zum Hauptinhalt
Jürgen Schulz im Kinderhospiz Sonnenhof, das die Stiftung 2002 eröffnet hatte. Als dieses Bild im vorigen Dezember entstand, leitete Schulz noch den Vorstand.

Generationenstreit und ein neuer Vorstand: In der Björn-Schulz-Stiftung, die unter anderem das Kinderhospiz Sonnenhof betreibt, gibt es Konflikte. Ihr Gründer Jürgen Schulz wurde abgewählt.

Von Thomas Lackmann

Während die Koalition in der Edathy-Affäre um Entspannung bemüht ist, sollte der Innenausschuss herausfinden, wer was von wem wusste. Der politische Teil der Affäre sei beendet, erklärte der Vorsitzende Bosbach. Welche Ergebnisse brachte die Sitzung?

Von
  • Christian Tretbar
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath

Dem deutschen Bobsport droht bei Olympia eine historische Pleite: Nach den Männern blieben auch die Frauen bei den olympischen Zweierbob-Rennen in Krasnaja Poljana ohne Medaille.

Visitenkarte spezial. Bürohengst Bernd Stromberg (Christoph Maria Herbst) unterwegs.

Acht Jahre und fünf Pro7-Staffeln lang lachte Deutschland über "Stromberg" und den Büro-Alltag. Jetzt kommen die Großraumhelden der Capitol-Versicherung alle nochmal ins Kino. Klasse Nachklapp, starker Abgang.

Von Jan Schulz-Ojala
Andrea Kiewel, Dirk Steffens (rechts) gehen Christian Rach.

Christian Rach tischt jetzt im ZDF auf – mit einem „Ernährungsspezial“. Beim Einstiegs-Smalltalk flattern dem Show-Novizen ein bisschen die Nerven.

Von Simone Schellhammer

Das Gründungsschiff des Fußballklubs, das auf der Kyritzer Seenkette herumschippert, soll verkauft werden. Oder doch nicht? Der Reedereichef fühlt sich missverstanden - und hat einen ganz anderen Plan.

Von André Görke
Goldschmuck eines Gewandes.

Der Fund eines Raubgräbers in der Pfalz würde zeitlich passen – aber die Experten sind sehr skeptisch. Der Schatz umfasst Goldschmuck, Büsten, eine verzierte Silberschale, einen zerschlagenen Silberteller und einen Klappstuhl.

Von Marion Mück-Raab
Hinter Gittern: Viele Museumsbestände bleiben verborgen

Die Initiative "Kunst auf Lager" will in Depots verborgene Museumsschätze zugänglich machen. Über zwei Drittel der Bestände blieben ungezeigt, mahnt die Initiative - und will Restaurierung, Erforschung und bessere Lagerbedingungen finanzieren.

Von Michael Bienert
Gemischte Gefühle: Trainer Arsene Wenger beobachtet Arsenals deutsche Stars vor der Champions League Partie gegen den FC Bayern.

Arsenal trifft in einer Minikrise auf den FC Bayern. Nach einer Serie von schlechten Leistungen in der Liga sehen sich die Kritiker von Arsene Wenger schon wieder im Recht. Vorschnell abschreiben sollte man das Team aus London aber nicht.

Von Kit Holden
Andrea Kiewel, Dirk Steffens (rechts) gehen Christian Rach.

Christian Rach tischt jetzt im ZDF auf – mit einem „Ernährungsspezial“. Beim Einstiegs-Smalltalk flattern dem Show-Novizen ein bisschen die Nerven.

Von Simone Schellhammer
Schneller geht's kaum.

Nur mal so gefragt: Wieso laufen die Niederländer alle so schnell auf dem Eis? Was macht eigentlich das Thema Doping bei den Spielen in Sotschi?

Von Markus Ehrenberg
Bayrische Tüftelkönige: Martin Gretschmann, Micha und Markus Acher sind "The Notwist".

Für ihre Platte "Neon Golden" wurden The Notwist von Fans wie Kritikern gefeiert - und ließen dann sicherheitshalber auf sich warten. Nun soll "Close To The Glass" den Pop-Erfolg wiederholen.

Von Andreas Hartmann
Vorgezogener Festakt: Hans Pischner (2.v.r.) wird zum 100. geehrt

Er sei "träumende Galionsfigur" der DDR gewesen, gibt Hans Pischner selbstkritisch zu - und dennoch ging der langjährigen Staatsopern-Intendanten auch immer seinen eigenen Weg. Am Donnerstag wurde Pischner 100 Jahre alt.

Von Frederik Hanssen