zum Hauptinhalt
Diese Esoteriker und Verschwörungstheoretiker sahen das Ende der Welt und den Beginn einer neuen Maya-Ära voraus.

Lady Di? Hatte keinen Unfall. Die Mondlandung? Ein Betrug der Nasa. Der Mossad? Bildet Dschihadisten aus. So sehen Verschwörungstheoretiker die Welt. Und der Glaube an geheime Strippenzieher ist weit verbreitet. Was sagt die Forschung zu diesen Verdächtigungen?

Von Adelheid Müller-Lissner
Lindsey Vonn fehlte fast zwei Jahre wegen Verletzungen im Weltcup. Nun fährt sie wieder mit – und hat gleich wieder viel zu jubeln.

Die US-amerikanische Skirennfahrerin Lindsey Vonn feiert nach langer Verletzung eine triumphale Rückkehr in den Ski-Alpin-Weltcup. Am Sonntag holte die 30-Jährige auch noch einen zweiten Platz im Super-G.

Von Johannes Nedo

Der Zaun um das Grundstück der Villa Schlieffen wurde beschädigt. Die Bürgerinitiative distanziert sich von der Tat

Von Sabine Schicketanz
Der von Al Qaida entführte Luke Somers hat die Befreiungsaktion nicht überlebt.

Eine Sonderkommando der Navy Seals hatte sich schon auf 100 Meter dem Versteck der Terroristen genähert. Doch dann wurden die Soldaten entdeckt - und die beiden Geiseln getötet. Nun wird gerätselt: Wie konnte die Befreiungsaktion im Jemen scheitern?

Von Martin Gehlen

Die israelische Luftwaffe soll Militäranlagen in Syrien angegriffen haben. Ziel könnten Raketenabwehrsysteme gewesen sein, wird in Israel berichtet. Sollte damit eine Aufrüstung der Hisbollah im Libanon verhindert werden?

Der versöhnliche Abschluss bei der Champions Trophy macht Mut. Trainer Jamilon Mülders wähnt seine im Umbruch steckenden Hockey-Damen im Jahr vor der Olympia-Qualifikation auf dem richtigen Weg. Allerdings steht noch eine Menge Arbeit bevor.

Suche nach Verantwortung. Eltern haften für ihre Kinder, das zumindest ist auf der BER-Baustelle geklärt.

Er wurde einst geholt, um das Projekt BER aus der Krise zu führen. Nun muss Hartmut Mehdorn um seinen Job bangen. Er bekommt aber auch Zuspruch. So loben ihn Berliner Landespolitiker für seine kritischen Worte im Tagesspiegel am Sonntag.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Lars von Törne
Die Vorsitzende der Grünen-Fraktion im EU-Parlament, Rebecca Harms.

Wladimir Putin verlangt, dass die Ukraine kein Nato-Mitglied werden darf. Laut Rebecca Harms ist das eine Phantomdiskussion - die Debatte werde nur von einer kleinen Minderheit der Staaten im Verteidigungsbündnis geführt, sagt die Fraktionschefin der Grünen im EU-Parlament im Interview.

Von Albrecht Meier