zum Hauptinhalt
Anke Sahlen ist Mitglied der Geschäftsleitung der Deutschen Bank Berlin.

Dividenden haben einen beträchtlichen Anteil an der Wertentwicklung von Aktien. Im zweiten Quartal schütten die meisten börsennotierten deutschen Unternehmen Dividenden aus. Wie beurteilen Sie die Dividendenentwicklung und welche Perspektiven sehen Sie am Aktienmarkt? Die Antwort kommt von Anke Sahlen von der Deutschen Bank.

Maria Michailidou.

Maria Michailidou malt Bilder und spendet die Hälfte des Verkaufserlöses an ein Projekt in Afrika. Außerdem engagiert sie sich mit Workshops für Kinder.

Union und SPD sind sich in der Renten-Diskussion nicht immer einig.

In der Renten-Diskussion geht es endlich um die entscheidende Frage: Ist die starre Regelung des Eintrittsalters noch zeitgemäß? Die großen Parteien offenbaren dabei ein grundsätzlich verschiedenes Verständnis vom Wesen der Arbeit.

Von Wolfgang Prosinger

Jose Mourinho hat erneut Ärger mit dem englischen Fußball-Verband. Die FA erhob am Mittwoch Anklage gegen den Trainer des Champions-League-Halbfinalisten FC Chelsea wegen ungebührlichen Verhaltens.

Nach einer weiteren enttäuschenden Vorstellung ist Sabine Lisicki beim WTA-Turnier in Stuttgart schon in der ersten Runde ausgeschieden. Auch Andrea Petkovic verlor ihr Auftaktmatch.

Mittelstandsfamilie am Union Square, Manhattan.

Die Mittelschicht der USA hat ihre Spitzenstellung in der Welt verloren. Die Mittelschichten anderer Länder haben gewaltig aufgeholt. Nur die Reichen in den USA profitieren vom Wachstum. Es gibt aber noch ein anderes Land, dessen Mittelstand hinterherhinkt: Deutschland.

Von Andreas Oswald
Gemein. Die Grabwespe Ampulex dementor lenkt Schaben zur Brutnische – als Futter für den Nachwuchs.

Neue Insektenart wurde nach den Dementoren bei Harry Potter benannt - von Besuchern des Berliner Naturkundemuseums. Sie waren aufgerufen, über vier Namensvorschläge abzustimmen.

Von Ralf Nestler
Michael Glawogger.

Er ging in nigerianische Schlachthöfe, traf Prostituierte in Bangladesch. Jetzt ist der international renommierte österreichische Filmemacher Michael Glawogger unvermutet in Liberia an Malaria gestorben. Ein Nachruf.

Von Jan Schulz-Ojala

Am Dienstagnachmittag wurde eine Frau in einem Keller in der Lichtenrader Straße solange gewürgt, bis sie ohnmächtig wurde. Ein 30-Jähriger sitzt wegen versuchten Mordes in Untersuchungshaft.

Von Timo Kather
Randbemerkung: Auch wenn sich die Kölner Bank und Trainer Peter Stöger hier aufregen, scheint der 1. FC Köln die Bescheidenheit für sich entdeckt zu haben.

Der 1. FC Köln ist zum fünften Mal in die Bundesliga aufgestiegen. Doch statt vom Europapokal zu faseln, reden die Kölner auf einmal vom Klassenerhalt. Richtig so, findet Sebastian Stier, denn gut sind die, die sich nicht überschätzen.

Von Sebastian Stier

Der frühere Dopingsünder Alejandro Valverde hat zwei Tage vor seinem 34. Geburtstag seinen zweiten Sieg beim belgischen Ein-Tages-Radrennen „Flèche Wallone“ erkämpft.

Abgesagt. Marius Müller-Westernhagen hat das Berlin-Konzert gestrichen.

Marius Müller-Westernhagen wollte am Donnerstag sein neues Album "Alphatier" in der Columbiahalle vorstellen, doch seine Ärzte haben den Auftritt untersagt. Der Deutschrocker will das Konzert am 23. Mai nachholen.

Von Anke Myrrhe
Auf die lange Bank geschoben: Maik Franz muss weiter auf eine Entscheidung im Streit mit Hertha BSC warten.

Der Prozess zwischen Hertha BSC und seinem Spieler Maik Franz vor dem Arbeitsgericht Berlin geht weiter. Richterin Iris Sanchez Alfonso macht einen Kompromissvorschlag, den zumindest Franz fair findet.

Von Dominik Bardow
AfD-Chef Bernd Lucke und Hans-Olaf Henkel, der auf Platz zwei der Europaliste kandidiert.

Um ihr Profil zu schärfen, hat die AfD ihre Mitglieder befragt. Eine Mehrheit sieht Deutschland als Einwanderungsland. Außerdem wird die Ehe zwischen Mann und Frau als „familienpolitisch wünschenswert“ betrachtet. Und die „Westbindung“ Deutschlands findet nur eine knappe Mehrheit.

Von Fabian Leber