zum Hauptinhalt

Hannover 96 hat mit einem 3:2-Sieg bei Eintracht Frankfurt den nächsten Schritt zum Klassenverbleib gemacht. Leon Andreasen (2.

Ohne zahlreiche Leistungsträger war für das deutsche Eishockey-Nationalteam in zwei WM-Tests in Finnland nichts zu holen. Deutschland spielte in beiden Spielen stark, verlor aber vor allem am Karfreitag beim 2:3 sehr unglücklich beim Favoriten.

Der kolumbianische Literaturnobelpreisträger Gabriel García Márquez ist im Alter von 87 Jahren gestorben.

Als Kind wollte Gabriel García Márquez Zauberer werden. So etwas Ähnliches wurde er dann tatsächlich. Seine Kunststücke waren Sprachkunststücke. Nun ist die Stimme Lateinamerikas mit 87 Jahren gestorben.

Von
  • Manuel Gogos
  • Philipp Lichterbeck

"Der Pferdeflüsterer" oder "Amazing Spider-Man"? Das maue Osterprogramm der Fernsehsender weckt die Lust auf Video-on-Demand-Dienste.

Von Marie Rövekamp
Sie waren Nachbarn - in der Jenaer Straße im Bayerischen Viertel: Hier wohnte Leonhard Wohl, hier wohnte Clara Wohl - beide von den Nazis ermordet in Auschwitz.

In der Jenaer Straße hat Gunter Demnig Stolpersteine zur Erinnerung an Holocaust-Opfer, die dort wohnten, verlegt. Hier Bilder und Texte zur Verlegung sowie historische Fotos.

Von
  • Mike Wolff
  • Markus Hesselmann

Das Treffen von Genf hat eine gewisse Beruhigung der Lage gebracht, sagt die Osteuropa-Expertin Sabine Fischer von der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin. Doch das Vereinbarte umzusetzen, wird schwierig. Kiew muss nun auf den Osten des Landes zugehen.

Von Matthias Schlegel
Klaas-Jan Huntelaar beim Elfmeter. Auch an diesem Wochenende wieder?

In der Bundesliga ist kein Platz für Gefühlsduseleien. Wer wüsste das besser als Huub Stevens? Oder Rudi Völler, der seine Emotionen mal besser kontrolliert hätte. Nur ein niederländischer Stürmer will einfach nicht aus Fehlern lernen. Aber lesen Sie selbst: Unsere Fragen an den 31. Spieltag.

Von Jörg Leopold
„Marvel’s The Avengers“

"Der Pferdeflüsterer" oder "Amazing Spider-Man"? Das maue Osterprogramm der Fernsehsender weckt die Lust auf Video-on-Demand-Dienste.

Von Marie Rövekamp
Mehr als 20 Jahre saß Debra Milke in der Todeszelle.

Sie saß mehr als 20 Jahre in der Todeszelle. Dann wurde das Urteil aufgehoben - aus Mangel an Beweisen. Jetzt muss sich die gebürtige Berlinerin Debra Milke doch noch einmal vor einem Gericht in den USA verantworten.

Foto: ARD Degeto

In dem Film "Die Männer der Emden" stellt die ARD den Ersten Weltkrieg mit exotischen Kulissen und großen Gefühlen dar. Und obwohl historische "Event"-Filme oft sichere Quoten bringen, funktioniert es in diesem Fall nicht.

Von Thomas Gehringer

Während Miroslav Klose nach seiner Verletzung weiter am Comeback arbeitet, gehen auch die Vertragsverhandlungen mit einem Club Lazio Rom weiter - bislang jedoch ohne offizielles Ergebnis. Einen Schritt näher an der Rückkehr ist Kloses DFB-Sturmkollege Mario Gomez.