zum Hauptinhalt

London - Das Gemälde „Domplatz, Mailand“ von Gerhard Richter hat den bisher höchsten Preis unter seinen Arbeiten erzielt. Bei der Frühjahrsauktion von Sotheby’s in London wechselte es für 37,1 Millionen Dollar (knapp 29 Millionen Euro) den Besitzer.

Von „Pacman“ bis zum virtuellen Häuserkampf: Philipp Rösler wirbt unter Politikerkollegen für Computerspiele als Kulturgut.

Von Kurt Sagatz

Die Firma Chidos Mushroom züchtet Pilze ökologisch, als Nährboden nutzt sie alten Kaffeesatz. „Wir lassen die Abfälle mit E-Fahrrädern von städtischen Cafés abholen“, sagt Gründerin Anne-Kathrin Kuhlemann.

Bevölkerungszuwachs. Hochschulen tragen viel mehr dazu bei, die Verödung im Osten zu bremsen als alle Rückholerprogramme. Die Hochschulen müssten die Politiker viel stärker auf ihre regionale Bedeutung hinweisen, sagt Peer Pasternack. Foto: picture alliance/ZB

Seit 23 Jahren befinden sich die Hochschulen der neuen Länder im Auf- und Umbau. Nun wird gespart, die Länder reichen ihre Einnahmeprobleme weiter. Das Ergebnis ist eine stark fragmentierte Hochschullandschaft, schreibt Hochschulforscher Peer Pasternack.

Blubbern aus der Urzeit. In tiefen Minenschächten finden Geoforscher Wasser, das seit Jahrmillionen keinen Kontakt zur Oberfläche hatte. Mithilfe austretender Gase kann es datiert werden.

In Kanada wurde Wasser entdeckt, das bis zu 2,6 Milliarden Jahre alt ist. Theoretisch könnte es Leben bergen - der Beweis steht aber noch aus.

Foto: dpa

Der Deutsche hat ein Recht, ausschließlich mit „Musiker“ bezeichnet zu werden – denn von ihm kann man nur sagen, er liebt die Musik ihrer selbst willen, – nicht als Mittel zu entzücken, Geld und Ansehen zu erlangen, sondern weil sie eine göttliche, schöne Kunst ist, die er anbetet, und die, wenn er sich ihr hingibt, sein Ein und Alles ist. (Deutsche Kunst u.

Hier kennt er sich aus. 2011 trat Bernie Ecclestone schon einmal im Landgericht München I auf – damals als Zeuge. Nun droht dem 82-Jährigen die Rückkehr in die bayerische Landeshauptstadt als Angeklagter. Foto: dpa

Die Ermittlungen gegen Bernie Ecclestone wegen Bestechung sind abgeschlossen – ein Prozess wäre wohl sein Ende als Formel-1-Chef.

Von Patrick Guyton
Foto: dpa

Aus der Zeit gefallen: Das Melodram „Das Mädchen und der Tod“ – mit Dieter Hallervorden.

Von Dr. Kerstin Decker
Noch nicht richtig rund. Auch in Deutschland wuchs die Wirtschaftsleistung nur minimal. Einer der Gründe sei der tiefe Winter gewesen, erklärten die Statistiker. Foto: dpa

Deutschlands Wirtschaft schrammt knapp an der Rezession vorbei – weil die wichtigsten Handelspartner in der Krise versinken.

Von Carsten Brönstrup
Foto: dpa

Paris - Der Kanadier Adham Sharara bleibt Präsident des Tischtennis-Weltverbandes ITTF. Der 60 Jahre alte Amtsinhaber setzte sich bei der Wahl auf dem ITTF-Kongress am Mittwoch in Paris gegen seinen Konkurrenten Stefano Bosi (Italien) durch.

WAS ICH MACHE Wer unsere Gesellschaft mit offenen Augen erlebt, spürt, wie stark Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus wirken. Ich will nicht wegschauen, sondern engagiere mich seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Initiative „Gesicht zeigen!

Die fortgesetzte Rekordjagd an den US-Börsen hat dem Dax am Mittwoch erneut Auftrieb gegeben. Mit einem Plus von 0,3 Prozent bei 8362 Punkten ging der deutsche Leitindex aus dem Handel und knüpfte damit ebenfalls an seinen Höhenflug an.

