zum Hauptinhalt
Elektrisch. Die Aufmachung des Plug-in-Hybriden VW Golf GTE erinnert an die Sportmodelle GTI und GTD.

Vom 8. bis 21. März demonstriert VW auf dem ehemaligen Tempelhofer Flughafen, was der Autobauer in Sachen Elektromobilität zu bieten hat. Ohne große Show geht bei den Wolfsburgern nichts mehr.

Von Henrik Mortsiefer
Foto: dpa

Auf die Online-Petition gegen ZDF-Moderator Markus Lanz gibt es nun eine offizielle Antwort von Intendant Thomas Bellut. „Kritik an unseren Sendungen nehmen wir im ZDF sehr ernst“, schreibt Bellut in einem Brief an die Leipziger Petentin Maren Müller, aus dem der „Spiegel“ zitierte.

Gaskugelspeicher in Berlin-Charlottenburg.

Der Alliander-Konzern bewirbt sich um die Berliner Strom- und Gaskonzession – und pflegt gute Kontakte zu den Rechtsberatern des Senats.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke fordert ein strengeres Nachtflugverbot am Flughafen BER.

Neue Eskalation beim Thema Hauptstadtflughafen: Brandenburgs Regierung unter Ministerpräsident Dietmar Woidke drängt auf ein strengeres Nachtflugverbot am BER - und geht damit auf Konfrontationskurs zu Berlin und dem Bund.

Von
  • Thomas Loy
  • Thorsten Metzner
Nichts geht hier. Vom Fliegen ganz zu schweigen. Der BER-Flughafen ist eine peinliche aber extrem teure Baustelle.

Der Hauptstadtflughafen BER liegt am Boden – dennoch sprechen die Eigentümer Brandenburg, Berlin und der Bund dem Airport-Chef Hartmut Mehdorn bei einem Krisentreffen ihr Vertrauen aus. Was ist das noch wert? Eine Bestandsaufnahme.

Von Thorsten Metzner

Der Hauptstadtflughafen BER liegt am Boden – dennoch sprechen die Eigentümer Brandenburg, Berlin und der Bund dem Airport-Chef Hartmut Mehdorn bei einem Krisentreffen ihr Vertrauen aus. Was ist das noch wert? Eine Bestandsaufnahme.

Von Thorsten Metzner
AfD-Chef Bernd Lucke.

AfD-Chef Bernd Lucke sorgte für einen Eklat bei Michel Friedman. Erbost verließ er das Studio. Lucke verwahrte sich dagegen, dass der AfD-Kandidatin Beatrix von Storch Rassismus unterstellt wurde - offenbar wusste er nicht, dass ein von Friedman angeführtes Zitat gar nicht von ihr stammte.

Von Fabian Leber
Balkonien in Berlin.

Zu laut und nicht dem Zweck entsprechend: Ferienwohnungen in einem Wohngebiet können nach einem Beschluss des Verwaltungsgerichts gegen das Gebot der Rücksichtnahme verstoßen. Hintergrund ist ein Streit in Berlin-Pankow.

Von Sigrid Kneist
Immer was los. Das Alhambra in Wedding.

Die Komödie „Recep Ivedik 4“ ist in den Berliner Kinos derzeit beliebter als die Oscar-Favoriten. Dabei läuft die türkische Produktion nur mit Untertiteln. Synchronisieren lohne sich nicht, sagen die Verleiher. Eine Besuch im Weddinger Kino „Alhambra“.

Höher, weiter, lauter. Der kanadische Rapper und Sänger Drake hat von seiner neuen Platte 1,5 Millionen Exemplare verkauft.

Hip-Hop und Handküsse: Bei seinem Auftritt in der O2 World zeigt Drake: Das Schmusefach ist seine wahre Stärke

Von Nadine Lange

Fernsehen, das war früher Hans-Joachim Kulenkampff und „Einer wird gewinnen“. Jetzt zeigt das Erste eine Neuauflage der Show - ein Rückblick und Ausblick.

Von Nikolaus Festenberg
Graffiti an einer Fassade auf dem RAW-Gelände in der Revaler Straße.

Auf dem RAW-Gelände sollen jetzt der „Curry Fritze“ und drei weitere Mieter geräumt werden. Sie hätten die Miete nicht gezahlt, so der Vorwurf. Doch ganz so einfach ist das nicht. Geld wurde überwiesen, allerdings auf ein Gerichtskonto.

Von Ralf Schönball
Der Schlusspunkt bei "Einer wird gewinnen" war auch der Höhepunkt: Hans-Joachim Kulenkampff (links) ließ sich von "Butler" Martin Jente in den Mantel helfen.

Fernsehen, das war früher Hans-Joachim Kulenkampff und „Einer wird gewinnen“. Jetzt zeigt das Erste eine Neuauflage der Show - ein Rückblick und Ausblick.

Von Nikolaus Festenberg