zum Hauptinhalt
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD).

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) will bei der Unterbringung von Flüchtlingen mit Brandenburg „länderübergreifend kooperieren“. Dafür würden gerade Voraussetzungen geschaffen, sagte er am Dienstag. In Brandenburg gebe es mehr freie Flächen für Flüchtlingsheime als in Berlin. Die Landesregierung in Potsdam reagiert zurückhaltend.

Von Alexander Fröhlich

„Weihnachten verändert Menschen“, heißt das Krippenspiel der Kirchengemeinde Schönow-Buschgraben, und der Zehlendorf Blog hat es sich angesehen und findet, der Titel sollte unbedingt halten, was er verspricht! Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ein frohes Fest.

Von Anett Kirchner
Terrormilizen wie die Al-Nusra-Front sollen künftig schwerer an Waffen kommen

Nach jahrelangen Verhandlung tritt an Heiligabend endlich der Vertrag über den weltweiten Waffenhandel in Kraft. Doch einige der größten Rüstungsexporteure wie Russland und China wollen von dem Abkommen nichts wissen. Unser Korrespondent aus Genf berichtet.

Diese Tür war offen. Manfred G. Burgheim, Autor von „Besitz ist überbewertet“, auf dem Christus-Friedhof in Mariendorf.

Manfred G. Burgheim hat den ungewöhnlichen Berliner Krimi "Besitz wird überbewertet" geschrieben. Seitdem kann er auch selbst mit Dietrichen umgehen.

Von Tilmann Strasser
"Herrliche Architektur" bewunderte Twain in Berlin.,

Mark Twain verbrachte den Winter 1891/92 in Berlin und war von der Stadt begeistert. Tagesspiegel-Redakteur präsentiert sein Buch "Mark Twain in Berlin" im Tagesspiegel-Salon - und verrät, was der große Humorist zu den Berliner Wohnungsmaklern und Hausnummern zu sagen hatte.

Von Dorothee Nolte

Weihnachten 1891, Körnerstraße 7 in Berlin-Tiergarten: Drei kleine Mädchen lachen Tränen. Denn ihr Vater, kein Geringerer als der berühmte Autor Mark Twain, deklamiert für sie mit übertriebener Leidenschaft aus dem „Struwwelpeter“, den er extra für diesen Anlass ins Englische übersetzt hat.

Von Dorothee Nolte
Der Windsbacher Knabenchor

Vollständig auswendig singt der Windsbacher Knabenchor die Kantaten 1 - 3 und 6 aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium beim Berlin-Gastspiel mit der Akademie für Alte Musik

Von Sybill Mahlke

Lange litt Felix Neureuther unter den hohen Erwartungen und der Prominenz seiner Eltern Rosi Mittermaier und Christian Neureuther, dem Traum-Ski-Paar Deutschlands.. Doch der Skirennläufer hat seinen eigenen Weg gefunden.

Von Johannes Nedo
Helfen? Nicht jeder zeitzweise reglose Obdachlose braucht Ansprache. Manche schlafen auch einfach nur.

Der Bettler im Bank-Foyer, der alkoholkranke Kollege, die einsame Nachbarin: Wir sehen sie – aber tun wir was? Ein Dossier über Sinn und Unsinn des Aktivwerdens, mit einem einleitenden Essay, Szenen aus dem Leben und dem Rat von Experten.

Von
  • Caroline Fetscher
  • Veronica Frenzel
  • Katharina Langbehn