zum Hauptinhalt
Der Rapper Sido darf nun doch wieder im österreichischen TV auftreten.

Er schlug zu, wurde gefeuert und darf nun doch weitermachen: Der suspendierte Berliner Rapper Sido kehrt in die ORF-Castingshow "Die große Chance" zurück - nach einer Aussprache mit Kontrahent Heinzl.

Von Joachim Huber
Da kann man schon mal lachen. Herthas Trainer Jos Luhukay darf mit den Leistungen der vergangenen Wochen durchaus zufrieden sein.

Hertha-Trainer Jos Luhukay hat inzwischen jene Elf aus einem vergleichsweise großen Kader filtriert, die stabil und stark genug scheint, das Saisonziel Aufstieg in die Bundesliga zu erreichen.

Von Michael Rosentritt
Außenminister Westerwelle wird zu Beginn seiner Afrikareise von Senegals Verteidigungsminister Augustin Tine begrüßt.

Während internationale Organisationen über einen Militäreinsatz in Mali diskutieren, besuchte Außenminister Westerwelle die Hauptstadt Bamoko. Er versprach dem westafrikanischen Krisenstaat Solidarität - denn ein Rückzugsgebiet für islamistische Terroristen wäre auch eine Gefahr für Europa.

Bleibt Obama ohne Mehrheit der Stimmen im Amt?

Nehmen die Demokraten Revanche für den Bush-Sieg im Jahr 2000? Nach der US-Wahl könnte Präsident Obama im Amt bleiben, ohne die Mehrheit der Stimmen bekommen zu haben. Eine solche Konstellation dürfte in den USA für böses Blut sorgen - und demokratietheoretisch lässt sich das Wahlmännersystem kaum verteidigen.

Von Malte Lehming

Ein Restaurantbesitzer hat sein Lokal im Flughafen BER zunageln lassen, im Airport-Hotel versucht man Schäden durch den Stillstand zu verhindern. Schließlich ist die Eröffnung noch in weiter Ferne. Besuch am Ort einer Entschleunigung.

Von Thomas Loy
Im Oktober wurden laut Deutscher Stiftung Organtranplantation lediglich 59 Organe in Deutschland gespendet, gut 40 weniger als sonst üblich.

Durch die jüngsten Skandale ist die Bereitschaft zur Organspende in Deutschland deutlich gesunken. Nun tritt eine Reform des Transplantationsgesetzes in Kraft. Ab sofort sollen die Bürger regelmäßig befragt werden, ob sie nach ihrem Tod Organe spenden wollen.

Turnhalle für die Wissenschaft: Das Archäologische Zentrum gegenüber der Museumsinsel.

Das neu eröffnete Archäologische Zentrum an der Geschwister-Scholl-Straße präsentiert sich als Forum für moderne Schatzsucher. Dort werden die einst auf der Museumsinsel verstreuten archäologischen Sammlungen gebündelt. Das schafft Platz für neue Projekte.

Von Anna Pataczek
Werk und Schöpfer: Dylan Horrocks und der Titel der deutschen Ausgabe von "Hicksville".

Dylan Horrocks’ „Hicksville“ ist eine der herausragenden Graphic Novels der vergangenen Jahre – jetzt liegt die vielschichtige Erzählung auch auf Deutsch vor. Ein Interview mit dem neuseeländischen Autor über Comic-Utopien, den Zynismus der Superheldenwelt und die Magie des Niesens.

Von Lars von Törne
In manchen Teilen New Yorks hat Hurrikan "Sandy" völlige Zerstörung hinterlassen. So wie hier in Breezy Point Queens.

Hurrikan "Sandy" hat New York ins Chaos gestürzt. Dennoch soll am Wochenende der traditionelle Marathon stattfinden. Dies stößt nun auf massive Kritik. Unterdessen wurde bekannt, dass der Sturm womöglich zu schweren Umweltschäden geführt hat.

Der britische Premier David Cameron hat im Parlament eine schwere Niederlage erlitten.

Abtrünnige konservative Abgeordnete haben dem britischen Premier David Cameron eine Lektion in der Europapolitik erteilt und offen gegen ihn rebelliert. Gemeinsam mit der oppositionellen Labour-Partei stimmten dutzende Tories gegen Camerons Pläne für die EU-Ausgaben.

Was die SPD derzeit so umtreibt, hat eine Vorgeschichte. Niemals hätte eine Regierung, noch dazu eine rot- grüne, dem Volk eine Rentensenkung um 20 Prozent aufbrummen können, wenn sie ihm nicht zugleich einen Ausgleich offeriert hätte.

Innenstadt - Für die Gedenkstätte Lindenstraße will die Stadtverwaltung eine Stiftung gründen, die über einen jährlichen Gesamtetat von 600 000 Euro verfügen soll. Das schlägt das Oberbürgermeisterbüro den Stadtverordneten vor, die sich damit in ihrer Sitzung am kommenden Mittwoch erstmals befassen sollen.

Depression gilt längst als Volkskrankheit. Vier Millionen Menschen in Deutschland sollen betroffen sein, nicht einmal zehn Prozent von ihnen bekommen nach jüngsten Angaben adäquate Hilfe und Behandlung.

Von Sabine Schicketanz

Innenstadt - Über das künftige Erscheinungsbild der Breiten Straße wird jetzt auch in der Stadtpolitik diskutiert. So wollen die Stadtverordneten von SPD, Bündnisgrünen und FDP mit einem gemeinsamen Antrag die Stadtverwaltung beauftragen, ein Gestaltungskonzept für die Breite Straße vorzulegen.

Endlich Freigänger. Süleyman Koc soll am Samstag von Beginn an spielen.

Die Fußballerinnen des 1. FFC Turbine Potsdam kamen am gestrigen Mittwoch gut in London an – heute steht um 15 Uhr das Hinspiel im Achtelfinale der Women’s Champions League gegen Arsenal London an.