zum Hauptinhalt

In Nord-Neukölln gibt es seit Mitte Februar ein Nachtleben-Loch: Die Yuma Bar musste schließen, weil der Vermieter und sein Schwiegersohn plötzlich eigene hochfliegende Pläne für die Räume in der Reuterstraße hatten. Nach der Abschiedsparty stellte sich für die Stammgäste des wunderbaren, auf belgisches Bier und leckere Cocktails spezialisierten Ladens immer drängender die Frage: Wohin bloß?

Von Nadine Lange
Uwe Hübner ist ein Fan der Niederlande.

Uwe Hübner ist ein großer Fan der Niederlande. In seinem Imbiss verkauft er kulinarische Klassiker aus dem Nachbarland.

Fingerzeig. Wie bringt man möglichst große Werbebanner auf kleine Bildschirme, ohne dabei seine Kunden zu vergraulen? Mit seinen Lösungen lässt Facebook die einstigen Kritiker verstummen.

Einst prophezeiten Kritiker Facebook das baldige Ende. Doch inzwischen überzeugt das soziale Netzwerk mit Zahlen – und Visionen. Auf Letztere warten Apple-Fans noch immer.

Von Simon Frost
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas (links) und Israels Premierminister Benjamin Netanjahu. Das Foto zeigt sie bei Gesprächen im Jahr 2010 in Washington.

Nach der Annäherung der Palästinenserorganisationen von Hamas und Fatah reagiert Israel brüsk. Die radikalislamische Hamas ist für Israel ein rotes Tuch. Die Palästinenser aber betonen, die Hamas werde gar nicht in der geplanten Übergangsregierung sitzen.

Wieland Schmied, 5. Februar 1929 - 22. April 2014.

Er war Kunsthistoriker, Ausstellungsmacher, Lyriker, Lektor - und lange Jahre Präsident der Bayerischen Akademie der Künste: Nun ist der große Gelehrte Wieland Schmied im Alter von 85 Jahren gestorben.

Von Katrin Hillgruber
Mut zur Farbe. Die österreichische Botschaft in Berlin, nach einem Entwurf Holleins erbaut 1999–2001.

Er war ein Meister der Postmoderne: Hans Hollein sagte gerne: "Alles ist Architektur". Nun ist der international renommierte Architekt und Designer im Alter von 80 Jahren in Wien gestorben. In Berlin baute er unter anderem die österreichische Botschaft.

Von Falk Jaeger
Die Favela in Rio einen Tag nach den Ausschreitungen.

Die Ausschreitungen im Stadtteil Copacabana von Rio de Janeiro machen deutlich: Weil Brasiliens Führung versagt, wird es eine sichere Fußball-WM nicht geben. Allein mit Polizei lassen sich die Probleme nicht lösen.

Von Philipp Lichterbeck
Dieses April-Wochenende steht ganz im Zeichen der Zeichnungen. Gleich zwei Comic-Festivals finden statt.

Am Wochenende finden gleich zwei Comic-Festivals in Berlin statt. Während die alternative Comic Invasion das locker sieht, sind die Veranstalter der traditionellen Comic Messe in Charlottenburg gar nicht begeistert.

Von Erik Wenk

In den USA will die Netzagentur Firmen ermöglichen, ihre Inhalte schneller zu den Nutzern zu schicken - für mehr Geld. Kritiker fürchten einen Eingriff in die Netzneutralität. Doch dieses Ideal gibt es in der Realität sowieso nicht, meint Bert Van Roosebeke vom Zentrum für Europäische Politik in Freiburg.

Von Christian Tretbar

Nach langen Verhandlungen hat Ivica Olić seinen Vertrag in Wolfsburg um zwei Jahre verlängert. Die ambitionierten Niedersachsen treiben damit ihre Personalplanung voran. Noch ein weiterer Stürmer soll kommen.

Wo sind denn alle? Im Urlaub! Viele Firmen haben ihre Mitarbeiter aufgefordert, Überstunden abzubummeln.

Alles so schön leer in Berlin. Über Ostern blieben viele Büros unbesetzt - und auch bis zum Maifeiertag wird sich daran wenig ändern. Denn viele Arbeitnehmer forderten ihre Mitarbeiter auf, angehäufte Überstunden zwischen den Feiertagen abzubummeln.

Von Klaus Kurpjuweit