zum Hauptinhalt
Beharrlichkeit und Glamour. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon wirbt für mehr Klimaschutz und hat den Schauspieler Leonardo di Caprio zu Hilfe geholt.

Umweltministerin Barbara Hendricks kündigt beim New Yorker Klimagipfel das Ende der Finanzierung für Kohlekraftwerke in Entwicklungsländern an. Doch über zwei Drittel der Auslandsfinanzierungen wird im Kabinett noch gestritten.

Von Dagmar Dehmer

Also doch weiter wie bisher: Die SPD wird Koalitionsverhandlungen mit ihrem bisherigen Juniorpartner, der Linke aufnehmen. Zuvor hatte die CDU vorne gelegen, aber Parteichef Schierack wollte nicht ins Kabinett.

Von Thorsten Metzner

Der US-Präsident hat seine Ankündigung wahr gemacht: Amerika fliegt jetzt Angriffe auf Stellungen des "Islamischen Staats" in Syrien - gemeinsam mit verbündeten arabischen Staaten. Und Assad? Der könnte von den Luftschlägen gegen seine Gegner profitieren.

Von
  • Christian Tretbar
  • Martin Gehlen
Der Bundesgerichtshof hat im Sinne des Internetportals entschieden. Schon 2009 billigte er, dass Schüler ihre Lehrer auf einem Portal bewerten dürfen.

Ein Gynäkologe wollte seine Daten von Internetportal Jameda löschen lassen, weil er sein Recht auf informationelle Selbstbestimmung verletzt sah. Der Bundesgerichtshof lehnte mit Hinweis auf das öffentliche Interesse an Informationen über ärztliche Leistungen ab.

Von Ursula Knapp
Hanser-Verleger Jo Lendle.

Begeistert kündigt der Hanser Verlag seine „Hanser Box“ an, einen digitalen Ableger des Münchener Hauses. Ab nächste Woche kommen dort zum Start gleich zehn E-Books only heraus, erhältlich bei allen gängigen Buchhandelsplattformen. Doch so neu ist die Idee nicht.

Von Gerrit Bartels
Drei Kandidaten, noch mehr Fahnen: Heute stellen sich die Anwärter aufs Amt des Regierenden Bürgermeisters im ersten Mitgliederforum der Berliner Parteibasis vor.

Am Abend stellen sich Michael Müller, Jan Stöß und Raed Saleh den Mitgliedern der Berliner SPD als Kandidaten für das Amt des Regierenden Bürgermeisters vor. Jetzt bringen alle ihre Kameras in Position, es ist voll. Aber die Kandidaten lassen noch auf sich warten. Der Tagesspiegel bloggt live.

Von Karin Christmann
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan.

Die Türkei distanziert sich deutlich von den US-Luftschlägen gegen den IS in Syrien. Offenbar wurden auch Ziele nach der türkischen Grenze getroffen. Präsident Erdogan fordert nun einen Plan für Zukunft von Syrien und Irak.

Von Thomas Seibert

Die beiden topgesetzten Tennisspielerinnen Serena Williams und Simona Halep sind beim WTA-Turnier im chinesischen Wuhan überraschend schon in ihren Auftaktmatches gescheitert. Die Weltranglistenerste Williams gab am Dienstag im Duell gegen die Französin Alizé Cornet beim Stand von 6:5 im ersten Satz auf.