zum Hauptinhalt

Wenn das ICC zu Mauerzeiten am Rande der Avus auftauchte, bald nach Verlassen der langen tristen Transitstrecke, dann war das futuristische Stahlgebäude für West-Berliner auch Bildnis der wieder erreichten Heimat. Es ist Teil des kollektiven Gedächtnisses und deshalb will es niemand abreißen.

Von Ralf Schönball
Traum vom Fliegen. Niels Giffey holte mit der Universität von Connecticut seinen zweiten US-Meistertitel am College.

Niels Giffey hat alles richtig gemacht, der Berliner kehrt aus den USA mit zwei Meistertiteln und einer Zukunft als Basketball-Profi zurück. Für viele andere deutsche Talente wird der Traum von der College-Karriere aber nie in Erfüllung gehen. Ein Kommentar.

Von Lars Spannagel
Problemzone. Blick in die hochkomplizierte Entrauchungsanlage des neuen Großflughafens. Sie war ein Hauptgrund für die bisherigen Verzögerungen.

Die Brandschutzanlage im BER-Terminal muss komplett umgebaut werden – wegen gravierender Planungsfehler. Damit sie endlich funktioniert, braucht man auch neue Schornsteine. Und nochmals mehr Geld.

Von Klaus Kurpjuweit
Die Polizei hatte am Abend in Kreuzberg noch alle Hände voll zu tun.

Nach der Räumung des Flüchtlingscamps am Oranienplatz waren am Abend in Kreuzberg rund 1000 linke Aktivisten auf der Straße. Es gab mehrere Festnahmen. Was sich genau tat, können Sie noch einmal in unserem News-Blog nachlesen.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Torben Waleczek
  • Sigrid Kneist
  • Atila Altun
Die Flüchtlinge am Oranienplatz in Berlin haben ihr Protestcamp geräumt.

Ein großer Haufen Sperrmüll – das ist alles, was am Abend noch vom Besetzercamp in Kreuzberg übrig war. Nach eineinhalb Jahren Protest scheint es, als habe der Senat am Oranienplatz gewonnen. Doch die Einigung brachte auch viel Zwietracht und die autonome Szene in Schwung.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Veronica Frenzel
  • Sigrid Kneist
  • Werner van Bebber
Alt und neu. Kern der Energiewende ist der Ausbau erneuerbarer Energien wie Wind-, Solar- und Biogasanlagen. Doch auch ohne herkömmliche Kraftwerke geht es nicht. Sie sorgen dafür, dass auch in sonnenarmen und windstillen Zeiten genug Strom da ist.

Das reformierte Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) schont die Industrie und belastet die Verbraucher. Schon werden Rufe nach Nachbesserungen laut.

Von
  • Rolf Obertreis
  • Dagmar Dehmer

Am heutigen Mittwoch findet im ICC die letzte Veranstaltung statt – und dann? Um die Nachnutzungspläne gibt es jetzt schon Streit.

Von
  • Cay Dobberke
  • Ralf Schönball
Die Korrespondentin Angela Böhm erhält den ersten Preis, der mit 12 000 Euro dotiert ist.

Für die Aufdeckung der sogenannten Verwandtenaffäre im Bayerischen Landtag ist die „Abendzeitung München“ mit dem Wächterpreis der Tagespresse ausgezeichnet worden. Die Korrespondentin Angela Böhm erhält den ersten Preis, der mit 12 000 Euro dotiert ist.

Foto: dpa

Intendant Willi Steul wird von Sendermitarbeitern nicht vom Vorwurf freigesprochen, im Deutschlandradio würden Gebührengelder verschwendet. In den vergangenen Wochen hatten Medien über den Brief eines leitenden Mitarbeiters des Senders berichtet, in dem dieser von Missmanagement und Vetternwirtschaft sprach.

Von Joachim Huber
Der Regierungssitz in Donezk ist von Separatisten besetzt

In der ostukrainischen Stadt Donezk ist der Regierungssitz von Separatisten besetzt worden. Auf Schlichtungsversuche - unter anderem des Oligarchen Achtmetow - wird mit Feindseligkeiten reagiert.

Von
  • Nina Jeglinski
  • Elke Windisch
Spielaufbau? Oder gar kein Bau? Nun mischen auch die Sportler auf dem alten Flughafen mit.

Das neue Bündnis "Tempelhofer Feld für alle" setzt sich für die Bebauung des ehemaligen Flughafenareals ein. Berlins oberster Sportler macht sich locker für die Abstimmung am 25. Mai.

Von Mohamed Amjahid
Der Film basiert auf einer wahren Geschichte. Mia Wasikowska ist Robyn Davidson, die 1977 allein durch die australische Wüste lief..

Mia Wasikowska geht im australischen Wüstenfilm „Spuren“ fast 3000 Kilometer alleine von Alice Springs bis an die Küste - mit vier Kamelen und einem Hund. Eine wahre Geschichte aus den 70er Jahren.

Von Claudia Lenssen
Mit Hilfe von Gravitationswellen wollen die Gravitationsphysiker bis zum Urknall zurückblicken.

Der Physiker Karsten Danzmann vom Potsdamer Albert-Einstein-Institut im PNN-Interview über den Ursprung des Universums, die Rolle der Gravitationswellen bei der Beobachtung des Weltalls, die Schwierigkeit, diese Wellen zu messen und die dunkle Seite der Welt

Von Jan Kixmüller
Die Korrespondentin Angela Böhm erhält den ersten Preis, der mit 12 000 Euro dotiert ist.

Für die Aufdeckung der sogenannten Verwandtenaffäre im Bayerischen Landtag ist die „Abendzeitung München“ mit dem Wächterpreis der Tagespresse ausgezeichnet worden. Die Korrespondentin Angela Böhm erhält den ersten Preis, der mit 12 000 Euro dotiert ist.

Foto: dpa

Intendant Willi Steul wird von Sendermitarbeitern nicht vom Vorwurf freigesprochen, im Deutschlandradio würden Gebührengelder verschwendet. In den vergangenen Wochen hatten Medien über den Brief eines leitenden Mitarbeiters des Senders berichtet, in dem dieser von Missmanagement und Vetternwirtschaft sprach.

Von Joachim Huber
Raus hier: Die Humboldt-Uni in Berlin

Die Humboldt-Uni hat vergangene Woche über 600 Magisterstudenten exmatrikuliert - die Frist der Altstudierenden sei abgelaufen. Nun regt sich unter den Geschassten Protest. Die Exmatrikulation sei rechtswidrig: Ein Anwalt meint, einen Schlupfwinkel entdeckt zu haben.

Von Marc Röhlig
Voraussetzung für gute Erdbeermarmelade: frische Früchte.

Zum Löffeln gute Erdbeermarmelade - gibt es nicht? Gibt es doch, aber vor allem von Berliner Kleinerzeugern. Unsere Testrunde probierte sich durch mehr als 15 Sorten.

Von Thomas Platt

Ein 17-Jähriger soll seinen Vater in dessen Kanzlei erschossen haben. Vor Gericht wollte er nichts zu dem Vorwurf sagen. Seine Großeltern sitzen ihm vor Gericht als Nebenkläger gegenüber. 

Von Kerstin Gehrke