zum Hauptinhalt
Komm, spiel mit mir. Im „Meltdown“ versammeln sich Spieler und Zuschauer zu Gameevents. Fotos: Davids/Fischer, Blizzard/promo (2)

Die Europameisterschaft in der Kneipe gucken? Das ist kein Irrtum im Fußballkalender, sondern Trend unter Computerspielern. Eine neue Kneipe lädt zum Public Viewing, wenn andere daddeln.

Von Jens Uthoff

Gerade hatte Steven Soderberghs allerletzter Film, eine TV-Produktion, in Cannes Premiere (Seite 21). Sein letztes Kinowerk Side Effects ist ein cleverer Thriller mit Hitchcock-hafter Spannung und kühler Hochglanzoptik.

Das Online-Lexikon Wikipedia zählt das Musical zu den Gesamtkunstwerken – im Wagnerjahr eine zumindest beziehungsanstiftende Bemerkung. Überspringen wir also ein Jahrhundert, gehen vom Grünen Hügel zum Broadway und von der Minne Macht zu „Begin the Beguine“.

Von Silvia Hallensleben

Commerzbank erholt sich kräftig vom KurseinbruchMit Abstand größter Gewinner im Dax waren in den vergangenen Handelstagen die Anteilsscheine der Commerzbank. „Viele Anleger haben vermutlich darauf spekuliert, dass die Aktie weiter verliert, und müssen nun umschwenken“, erklären Händler dies.

Der Freie Zusammenschluss von Studentenschaften (fzs) kritisiert, dass Niedersachsen auch nach der geplanten Abschaffung der allgemeinen Studiengebühren im Jahr 2014 weiter Langzeitgebühren erheben will. Finanziell seien die Gebühren, die nur ein Bruchteil der Studierenden zahlen muss, für den Wissenschaftsbetrieb unerheblich, erklärte fzs-Vorstand Erik Marquardt am Mittwoch.

Vom Rennwagen zum Elektroauto. Formel-1-Pilot Sebastian Vettel testete vergangene Woche den Twizy von Renault.

Elektroautos werden weltweit weniger gefördert, die Produktionsziele werden gesenkt. Deutschland holt im Wettbewerb dennoch auf - und spricht mit E-Carsharing vor allem technikinteressierte Männer mit hohem Einkommen an.

Von Henrik Mortsiefer

Am Tag nach der großen Krisensitzung war es bei den Piraten auffallend ruhig. Mehr als sieben Stunden lang hatten die Mitglieder der 15-köpfigen Fraktion am Dienstag diskutiert, um das vorangegangene Zerwürfnis wieder zu kitten.

Von Sigrid Kneist
Mikroben-Ökosystem. Ein Hund bringt unzählige Untermieter mit. Foto: p-a / dpa

Ein Hund bringt eine Vielzahl winziger Mitbewohner ins Haus: Allein anhand der Bakterien, die auf Fernsehbildschirm, Türgriffen oder Kopfkissen zu finden sind, können Forscher bestimmen, ob in einer Familie ein Hund lebt oder nicht. Bodenbakterien etwa seien in Hunde-Haushalten 700-mal häufiger als in anderen Wohnungen, berichten Biologen um Robert Dunn von der Staatlichen Universität von North Carolina in Raleigh im Fachblatt „Plos One“.

Schnäppchenjäger Schüttler. Der Ex-Profi ist Organisator des Turniers. Foto: dpa

Das Düsseldorfer Tennisturnier erfindet sich neu, um wieder eine Zukunft zu haben.

Von Petra Philippsen
Angeknabbert. Biber gehen gern zur Sache und fällen auch Bäume. Foto: dpa/Boris Roessler

Der Biber breitet sich aus – und wird zum Problem für Bauern und Waldbesitzer. Die fordern, dass man dem Tier auf den Pelz rückt.

Von Thorsten Metzner

Im Internet präsentiert er sich in schwarzem Mantel mit Sonnenbrille im Gothic-Style – dazu hält er ein Messer und eine Pistole in den Händen. Wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz und Diebstahls hat die Polizei bereits gegen Valentin W.

Von Tanja Buntrock
René Lucas

In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: René Lucas, der Lederbekleidung für ein verrücktes Hobby fertigt.

Spuren der Ausschreitungen: Ein ausgebranntes Auto im Vorort Husby. Foto: AFP

Stockholm - Am dritten Tag in Folge hat es in Teilen der schwedischen Hauptstadt Stockholm Krawalle gegeben. Binnen 24 Stunden seien etwa 30 Autos in Brand gesteckt worden, sagte ein Polizeisprecher am Mittwoch.

Gefräßig (II)

KNAPP EINHUNDERT WÖLFE Brandenburg ist wieder Wolfsrevier. 150 Jahre ausgerottet, war 2007 hier das erste Rudel der streng geschützten Raubtierart gesichtet worden.

Köln - Als die Sprache auf ihre fortgeschrittene Reife als Fußballerin kommt, schaut Conny Pohlers schüchtern drein. Die 34-Jährige, sonst nie um eine Antwort verlegen, zupft an ihrem weißen Trikot, dreht ihren Körper dabei hin und her und erinnert sich an ihren jüngsten Endspielsieg, am Sonntag im nationalen Pokal gegen Turbine Potsdam.

Von Andreas Morbach

Das weltweite Verkehrsaufkommen wird bis 2050 noch einmal deutlich zunehmen, und zwar vor allem in den Schwellen- und Entwicklungsländern. Das Passagieraufkommen dürfte sich dort neuen Berechnungen zufolge verdreifachen, das Güteraufkommen sogar vervierfachen.

Falscher Hintergrund. Frank Arnesens Zeit beim HSV ist abgelaufen. Foto: dpa

Hamburg - Sechs Stunden tagten die elf Aufsichtsräte des Hamburger SV am Dienstagabend in der Angelegenheit Frank Arnesen. Am Ende wollte Aufsichtsratschef Manfred Ertel nichts sagen; doch schon vorher war durchgesickert, dass das Gros der Kontrolleure sich gegen eine Weiterbeschäftigung des Dänen aussprechen würde.

Von Frank Heike

DIE SIEDLUNGDie in den 1920er Jahren entworfene, rund 50 Häuser umfassende Siedlung Gartenstadt Atlantic in Gesundbrunnen bietet der gemeinnützigen Lichtburg-Stiftung und ihren Lernwerkstätten sowie dem Veranstaltungsort Lichtburg-Forum einen Raum. Die Idee einer Siedlung mit grünen Höfen und 500 Wohnungen hatte sich der Architekt Rudolf Fränkel vom Briten Ebenezer Howard abgeschaut.

Die Aussicht auf eine weiterhin ungebremste Geldflut in den USA hat am Mittwoch die Anleger an den internationalen Finanzmärkten zu Aktien- und Euro-Käufen animiert. Der Dax weitete seine Gewinne im Handelsverlauf aus und erreichte mit 8553 Punkten ein weiteres Rekordhoch.