zum Hauptinhalt
„Frohes neues Jahr, Noworossija!“ Diese Postkarte auf einem Markt in Donezk stimmt auf 2015 ein. Die Gefechte in der Region dauern weiter an.

Die Verhandlungen zwischen Kiew und den Separatisten in Minsk sind gescheitert. Beide Seiten rüsten weiter auf. Und Präsident Poroschenko gerät innenpolitisch zunehmend unter Druck.

Von Nina Jeglinski
Halt gesucht. Albas Niels Giffey (rechts) versucht Bambergs Ryan Thompson zu stoppen. Der Berliner erzielte nur vier Punkte und enttäuschte wie seine Mitspieler. Der US-Amerikaner gehörte dagegen mit 14 Zählen zu den besten Spielern der Gastgeber.

Nach 14 Siegen ist der Nimbus dahin: Albas Basketballer erleiden bei der 69:98-Demontage in Bamberg die erste Bundesliganiederlage der Saison. Der Verfolger rückt damit an den Tabellenführer heran.

Ist das Internet umweltschädlich?

Ständig sind wir online. Das Internet aber braucht Strom. Ist das Netz das Ende aller Öko-Träume – oder bietet es auch Chancen für eine neue Nachhaltigkeit?

Intisar bedeutet „Sieg“: Eine Szene aus dem besprochenen Buch.

Zeugnis der Unterdrückung und Manifest der Rebellion: Die Graphic Novel „Intisars Auto“ ist ein nüchterner und doch aufwühlender Bericht aus dem Leben einer jungen Frau im Jemen.

Ist das Internet umweltschädlich?

Ständig sind wir online. Das Internet aber braucht Strom. Ist das Netz das Ende aller Öko-Träume – oder bietet es auch Chancen für eine neue Nachhaltigkeit?

Tagesspiegel-Kolumnistin Pascale Hugues liest und diskutiert im Tagesspiegel-Salon.

Auf einer Party sollte man lieber nicht sagen: "Ich bin bei einer Reinigungsfirma angestellt." Ein anderer Satz geht jedoch immer

Von Pascale Hugues
Zeugen der Zeit. Sie sind tonnenschwer, doch diese Schiffe wurden kilometerweit von den meterhohen Wassermassen in Thailand ins Landesinnere geschwemmt.

Anke George aus Treptow war im Weihnachtsurlaub, als der Tsunami vor zehn Jahren auf Thailand zurollte. Sie rettete sich auf ein Dach, ihr Ehemann überlebte nicht. Gerade war sie wieder in Khao Lak.

Von Annette Kögel
Zu Gast bei Luise. Der Neue Flügel im Schloss Charlottenburg kann wieder besichtigt werden.

Nach zwei Jahren ist der Neue Flügel von Schloss Charlottenburg wieder geöffnet. Die Fassaden und das Dach wurden saniert, die Säle modernisiert. Am zweiten Weihnachtstag kamen die ersten Besucher.

Von Sigrid Kneist

Fußball-Weltmeister Manuel Neuer hat einen Prestigeerfolg bei der Wahl zum „Sportler des Jahres“ durch europäische Sportjournalisten nur um einen Punkt verpasst.