zum Hauptinhalt

Mann stiehlt ein Cabrio und dann ein Fahrrad Polizei folgt mit Hubschrauber und bis ins Wasser.

Von Fatina Keilani
Fleißig in Florida. Deutschlands Lars Bender erzielt gegen Ecuador das 4:0 – zu diesem Zeitpunkt sind erst 24 Minuten gespielt. Foto: dpa

Ein zusammengewürfeltes deutsches Team erwischt einen furiosen Start und bezwingt den Weltranglistenzehnten Ecuador mit 4:2.

Potsdam - Es ist eine All-Parteien-Koalition, die es durchzieht: Brandenburgs Parlamentarier wollen sich ab Herbst 2014 deutlich höhere Diäten genehmigen, dafür aber die Altersversorgung selbst bezahlen. Diese radikale Reform hat am Mittwoch den Hauptausschuss passiert und damit eine wichtige Hürde genommen.

Von Thorsten Metzner
Aufgestiegen. Annika Beck gewann 2012 den Juniorinnenwettbewerb bei den French Open in Paris. In diesem Jahr tritt sie erstmals bei den Frauen an – und überstand ihr Auftaktspiel problemlos. Foto: AFP

Die positive Entwicklung im deutschen Frauentennis setzt sich bei den French Open fort.

Von Petra Philippsen

Als Lautsprecher und Provokateur ist Filip Jicha bislang nicht sehr häufig in Erscheinung getreten. Der Welthandballer in Diensten des THW Kiel gehört zu jener sympathischen Sportlerspezies, die im Regelfall durch gute Leistungen auffällt und nicht durch markige Sprüche, die auf dem Spielfeld antwortet und nicht vor dem Mikrofon.

Von Christoph Dach

Kai Lehmann ist CDU-Ortsvorsitzender in Sommerland, aber seine Stimmung tendiert im Moment eher ins Herbstlich- Trübe. Dabei haben seine Christdemokraten gerade erst bei der schleswig-holsteinischen Kommunalwahl die flachen Ebenen zwischen den Ortschaften Krempe und Kiebitzreihe behauptet, 41,4 Prozent für den Wahlkreis nahe Glückstadt an der Elbmündung.

Von Robert Birnbaum

SCHICKSAL EXPORTWenn der Export nicht läuft, kommt die deutsche Wirtschaft kaum vom Fleck – das zeigen die vergangenen Monate wieder einmal deutlich. In diesem Jahr liefern die Unternehmen nur 0,9 Prozent mehr Waren ins Ausland, daher müssen vor allem der Konsum und der Arbeitsmarkt derzeit die Konjunktur stützen.

Die Gewinnzahlen der 22. Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.

Wir sind Zeugen einer revolutionären Umwälzung in der Militärtechnik. Unbemannte Drohnen ersetzen Flugzeuge, Roboter ersetzen Soldaten.

Rund hundert Polizisten, darunter ein Spezialeinsatzkommando (SEK), haben am Dienstagabend mehrere Berliner Wohnungen von Rockern sowie das Clubhaus einer den Hells Angels nahestehenden Rockergruppe im Bezirk Weißensee durchsucht. Grundlage waren Durchsuchungsbeschlüsse im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Berliner Staatsanwaltschaft gegen sechs Verdächtige.

Auf Radio Eins wechseln sie sich täglich ab, am Sonntag sitzen sie alle gemeinsam auf der Bühne: Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt, die Chefredakteurin der  „Berliner Zeitung“ Brigitte Fehrle, „taz“-Korrespondentin Bettina Gaus, „Morgenpost“-Kolumnist Hajo Schumacher und Wochenrückblick-Autor Peter Zudeick. Von 12 bis 14 Uhr diskutieren sie im Tipi am Kanzleramt unter dem Motto „Deutschland ist wieder wer – doch wer sind wir?

Finita la commedia: Luc Bondys „Tartuffe“ im Akademietheater, mit Gert Voss und Edith Clever.

Von Peter von Becker

Morgan Stanley weckt Interesse an Merck-AktienEindeutiger kann eine Kaufempfehlung von Analysten kaum ausfallen: „Merck ist die meist unterschätzte Restrukturierungsgeschichte im europäischen Pharmasektor“, urteilten die Experten von Morgan Stanley kürzlich. Das Dax-Unternehmen verfüge über ein starkes Management-Team und eine robuste Bilanzstruktur.

Arbeitnehmer haben einen Rechtsanspruch auf die Betriebsrente. Wie sie ausgestaltet ist, hängt davon ab, wofür sich der Arbeitgeber entscheidet:  Bei einer Direktversicherung schließt der Betrieb die Versicherung für seine Mitarbeiter ab – das heißt, Versicherungsnehmer ist das Unternehmen selbst.

Horrorfilme und biografische Filme haben etwas gemeinsam: Ihr eigentlicher Star ist in den meisten Fällen der Maskenbildner. Von ihm hängt es ab, ob wir Boris Karloff als Frankenstein akzeptieren oder Daniel Day-Lewis als Lincoln.

Wenn der Himmel weint, braucht das Herz Augentrost: eine tragische Liebe, üppig in Glitzerpapier verpackt, wie das Baz Luhrmann in Der große Gatsby macht. Seine Roaring-Twenties-Ausstattungsorgie ist keineswegs die substanziellste Verfilmung von F.

Auf dem Weg zu einer Hightech-Truppe will Chinas Volksbefreiungsarmee einen weiteren Schritt gehen. Nach einem Bericht der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua plant die Armee im kommenden Monat erstmals eine Übung mit Fokus auf neuartigen „digitalen Technologien“.

Berlin – Das Jagdschloss Glienicke ist zehn Jahre nach einem verheerenden Brand komplett wiederhergestellt. Doch die Bildungsverwaltung als Hausherrin verzichtet auf eine feierliche Wiedereröffnung.

Von Thomas Loy

Die Bande arbeitete im „Schichtbetrieb“, die Treffen mit den abhängigen Kunden wurden per Telefon dirigiert. Davon geht die Anklage im Prozess gegen vier junge Männer aus.

Verbesserungsfähig. Das Gewehr G36 ist die Standardwaffe für die Bundeswehr – aber es ist für Dauerfeuer gar nicht konzipiert. Foto: Reuters

Taugt das Gewehr G36 im Einsatz oder gefährdet es Soldaten, weil bei Dauerfeuer die Treffsicherheit sinkt?

Von Michael Schmidt