zum Hauptinhalt

MOTIVATIONFür die Staaten des westlichen Balkans gibt es keine Alternative zur EU. Die verheißt Wohlstand, politische Stabilität und Sicherheit.

Weiß geht immer. Die politische Farbe Schwarz könnte diesmal dagegen auf dem Christopher Street Day fehlen. Nach dem derzeitigen Stand bleibt die CDU ausgeschlossen.

Politiker verschiedener Parteien sehen den Ausschluss der CDU von der Demo im Juni kritisch. Bei einer Diskussion kam auch ein möglicher Kompromiss zur Sprache: Die Berliner Christdemokraten könnten einen Wagen der Lesben und Schwulen in der Union sponsern, hieß es.

Von Cay Dobberke

MOTIVATIONAls jüngster Staat Europas möchte das Kosovo nicht außen vor bleiben – es will behandelt werden wie die übrigen Länder Ex-Jugoslawiens. Das Land hängt zudem schon jetzt am Tropf der EU.

Debatte Kirchensteuereinzug durch das Finanzamt Am Sonntag, den 21. April erschien im Tagesspiegel ein „Zurückgeschrieben“, das sich mit der Kirchensteuer beschäftigt hat.

Eine 17-Jährige ist am Freitagabend bei einer Schlägerei vor dem Roten Rathaus von zwei anderen Mädchen so schwer verletzt worden, dass sie mit dem Verdacht auf einen Nasenbein- sowie einen Rippenbruch zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Ein Passant hatte gegen 19.

Von Jörn Hasselmann

Frankfurt am Main - „Sell in May and go away“ lautet eine Börsenweisheit. Wer ihr in den ersten Mai-Tagen gefolgt ist, rauft sich nun die Haare.

Von Rolf Obertreis

Das Bach-Kammerorchester im Berliner Konzerthaus.

Von Benedikt von Bernstorff

Theatertreffen Berlin: Auch der Stückemarkt feiert Jubiläum – und ist mit 35 Jahren noch auffallend jung geblieben.

Von Patrick Wildermann

Die selbst erklärten Erneuerer des America’s Cup sind zu weit gegangen. Ein Mensch ist gestorben, obwohl offenbar alle Sicherheitsmaßnahmen eingehalten worden waren.

Nico Rosberg startet beim Großen Preis von Spanien von der Pole-Position. Der Mercedes-Pilot fuhr in der Qualifikation in 1:20,718 Minuten die Bestzeit.

Sieben Jahre nach dem offiziellen Spatenstich hat das neue World Trade Center in New York seine Spitze erhalten und ist damit das höchste Gebäude auf der westlichen Erdhalbkugel. Wo am 11.

Eine Ausstellung in der Max-Liebermann-Villa am Wannsee zeigt, was der Maler in Frankreich lernte.

Von Bernhard Schulz
Traurige Inszenierung. Gut lachen haben auf dem Gruppenbild vor allem Präsident Jacob Zuma – der Nelson Mandela die Hand tätschelt – und Vizepräsident Cyril Ramaphosa (hinter Zuma). Bei den übrigen Personen im Haus des ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas handelt es sich um Personal.

Um den großen Mann Südafrikas hat ein unwürdiges Gezerre begonnen – er selbst verfällt zunehmend.

Von Wolfgang Drechsler

Es ist eines der berühmtesten Gedichte des 20. Jahrhunderts, unzählige Male in zahllose Sprachen übersetzt, immer wieder analysiert und in literarischen Titeln aufgegriffen.

Von Oleg Jurjew

Die Frage ist, wie weit man mit einem Elefantenrüssel kommt. Den Elefantenrüssel gab es neulich auf einem Kinderkonzert in Potsdam, bei dem auch gebastelt werden durfte.

Von Christiane Tewinkel

Unlängst warb Sony für ein neues Smartphone mit einem Filmchen, in dem sich ein Touristenpaar in ein indisches Holi-Fest verirrt. Staunend steigen die beiden aus ihrer Autorikscha – und sind im nächsten Moment schon über und über mit buntem Pulver bestäubt.

Guten Appetit. Davutoglu probierte türkische Spezialitäten. Foto: AFP

Schon in den vergangenen Monaten hatte der türkische Außenminister Ahmet Davutoglu eine gründliche Aufarbeitung der NSU-Verbrechen gefordert. Am Sonnabend kam er nun selbst in die Botschaft der Türkei an der Tiergartenstraße und traf sich dort zu Gesprächen mit Angehörigen der türkischen Mordopfer der rechtsterroristischen Zelle NSU.

Es grünt so gelb in der Ackerstraße. Die Besucher am Tag der Offenen Gärten haben die Auswahl zwischen 100 Anlagen. Foto: Doris Spiekermann-Klaas

Der Frühling ist ja nun doch noch rechtzeitig zu der Veranstaltung „Offene Gärten Berlin-Brandenburg“ eingekehrt. 100 Gartenbesitzer öffnen an diesem Wochenende die Türen und Tore zu ihrem grünen Paradiesen, darunter auch Martina Breyer, die in die Ackerstraße 19 in Mitte (3.

Mütter sind nur sehr selten in den Führungsetagen deutscher Unternehmen anzutreffen. Zwei Frauen, die es geschafft haben, berichten von ihren Erfahrungen und geben Tipps für den Weg nach oben.

Wer seine Lesegeschwindigkeit erhöht, gewinnt im Berufsalltag Zeit. In Speedreading-Seminaren lernt man, wie das geht.

Von Michaela Drenovakovic

Ist es anmaßend, in einer Fraktion nachzufragen, ob ein Abgeordneter seine Freundin als Mitarbeiterin beschäftigt? Angesichts der Diskussionen um Vetternwirtschaft in der CSU und der anderen bayerischen Parteien liegt die Frage nahe, wie es die Berliner Fraktionen so halten mit Arbeitsverhältnissen, die in den privaten Bereich reichen.

Von Sigrid Kneist