zum Hauptinhalt
Nur ein Nischenprodukt? Die Branche ist zwar klein, wächst aber rasant.

Die Branche wächst und wird vielfältiger: Zahl der Kunden steigt schneller als die der Fahrzeuge. Doch noch nutzt nur ein Prozent der Deutschen das innovative Angebot.

Frank-Walter Steinmeier und John Kerry wollen deutsch-amerikanisches Verhältnis bessern.

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier bringt von seinem Washington-Besuch das Versprechen eines gemeinsamen Dialogs über die Privatsphäre im Internet mit. Der Skandal um die amerikanische Überwachung in Deutschland wird in eine Expertengruppe verlagert.

Von Christian Tretbar

Für die Fußball-Nationalspieler Mario Gomez und Miroslav Klose verlief der Europa-League-Abend höchst unterschiedlich: Gomez spazierte mit Florenz ins Achtelfinale, Klose und Lazio erlebten ein peinliches Aus.

Viele Brandenburger Studierende - wie hier an der Viadrina in Frankfurt/Oder - werden wohl nicht im Land bleiben.

Viele Brandenburger Studierende wollen nach dem Abschluss weg, vor allem Zugezogene. Neben Job und Verdienst zählt für sie vor allem Nähe zu Freunden und der Familie. Förderprogramme sollen sie nun halten.

Von Jan Kixmüller
Erleichterung. Er wolle jetzt seinen Sohn von der Kita abholen, sagt Alt-Bundespräsident Christian Wulff nach der Verkündung des Urteils. Und dass er das jetzt mit anderen Gefühlen tue.

„Ist es vorstellbar, dass man ihn auf derartig dilettantische Weise korrumpieren kann?“, fragt der Richter. Und seine Antwort darauf lautet: Freispruch für Christian Wulff. Die Vorwürfe an den Ex-Bundespräsidenten seien lebensfremd gewesen, sagt er, letztlich sogar absurd.

Von Jost Müller-Neuhof
der Unterstützer der Initiative "Schule in Freiheit" wünschen sich, dass Schulen mehr auf die Bedürfnisse von Kindern eingehen.

Nur zwei Drittel ihrer Kosten bekommen die freien Schulen vom Land ersetzt, und die Große Koalition will daran auch nichts ändern. Deshalb erzwang die Volksinitiative "Schule in Freiheit" zum zweiten Mal eine Anhörung im Abgeordnetenhaus.

Von Susanne Vieth-Entus
Alte Freunde. Wladimir Putin und Viktor Janukowitsch

Der am Wochenende vom Parlament in Kiew abgesetzte ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch ist auf der Flucht. Was ist über seinen derzeitigen Aufenthaltsort bekannt?

Von Elke Windisch
Mr. Mainstream. Sido am Mittwoch in der Columbiahalle.

Familienunterhaltung und derbe Sprüche: Sido rappt in der Berliner Columbiahalle – mit vielen Stargästen aus dem deutschen Entertainment.

Von Jochen Overbeck
Viel um die Ohren. Die Frankfurter Spieler tun sich mit der Doppelbelastung schwer.

Eintracht Frankfurts Mannschaft ist nicht für die Doppelbelastung aus Bundesliga und Europa League zusammengestellt. Deswegen wäre es für den Klub besser, wenn die Frankfurter am Donnerstagabend gegen den FC Porto ausscheiden. Ein Kommentar.

Von Sebastian Stier
Die Konkurrenz enteilt. Manchesters Stürmerstar Wayne Rooney sieht griesgrämig zu, wie Giannis Maniatis ein Tor für Olympiakos Piräus feiert. Am Ende des Dienstagabends stand eine 0:2-Niederlage für Rooneys Team, United droht das Aus in der Champions League.

Mutloser Trainer, Spieler ohne Siegeswillen: Der Englische Meister Manchester United hat den Umbruch nicht verkraftet, nach dem 0:2 in Piräus droht in der Champions League das Aus.

Von Kit Holden