DAS IST DER URSPRUNGErstmals in den USA entstanden, gibt es Law Clinics inzwischen an Universitäten in China, Indien, Australien, Russland und in vielen anderen europäischen Ländern. Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität Berlin hat in Deutschland eine der ersten Law Clinics aufgebaut.

Henkels volle Kasse regt Fantasie der Börse anDie Kasse des Konsumgüterherstellers Henkel ist prall gefüllt. In Zeiten schwacher Umsätze, die der Konzern kürzlich in seinem Quartalsbericht dokumentiert hat, sorgt dies für Fantasie an der Börse.

ENGLISCHER COTTAGE GARTENAuch den britischen Botschafter zog es am Mittwoch – wie zuletzt die vielen Zuzügler – nach Marzahn-Hellersdorf: In Sichtweite der Plattenbauten, die das Image des Bezirks prägen, legte Andrew Noble zusammen mit Berlins Bausenator Michael Müller (SPD) den Grundstein für den „Englischen Cottage Garten“. Es ist der zehnte der von jeweils verschiedenen regionalen Landschaftsarchitekturen geprägten Flächen, die aus den „Gärten der Welt“ eine der meistbesuchten Parklandschaften Berlins gemacht haben.

Deutschland, 1945: In grausam-poetischen Bildern folgt Cate Shortlands Lore einer Kinderschar, die sich in den Wirren der späten NS-Zeit und des Kriegsendes durchschlagen und sich verstricken. Anders als der umjubelte TV-Dreiteiler „Unsere Mütter, unsere Väter“ macht buchstäblich jede Einstellung klar: Du hast die Wahl, dich zu entscheiden, bei noch so viel Jugend, noch so viel Unschuld und Ohnmacht.

Der in Russland gefasste mutmaßliche CIA-Agent soll laut Presseinformationen zu den aus dem Kaukasus stammenden Verdächtigen des Anschlags auf den Bostoner Marathon recherchiert haben. Die russische Zeitung „Kommersant“ berichtete am Mittwoch, der in der politischen Abteilung der Moskauer US-Botschaft tätige Ryan Fogle habe versucht, Kontakt zu einem russischen Agenten im Kaukasus aufzunehmen.

In Potsdam wird 2014 eine Tourismusabgabe eingeführt – am 5. Juni will die Stadtverordnetenversammlung sie beschließen.

Mehr als zehn Jahre ist Berlins Bankenskandal her: Nun sollen viele Immobilien verkauft werden.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Wer jeden seiner Filme in Cannes, Venedig oder Berlin präsentieren darf und von einer treuen Fangemeinde kultisch verehrt wird, der kann auch Kritik vertragen. Terrence Malick hat einen festen Platz in der Filmgeschichte, selbst seine Gegner bestreiten nicht, dass es sich bei ihm um einen großen Künstler handelt.

Von Frank Noack

Wer ein Auto baut, der weiß, dass irgendwann der Tüv auf ihn wartet. Wer seiner Armee ein unbemanntes Flugzeug kaufen will, um damit von ganz weit oben die Dinge auf Erden auszuspähen, muss beim Tüv der Lüfte vorstellig werden.

Von Robert Birnbaum

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Ein Denkmal für das Militär in der malischen Hauptstadt Bamako. Foto: dpa

Brüssel - Die Kämpfe zwischen islamistischen Milizen und französischen Soldaten in Mali sind fast vorbei. „Der Krieg ist dabei, gewonnen zu werden“, sagte der Pariser Außenminister Laurent Fabius am Mittwoch zum Auftakt der Geberkonferenz für das westafrikanische Land in Brüssel, „jetzt müssen wir den Frieden gewinnen.

Von Christopher Ziedler

Aufatmen bei Titelverteidiger Bamberg: Die Brose Baskets stehen im Playoff-Halbfinale der Basketball-Bundesliga. Underdog Hagen verpasste eine neuerliche Überraschung. Bonn und Oldenburg treffen sich hingegen zum entscheidenden fünften Spiel.