit nähert sich die Hauptstadtregion dem Ziel zum dritten großen Standort der Luftfahrtindustrie in Deutschland zu werden.

UN-Generalsekretär Kofi Annan hat bei der internationalen Libanonkonferenz in Rom von den Konfliktparteien ein "sofortiges Ende" der Kämpfe gefordert. Die Lage für die Menschen in der Region sei "entsetzlich und gefährlich".

Um den Einsatz von Langzeitarbeitslosen als Erntehelfer ist neuer Streit entbrannt. Bauernpräsident Sonnleitner forderte ein Ende der Regelung, die in diesem Jahr erstmals gilt.

Ein jordanisches Flugzeug mit Hilfslieferungen der Uno ist heute auf dem Flughafen der libanesischen Hauptstadt Beirut gelandet. Gleichzeitig warnen UN-Experten vor einer schweren Hungersnot im Libanon.

Rund acht Wochen vor der Abgeordnetenhauswahl gibt es keine Mehrheit für Rot-Rot. Wenn am Sonntag das neue Berliner Parlament gewählt würde, wäre am Wahlabend nicht klar, wer die nächste Regierung in Berlin stellt.

Bei einem israelischen Luftangriff auf einen Beobachterposten der Vereinten Nationen im Südlibanon sind vier UN-Mitarbeiter ums Leben gekommen. UN-Generalsekretär Annan spricht von einem "koordinierten Angriff".

Guido Berg freut sich über die neuen Räume für die Suppenküche

Von Guido Berg

Potsdam - Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) will junge Arbeitslose mit abgeschlossener Berufsausbildung stärker unterstützen. „Wir haben die Förderung für das Projekt ,Einstiegsteilzeit um 450 000 Euro erhöht“, sagte Ziegler gestern in Potsdam.

Die Hitzewelle belastet Menschen, Tiere und die Pflanzenwelt / Forscher sehen Klimawandel als Ursache

Von Jan Kixmüller