zum Hauptinhalt
Durchgeboxt. Manchester City steht nach einem 2:0 beim AS Rom im Achtelfinale.

Am Ende hat es tatsächlich noch gereicht für den Englischen Meister. Beim AS Rom siegte Manchester City 2:0 und steht damit im Achtelfinale der Champions League. Einen wichtigen Erfolg feierte der FC Barcelona im Topspiel des Tages.

Zwischen Pampigkeit und mitreißendem Charme - Klaus Wowereit hatte alles drauf. Und der jetzt scheidende Regierende Bürgermeister von Berlin hat einiges erreicht. Doch für viele Kernthemen der Stadt entwickelte er kein Gespür. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
Gute Laune bei der Abschiedsfeier. Der scheidende Bezirksamtssprecher Karl-Heinz Metzger (Mitte) mit seiner Frau Margarita und Bürgermeister Reinhard Naumann.

Rund drei Jahrzehnte lang hat der Historiker Karl-Heinz Metzger nicht nur das Bezirksamt in der City West als Sprecher vertreten, sondern auch die Kommunalgeschichte erforscht, Bücher geschrieben und 156 „Kiezspaziergänge“ vorbereitet. Jetzt geht er in den Ruhestand – und hat so mehr Zeit als Klarinettist in einer Klezmer-Band

Von Cay Dobberke
Aus dem Rennen. Wegen der geforderten geringeren Höhe mussten die Architekten Annette Axthelm und Henner Rolvien ihren Entwurf überarbeiten. Danach gefiel er dem Investor Hines und dem Bezirksamt aber nicht mehr.

Als Investor Hines den Siegerentwurf für seinen Neubau in der Joachimsthaler Straße präsentierte, hielt sich die Begeisterung unter Bezirkspolitikern in Grenzen. Jetzt wurde der zweitplatzierte Entwurf vorgestellt. Es gab viel Lob – außer vom Investor und dem Bauamt.

Von Cay Dobberke

Der geplante Abriss des Rechenzentrums an der Ecke Dortu-/Breite Straße kostet mindestens 1,7 Millionen Euro. Das hat die Bauverwaltung auf Anfrage der Fraktion Die Andere mitgeteilt.

Von Henri Kramer
Günstiger Ausblick. Berliner Mieten sind noch immer vergleichsweise niedrig.

Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) wirbt mit Mieten von weniger als sechs Euro pro Quadratmeter. Vom Land Berlin erwartet der Verband eine Verdreifachung der Neubau-Förderung.

Von Henrik Mortsiefer

Wie hat das Internet die Liebe verändert? Was treiben die Verursacher der Bankenkrise? Wir verraten, welche Radiosendungen man nicht verpassen sollte.

Von Tom Peuckert

Russland fürchtet massive Sicherheitsprobleme nach dem Nato-Abzug aus Afghanistan. Gleichzeitig steigen die Chancen Moskaus, seinen Einfluss in Usbekistan wieder deutlich zu stärken.

Von Elke Windisch

Wie hat das Internet die Liebe verändert? Was treiben die Verursacher der Bankenkrise? Wir verraten, welche Radiosendungen man nicht verpassen sollte.

Von Tom Peuckert

Eine Bürgerinitiative will die bereits beschlossene Schließung der Frankfurter Galopprennbahn und die Übertragung des Geländes an den Deutschen Fußball-Bund (DFB) per Bürgerentscheid kippen.