zum Hauptinhalt
Was darf der Autor schreiben, was nicht?  Eine neue Serie über den Nazi-Diktator will andere Akzente setzen. Dafür soll auch die jüdische Gemeinde befragt werden.

Was passiert, wenn an den Büchern etwas Evidentes kritisiert wird? Ufa Fiction hält an einer Serie über Hitler fest und überrascht mit einer ungewöhnlichen Maßnahme.

Von Markus Ehrenberg
Kauf mich jetzt!

In diesem November ist Deutschland im englischen Leeds sehr präsent: Es gibt dort einen Christkindl-Markt, und am kürzlich zu Ende gegangenen Comicfestival Thought Bubble nahmen gar deutsche Künstler teil. Inspiration für die hiesige Szene gab es obendrein.

Von Oliver Ristau
Was darf der Autor schreiben, was nicht?  Eine neue Serie über den Nazi-Diktator will andere Akzente setzen. Dafür soll auch die jüdische Gemeinde befragt werden.

Was passiert, wenn an den Büchern etwas Evidentes kritisiert wird? Ufa Fiction hält an einer Serie über Hitler fest und überrascht mit einer ungewöhnlichen Maßnahme.

Von Markus Ehrenberg
Anna Marth fertigt Ledertaschen an.

Auf Berliner Flohmärkten und im Onlineshop von "Fluenk" gibt es Handgemachtes aus Leder. Neben Handtaschen fertigt Inhaberin Anna Marth mit viel Liebe auch Gürtel und Schlüsselanhänger an.

Von Jessica Tomala
Blick aufs Rathaus Charlottenburg.

Ein „Nikolausmarkt der Bildungs- und Beschäftigungsträger“ findet am Donnerstag, 26. November, von 11 bis 15 Uhr im Eingangsbereich des Rathauses Charlottenburg statt.

Die Hauptangeklagten (von links nach rechts) Hermann Göring, Rudolf Heß und Joachim von Ribbentrop auf der Anklagebank während der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse, die vor 70 Jahren begannen.

Eine Hoffnung aus den Nürnberger Prozessen vor 70 Jahren war, dass es in Zukunft weniger Krieg geben werde. Inzwischen ist die größte Herausforderung, den Frieden zu gewinnen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Peter von Becker